Die Suche ergab 366 Treffer

Zurück

von andi89
Sa 30.04.22 13:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

... Weitere solcher ungewöhnlichen Darstellungen würden mich sehr interessieren. Eine nicht ganz gewöhnliche Darstellung eines Götterbildes in einem Schrein/Tempel hätte ich anzubieten: AE der Julia Domna (193 – 217) aus Elaeusa-Sebaste in Kilikien AV: IOY ΔO – MNA CEBAC - Drapierte Büste der Julia...
von andi89
So 01.05.22 14:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Ich hätte die Ehefrau des Mark Aurel und Mutter des Commodus anzubieten: IMG_0278d.jpg Billon-Tetradrachme der Faustina der Jüngeren AV: CEBACTH – ΦAYCTINA - Büste der Faustina nach rechts RV: Dikaiosyne sitzt auf Thron nach links, in der ausgestreckten Rechten Waagschalen, in der Linken Gewandbausc...
von andi89
So 08.05.22 21:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

... Dann bitte eine schöne Amphore Schön ist ja recht relativ; die schönste und einzige, die ich habe ist auf einem Gegenstempel: IMG_0453a Kopie.jpg Auch zu Jochens Wunsch hätte ich noch was beizutragen; den schon vorgestellten Eber um Androklos selbst erweitert; Samos: IMG_0284f.jpg Mein Wunsch: ...
von andi89
Do 12.05.22 09:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Zwerg hat geschrieben:
Do 12.05.22 00:18
...Leider nicht, ....
Man hätte natürlich auf Argumente mit Gegenargumenten antworten können. Aber das scheint irgendwie aus der Mode zu sein. :wink:
Schade.

Andreas
von andi89
Sa 14.05.22 19:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe #22 (Provinzrömer)

didius hat geschrieben:
Sa 14.05.22 18:11
Ich würde da eher Claudius Gothicus vermuten
Finde ich sehr unwahrscheinlich; Legende scheint mir zu lange.
Sollte Diocletian sein; da kommt die Legende mit etwas Phantasie hin.

Beste Grüße
Andreas
von andi89
Do 26.05.22 11:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Entfernung Zaponlack&Grünspan von 8 Reales 1801 mit Gegenstempeln

Bis jetzt hat das immer geholfen. Aceton gehört zu den Aldehyden/Ketonen, Benzin zu den aromatischen Kohlenwasserstoffen. Was für ein Benzin wäre dass den, das "zu den aromatischen Kohlenwasserstoffen gehört"? 8O Es mögen ja vielleicht welche im Benzin drinnen sein, aber doch nicht als Hauptbestand...
von andi89
Do 26.05.22 14:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Entfernung Zaponlack&Grünspan von 8 Reales 1801 mit Gegenstempeln

Na das für handelsübliche Automobile, Krafträder und Stationäraggregate mit Verbrennungskraftmaschinen. Wusste gar nicht das so etwas inzwischen unbekannt ist. Na ja die grün angehauchte Elektrogehirnwäsche wirkt schon. :wink: --- Was können wir nur froh sein, dass du mich und alle anderen Unwissen...
von andi89
So 29.05.22 14:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Synkretistische Gottheiten

Durch Zufall bin ich auf der Suche etwas ganz anderem auf diesen Thread gestoßen und habe mich dazu entschlossen eine meiner liebsten Münzen zu diesem spannenden Thema vorzustellen. AE des Caracalla (198 – 217) aus Laodicea in Phrygien AV: AYT KAI M AYP AN – TωNEINOC CEB - Drapierte und kürassierte ...
von andi89
So 29.05.22 16:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Roma gaudens - Roma amüsiert sich.

So finde ich das ansprechend Screenshot 2022-05-29 155124.jpg Grüße Klaus Ansprechend ist relativ, aber das muss jeder für sich beurteilen. Die Frage, die sich mir sofort aufdrängt: Wenn sich der "Künstler" ja offensichtlich die Freiheit genommen hat die Haare völlig anders darzustellen als auf dem...
von andi89
So 05.06.22 20:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Glückwunsch zunächst mal.
Die Faustina würde ich mit genau ansehen und dann auch weiterhin genau beobachten. Es könnte sein, dass da (mal) die Pest durchblüht.
Kann von den Bildern her täuschen, muss man in echt sehen.

Beste Grüße
Andreas
von andi89
Mi 08.06.22 11:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Synkretistische Gottheiten

Eine weitere Münze die zum Thema passt und auf deren Rückseite "viel los" ist, obwohl nur eine Person abgebildet ist: AE des Valerian I (253 – 260) aus Tarsos/Kilikien AV: AY KAI ΠOY ΛI OYAΛEPIANOC CE - Drapierte und kürassierte Büste des Valerian mit Strahlenkrone von hinten gesehen nach rechts; Π ...
von andi89
Do 09.06.22 08:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Eine wirklich schöne Tetradrachme hast du da an Land ziehen können! Hier der Eintrag bei RPConline: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/5441 Zur Seltenheit des Portraits nach links oder rechts: ich habe für das Jahr 8 des Hadrian keine Portraits nach links gefunden bei RPConline. :? Entweder der Ver...
von andi89
Do 09.06.22 11:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Synkretistische Gottheiten

... Besagte Mondsichel ist tatsächlich der rechte Flügel, dessen Spitze hinter dem cornucopia hervorschaut. Die Flügelstellung, so wie auf deinem Stück, ist typischen bei den reichsrömischen Viktoriendarstellungen. Wenn mich nicht alles täuscht, reden wir hier von verschiedenen Strukturen auf der M...
von andi89
Sa 11.06.22 18:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Synkretistische Gottheiten

... sollte es bei den Alexandrinern doch schöne Beispiele geben... Und deshalb wird meine vorerst letzte Münze, die ich hier beitragen kann, eine eben solche sein. Tetradrachme des Philippus I (244 – 249) AV: A K M IOY ΦIΛIΠΠOC EYCB - Drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz leicht von hint...
von andi89
Sa 11.06.22 18:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Griechisch etwa?

... Vielleicht wurde die Münze mal am Rand abgefeilt, aber das ist auch nur Spekulation :? . ... Halte ich für extremste unwahrscheinlich. Der abgerundete Rand scheint auf den Bildern nicht befeilt, sondern nahtlos rund in die Felder der Münze überzugehen. Da müsste man schon mit extremste großer S...