Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1866
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1251 Mal
Danksagung erhalten: 911 Mal

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Beitrag von jschmit » Sa 14.06.25 19:18

Ich finde „gemeuchelt“ ist immer das passende Wort wenn es um Schnitzereien geht. Das hat nichts mit Restaurieren zu tun.
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 123
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Beitrag von Tiziana » Sa 14.06.25 20:45

Solche Eingriffe verändern den Originalzustand und gelten fachlich als Fälschungen ?

Können sie beanstandet werden ?

Mich interessiert, ob es dazu klare Richtlinien gibt, Literatur?
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1866
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1251 Mal
Danksagung erhalten: 911 Mal

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Beitrag von jschmit » Sa 14.06.25 20:54

Auf mich wirkt es ein bisschen so, als ob du auf Teufel komm raus hier eine Diskussion am Laufen halten willst ;-) wenn es um Schnitzen geht, gehen die Meinungen hier kaum auseinander.

Beanstanden kann man sie, ja. Ich habe schon die eine oder andere Münze zurückgehen lassen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag:
andi89 (So 15.06.25 07:54)
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24776
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12117 Mal
Danksagung erhalten: 6942 Mal

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Beitrag von Numis-Student » Sa 14.06.25 21:00

Fachlich würde ich sie als VERfälschungen bezeichnen: Die Münze an sich ist (oder war) echt, die Details im Münzbild sind neu und entsprechen in der Linienführung nicht den Strukturen, die ursprünglich durch Prägung auf der Münze sichtbar waren.

Eine Beanstandung wird sicherlich bei den meisten großen Auktionshäusern möglich sein - einen Rechtsanspruch sehe ich da aber nicht.

Das ist halt leider immer eine Ermessensfrage: Gerade dann, wenn keine Vorher-Bilder verfügbar sind, ist schwierig zu sagen, WAS und WIE VIEL gemacht wurde - wie gesagt, so gut wie jede antike Münze wurde einmal gereinigt / "gereinigt" / geglättet / geschnitzt, Grenzen sind fliessend.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Tiziana (Sa 14.06.25 21:29)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4137
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 720 Mal
Danksagung erhalten: 1099 Mal

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Beitrag von tilos » Sa 14.06.25 21:32

Überrestaurierung - Verfälschung - Teilfälschung - Vollfälschung: Das ist so die Spannbreite, mit der wir seit "ewigen Zeiten" konfrontiert sind.

Es wird sich leider nie verhindern lassen, im Gegenteil, die Problematik weitet sich immer mehr aus. Ein Teil der "hochwertigen" Fälschungen wird immer perfekter. Gerade unerfahrene Sammler fallen recht häufig auf dieserart Machwerke herein. Insofern schätze ich das Forum mit seinen zahlreichen kritischen und sachkundigen Beiträgen zu dem Themenkreis sehr, habe selbst viel durch deren Lektüre gelernt.

Gruß in die Runde
Tilos
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag:
Tiziana (Sa 14.06.25 21:39)

Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 123
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Beitrag von Tiziana » Sa 14.06.25 22:29

Und hier wird auch bald ein modifizierter Dupondius angeboten, ohne Bemerkung und für mich ohne Zweifel "Schnitzwerk" sichtbar.

https://www.biddr.com/auctions/lifeanti ... &l=7205271

für den Fall, dass der Link nicht mehr aktiv ist oder (Bilder weg)
Dupondius_modifiziert_Auktion_Forum.jpg
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 123
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Beitrag von Tiziana » Mo 16.06.25 11:15

Kann mir jemand dabei helfen zu verstehen oder herauszufinden ob es sich hier um die selbe Münze handelt oder ist es eine Stempelgleiche? Da ich der Meinung bin dass Modifkationen vorgenommen wurde, ist gerade schwer zu verstehen ob diese die eine und die selbe Münze ist, da komische Entscheidung getroffen wurden, insofern ich richtig liege. Ich könnte mich auch täuschen.
Auktions_Vergleich_Stk_Forum.jpg
Numismatik_Lanz_München_2016
Für einen besseren Vergleich, hier nochmal..
Auktions_Vergleich_Stk_LA_Forum.png
Life_Antiques_2025
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3481
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5410 Mal
Danksagung erhalten: 4871 Mal

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Beitrag von Lackland » Mo 16.06.25 11:32

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht die gleiche Münze ist, sondern nur Stempelgleichheit vorliegt.

