Die Suche ergab 168 Treffer

Zurück

von Numis-Student
Sa 14.06.25 21:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Fachlich würde ich sie als VERfälschungen bezeichnen: Die Münze an sich ist (oder war) echt, die Details im Münzbild sind neu und entsprechen in der Linienführung nicht den Strukturen, die ursprünglich durch Prägung auf der Münze sichtbar waren. Eine Beanstandung wird sicherlich bei den meisten groß...
von tilos
Sa 14.06.25 21:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Überrestaurierung - Verfälschung - Teilfälschung - Vollfälschung : Das ist so die Spannbreite, mit der wir seit "ewigen Zeiten" konfrontiert sind. Es wird sich leider nie verhindern lassen, im Gegenteil, die Problematik weitet sich immer mehr aus. Ein Teil der "hochwertigen" Fälschungen wird immer ...
von Lackland
Mo 16.06.25 12:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Tiziana hat geschrieben:
Mo 16.06.25 12:04
Dann sind für dich diese Faltenwürfe Details original?
Nein, das wage ich tatsächlich auch zu bezweifeln… Vermutlich sind tatsächlich beide Stücke bearbeitet.

Ich zielte in meiner Beweisführung vor allem darauf ab, dass wir hier zwei verschiedene Münzen haben.
von Amentia
Di 17.06.25 14:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen

Syrakus Hiketas II Gold Transferstempel Fälschung und die echte Mutter. Auf dem Avers ist eine Beschädigung am Hals ( mit einem spitzem Gegenstand wurde die Mutter da beschädigt). Diese Beschädigung wurde kopiert und ist ein individuelles Charkteristikum der Mutter vom Umlauf. Bei der Halskette fehl...
von jschmit
Do 19.06.25 18:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Ich hab‘s jetzt noch weiter runtergewürgt ;-) Gestern kam dann dieser hübsche Gordian III Aureus an. War nicht ganz billig, aber jeden Cent wert. Die Rückseite ist bei Aurei eher selten und mir gefiel der hübsche Stil, die vielen Details und der noch vorhandene Prägeglanz. Rome. AD 240 (Gold, 19.1 m...
von mike h
Do 26.06.25 11:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Nach 4 Runden Brötchenbacken bei 180 Grad Umluft sieht die Julia jetzt so aus:
P1310632AR06.JPG
P1310632AR07.JPG
Die Farbe entwickelt sich langsam in die richtige Richtung.
von Homer J. Simpson
Mo 30.06.25 12:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Tiziana hat geschrieben:
Mo 30.06.25 08:22
Habe „scarce“ geschrieben, nicht „rare“. Habe auch erwähnt, dass ich nicht immer Zugriff auf Bücher habe.

Danke dir, werde erst morgen die Ref.Nr. nachchecken können.
Deswegen. War nicht als Zurechtweisung gedacht, nur als Service.

Homer
von Altamura2
Fr 04.07.25 11:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Verwirrende Vogelschwänze an geflügelten Pferden

Jüngst hab' ich mir eine Kleinbronze aus Iolla in Mysien zugelegt: . Iolla_klein.jpg (https://www.biddr.com/auctions/pandoranumismatics/browse?a=5470&l=6709878) Av: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz nach rechts Rv: Protome eines geflügelten Pferds mit Vogelschwanz (?) nach rechts, darunter Getreideähre...
von Lackland
So 06.07.25 20:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Liebe Gallienus-Freunde, nachdem ich - genau wie es einigen anderen Foristen aktuell regelmäßig ergeht - im Römer-Bereich in Auktionen stets nur noch zweiter oder dritter Sieger werde, habe ich dieses Wochenende die Bucht weltweit nach einer ,besonderen Münze‘ abgesucht. Und ich wurde tatsächlich fü...
von Chippi
Mo 07.07.25 21:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sachen zum Lachen !

Die Inder waren uns schon sehr weit voraus, hier sieht man Vima Takto an seinem Smartphone...

Gruß Chippi
von Altamura2
Sa 26.07.25 09:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum

... ich möchte hiermit einige metallurgische Analyseergebnisse meiner vier Exemplare der Dupondien des Caesar C. Clovius vorstellen. ... Das ist interessant, was Du da gemacht hast. ... Nach R. Carley ist Orichalcum nicht als konkrete Legierung zu verstehen, sondern vielmehr als Legierungsklasse .....
von Altamura2
Sa 26.07.25 11:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum

... In der Scientific Reports Studie wurden zum Thema Orichalcum Exemplare untersucht, die nach der Reform des Augustus im Jahr 23 v. Chr. geprägt wurden. ... Nicht nur, das "Sample A2" ist genau der Münztyp hier :D (ich zitier doch nicht etwas, das mit der Münze hier gar nichts zu tun hat :wink: )...
von andi89
So 27.07.25 16:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum

Klingt alles erst mal ganz interessant. Vielen Dank für die Beiträge. Die Frage klingt trivial, aber ich bin neugierig: Wie hast du denn bei den von dir untersuchten Münzen sichergestellt, dass du nicht nur die Oberfläche untersuchst? Caley hat halt einfach solange gefeilt, bis er ein gutes Gefühl h...
von Lucius Aelius
So 27.07.25 18:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum

Bezüglich dieses Dupodius musste ich an die Nemausus-Asse des Augustus denken. Zwar waren die in einer späteren Zeit geprägt, aber auch hier gab es erhebliche Schwankungen in der Zusammenstzung: https://share.google/L0Z5rLaHeCQvMSoD9 Unter der Voraussetzung, dass der Caesar-Dupundius echt ist (wovon...