Hi leutz, diese Medaille war auch in dem Album mit drin. Zustand auch wieder schlecht, (alt) gelocht, unzählige Dellen und Wellen (leicht verbogen). Anlass ist mir klar, die Vermählung von Adolf Friedrich von Großbritannien (1774-1850) und Auguste Wilhelmine Louise von Hessen (1797-1889) im Jahr 181...
Weil aktuell wieder viel Aufmerksamkeit auf diesem Thread liegt, möchte ich gerade den stillen Mitlesern noch etwas für das Auge mitgeben. In der Hoffnung, das Interesse für die Alexandriner zu wecken. Da wir gerade beim Thema Adler waren, der auf den Prägungen im 3. Jahrhundert häufiger auftritt, h...
Zusammen mit dem zuletzt hier vorgestellten Buch kam auch dieses hier daher. Das war der tatsächliche Grund, warum mir dieses Lot bei einem kleinen Kunstauktionshaus überhaupt aufgefallen war. OETTER, Samuel Wilhelm Erläuterung einer überaus raren Münze von dem Erzbischof zu Kölln Piligrim Nürnberg ...
Auf den letzten beiden Seiten präsentiert Oetter noch zwei Arabische Münzen aus dem Münzkabinet des Weihbischofs zu Bamberg. Auch wenn nicht namentlich genannt, muss es sich hierbei um Franz Joseph Anton von Hahn (* 13. Juli 1699 in Würzburg; † 4. Juli 1748 in Bamberg) handeln. Piligrim_Rückseite.jp...
Hier meine Drachme mit faulem Nilus: Antoninus Pius (138 – 161) AV: AVT K T AIΛ AΔP ANTΨNINOC CЄB ЄVO -Büste des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz, Panzer und Paludament n. r. RV: L ЄNΔЄKATOV - Nilus, in der Rechten Schilfrohr, in der Linken Füllhorn, aus dem ein Genius ihn bekränzt, haltend, sitz...