Begründung:
Auf der sicherlich unbearbeiteten Münze von Life Antiques sind Details zu sehen, die bei der (wohl bearbeiteten) Münze von Lanz nicht sichtbar sind. Und es wäre ein schlechter Schnitzer, der schöne Details (zum Beispiel im Faltenwurf des Gewandes) wegretuschieren würde…

Viele Grüße

Lackland
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 123
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Beitrag von Tiziana » Mo 16.06.25 12:04

Dann sind für dich diese Faltenwürfe Details original?
Dateianhänge
Auktions_Vergleich_Stk_LA_Detail_Forum.png
Detail_LA_2025
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3481
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5410 Mal
Danksagung erhalten: 4871 Mal

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Beitrag von Lackland » Mo 16.06.25 12:21

Tiziana hat geschrieben:
Mo 16.06.25 12:04
Dann sind für dich diese Faltenwürfe Details original?
Nein, das wage ich tatsächlich auch zu bezweifeln… Vermutlich sind tatsächlich beide Stücke bearbeitet.

Ich zielte in meiner Beweisführung vor allem darauf ab, dass wir hier zwei verschiedene Münzen haben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Tiziana (Mo 16.06.25 12:38)
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 123
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Beitrag von Tiziana » Mo 16.06.25 12:48

Ich tendiere eher das die von Lanz 2016 zwar bearbeitet wurde, aber nicht wirklich im Sinne von modifiziert oder überbearbeitet. Sie wurde gereinigt, etwas geglättet und das wars.

Ich bin mir aber immer noch nicht ganz sicher ob es sich wirklich um zwei unterschiedliche Stücke handelt, die Veränderungen können plausibel übernommen werden. Ich versuche zu schildern.
Lanz 2016 Dupondius: Überragender Münzenrand welcher bei LA 2025 möglicherweise wegggeschliffen worden ist.
Körnung der Haare welche bei LA 2025 durch Nachritzung wegfallen. Komplette Nachzeichnung der Robe und Flügel bei der Victoria. Das P von PRAEF ist nicht gleich. Minerva Seite, Schild und weitere Details wurden nachgezeichnet. Etc..somit gibt das LA 2025 einen sagen wir kompletteren Eindruck. Ich muss noch genauer überprüfen.
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Beitrag von shanxi » Mo 16.06.25 13:59

Die Dezentrierung ist schon ähnlich, der Abstand von Hinterkopf zum Rand scheint aber anders zu sein.

Und das Gewicht.

Lanz: 13.59g
https://coryssa.org/coins/2170379?s=all ... Lanz%20163

Live Antiques: 16.96g
https://lifeantiques.com/auction/225-an ... us-caesar/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
Lackland (Mo 16.06.25 14:01)

Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 123
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Beitrag von Tiziana » Mo 16.06.25 17:45

Rot Kontur NL Schrötling

Grün: Kontur LA Schrötling
Dupondius_Vergleich_2025_Diskrepanz_Forum_.jpg
Zuletzt geändert von Tiziana am Mo 16.06.25 19:09, insgesamt 2-mal geändert.
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 922
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 859 Mal

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Beitrag von friedberg » Mo 16.06.25 18:42

Hallo Tiziana,

das sind schlicht zwei verschiedene Münzen. Stempelgleich und ähnliche Schrötlingsform.
Das war es dann aber auch.
vv.jpg
Münze LINKS hat Details die Münze RECHTS nicht hat. Wenn Du vermutest das Münze LINKS
zu Münze RECHTS "um-ge-arbeitet-wurde" dann macht es so gar keinen Sinn Details
dabei wegzuschneiden. Desweiteren ist Münze RECHTS schwerer als Münze LINKS.
Wenn bei Münze RECHTS "weg-geschnitten-wurde" macht es so gar keinen Sinn dass
das Stück dabei schwerer wurde.

Mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag (Insgesamt 2):
jschmit (Mo 16.06.25 18:43) • andi89 (Mo 16.06.25 19:06)

Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 123
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Beitrag von Tiziana » Mo 16.06.25 19:08

Ich frage mich ehrlich gesagt nicht mehr nach dem Sinn, wenn modifikation stattgefunden hat. Selbst wenn man eine Masse für die nächste Fake Patina benutzt, kann es damit schwerer werden. Aber darum geht es mir jetzt nicht primär.

Also gehen wir davon aus dass sie Stempelgleich sind (und doch nicht gleich) also modifiziert?
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Kopien antiker Münzen
    von Michel22 » » in Sonstige Antike Münzen
    5 Antworten
    3664 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Michel22
  • Zollanmeldung antiker Münzen bei FedEx
    von Perinawa » » in Römer
    19 Antworten
    2232 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Sammlung antiker Münzen Verkaufen - Bitte um Rat
    von parzeval23 » » in Sonstiges
    3 Antworten
    4212 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Einschätzung und fehlende Patina auf Münzrand
    von ossavi » » in Römer
    1 Antworten
    435 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder