Die Suche ergab 369 Treffer
- Sa 19.03.22 11:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
... Und ich wünsche mir immer noch eine männliche Figur, die ein kleines Kind trägt. Oder scheut ihr euch wegen des Verdachts der Pädophilie? ... Niemals! IMG_0378d.jpg AE Maximinus I Thrax (235 – 238) aus Tarsos in Kilikien AV: [AYT K Γ IOY] OYH MAΞIMEINOC; Π; Π; - Drapierte und kürassierte Büste ...
- So 20.03.22 16:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/1564
Beste Grüße
Andreas
P.S. Falls ich jetzt mit Wünschen dran sein sollte: Ein Aes grave bitte!
- Mo 21.03.22 06:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Dazu fällt mir ein .... like everybody else you've got a kink ... https://m.youtube.com/watch?v=ac_2tpJMMZ8

- Sa 26.03.22 14:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alexandria?
Diokletian - Dikaiosyne - Jahr 5
Maximian - Alexandria - Jahr 4
Beides Billon Tetradrachmen aus Alexandria.
Maximian - Alexandria - Jahr 4
Beides Billon Tetradrachmen aus Alexandria.
- Sa 26.03.22 14:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer
Bei der anderen Münze lese ich auf der Rückseite: NI - KOMHΔΕΩ - N ΔIC NEΩKORΩN. Also wohl Nikomedia in Bithynien, das seine zweite Neokorie feiert. Dargestellt ist Tyche und es müsste ein Septimius Severus sein. Nach einer Referenz suche ich noch.
Beste Grüße
Andreas
Beste Grüße
Andreas
- Do 31.03.22 19:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Die Patina ist grün und gefällt mir ... hoffentlich im Sinne des Wünschenden: AV: AY K M – ANTΩNINOC - Drapierte Büste des Caracalla mit Lorbeerkranz von vorne gesehen nach rechts; RV: AΛA – BA – NΔ – EΩN - Großer täniengeschmückter Lorbeerzweig gepr.: 211 – 217 in Alabanda in Karien Durchmesser: 25...
- Do 07.04.22 19:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---
Bei einem Pedigree kommt es für mich immer drauf an, ob man es einer echten Person zuordnen kann, über die sich auch was finden lässt. Einfach nur zu wissen, dass ein Sammler, dem die Münze in den 1970ern gehört hat, die Initialen X. Y. gehabt hat, finde ich irgendwie sinnfrei. Ähnlich verhält es si...
- Sa 09.04.22 13:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Bei mir ist mal wieder ein Grieche ins Haus geflattert, den ich gerne zeigen möchte, zumal ich die Geschichte des Prägeherren recht interessant finde. AE des Deiotarus (* um 105, † um 40) AV: -; Geflügelte Büste der Nike nach rechts RV: BAΣI[ΛEΩΣ] / ΔHIOTAPOY - Adler mit ausgebreiteten Schwingen auf...
- So 17.04.22 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Basti brauch Bestimmungen von vielen antiken Münzen
Mal in aller Kürze: 1. Follis aus der Zeit der Tetrarchie (Kaiser kann ich nicht mehr lesen/zum Erkennen fehlt mit die Erfahrung in der Zeit), Münzstätte ist Nikomedia. 2. AE des Septimius Severus aus Markianopolis 3. As des Claudius mit Minerva auf der Rückseite 4. Antoninian des Claudius II Gothic...
- Sa 23.04.22 15:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Bevor der Thread weiter nach unten rutscht will ich mal den vorigen Wunsch erfüllen: ... Ich wünsche mir eine Münze, die sowohl im RIC als auch im RPC verzeichnet ist und nicht aus dem griechischsprachigen Raum kommt. As mit Augustus und Agrippa AV: IMP / DIVI F - Kopf des Agrippa mit Kombination au...
- Sa 23.04.22 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
IMG_0256d.jpg AE30 des Caracalla aus Tyana in Cappadocia (212/3 - Jahr 16) AV: [AY] KAI M AYP ANT – ΩNINOC - Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts RV: ANT KOΛΩNEIAΣ TYANΩN - Zebu steht nach rechts, dahinter zwei Feldzeichen, ETIς im Abschnitt Durchmesser: 29,5 – 30 mm - Gewicht: 16,70 g SNG Cop -, BMC ...
- So 24.04.22 14:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vespasian Tetradrachmen Antiochia Feinheit
Achso, Bronzepest hattest du im Kopf. Ja, das klingt erst mal logisch. Kommt halt auch immer drauf an, wieviel von dem was nicht Silber ist dann auch Kupfer ist. Bei Denaren (auch den späteren) und auch bei Antoninianen ist mir Bronzepest noch nie untergekommen. Bin aber gespannt, ob andere Foristen...
- So 24.04.22 21:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
IMG_0372d.jpg AE des Caracalla (198 – 217) aus Tiberiopolis/Phrygien AV: AYT [K M AY]P – ANTΩNEINOC - Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach rechts RV: TIBEPIO – ΠOΛEITΩN - Asclepios steht frontal, stützt sich mit der Rechten auf schlangenumwundenen Stab, hält mit der Linken Gewandbausch Durchmes...
- So 24.04.22 22:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
AV: Drapierte Büste der Venus mit Diadem nach rechts
RV: Taube steht nach rechts; S C im Abschnitt
gepr.: 81 – 161 (?) in Rom
Durchmesser: 13,5 – 14,5 mm - Gewicht: 2,70 g
RIC II 24, Cohen 10
Nächster Wunsch: Einen Fisch (oder auch mehrere).
- Mo 25.04.22 19:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungsfrage betreffs eine Halb Follis von Maurice-Tiberius
... aber im Sears finde ich nicht die gleiche Beschriftung, den da steht nur Tib. MAVRC und nicht TibЄR MAVR. Meine Vermutung ist, dass es eine Variante von Sear 508 ist. ... Egal, ob du sie nun gefunden hast oder nicht, auch deine Legende findet sich im Sear. Das Geheimnis liegt in den beiden Wort...