Die Suche ergab 524 Treffer
- Di 20.05.25 23:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ich war eben so überrascht über die Tatsache, dass es so kleine und trotzdem nette Bronzemünzen aus Alexandria gibt, dass ich spontan den Kauf-Button gedrückt habe. Aus dem shop von Tom V. für einen eher kleinen zweistelligen Betrag. Herzlichen Dank für diesen Tip! Ich habe ihn sofort benutzt und d...
- Mi 21.05.25 13:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
So langsam steigt die Lust auf Alexandriner mehr und mehr... Immer wenn ich spüre, dass irgendwo die Glut für Alexandriner glimmt, sehe ich mich in der Pflicht, Benzin darauf zu schütten! Kaum ein Kaiser kommt in der Beurteilung von Geschichtsschreibern wohl so schlecht weg wie Elagabal. Da wir hie...
- Mi 21.05.25 14:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Auch ein Aelius mit netter Provenienz fand den Weg in meine Sammlung. Hadrian, 117–138 AD, for Aelius. Æ As, 137, Rome; 9.77 g. Head right // Pannonia standing left with vexillum (military standard). References: BMC 1936; Coh. 25; RIC² 2661; Strack 882 (this specimen mentioned). Of fine style, brown...
- Do 22.05.25 17:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bronzepest oder Belag?
Bombenfest ist gut, pulvrig weniger. Das sieht mir nicht gut aus. Ließe sich aber behandeln, ist ja auch nicht großflächig
- Mo 26.05.25 09:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Ich würde es lieber erstmal unter dem Mikroskop versuchen, die Verkrustungen und den Dreck zu lösen. An Bronzemünzen (der Antoninian sollte, wenn überhaupt, nur Spuren von Silber enthalten) gehe ich grundsätzlich nicht mit Säuren heran, besonders, wenn ich nicht den Zustand der Patina genauestens in...
- Mi 28.05.25 05:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Vor kurzem habe ich diesen artukiden Dirharm erworben; heute ist er angekommen :) Ich fand die arabische Inschrift mit einer Büste total interessant: AE Dirharm 31 mm; 12 g; 11h Ohne Münzstätte, womöglich Mardin. Jahr AH 583 (1187/8 n. Chr). S&S (Spengler and Sayles) 33.4; Stephen Album Checklist of...
- Mi 28.05.25 06:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Wer von euch war denn bei der Bertolami Auktion am Montag auch erfolgreich? Bis ich die neuen Stücke zeigen kann, wird sicher noch ein wenig Zeit vergehen. Dieser Severus Alexander wird dabei helfen, die Zeit zu überbrücken. SEVERUS ALEXANDER 222 – 235 BI Tetradrachme Alexandria 233/234 Av.: A KAI M...
- Do 29.05.25 09:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Was lohnt sich zu sammeln?
Hallo liebes Forum, mich würde mal interessieren, welche Gebiete bei römischen Münzen ihr als "Interessant zum Sammeln" einstufen würdet. Ich habe bisher noch nicht wirklich angefangen zu sammeln und würde eigentlich ganz gerne erstmal zu einem Thema sammeln. Welche Themen gibt es also die ihr als ...
- Sa 31.05.25 05:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Dann solltest du etwas besser suchen
Ich habe nach einer Minute schon mehrere gefunden 


- Sa 31.05.25 07:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Keine Stempelrisse. Das Fehler im Metall/Schrötling. Ein Stempelrisse würde ja nichts auf der Münze erzeugen, was in die eigentliche Oberfläche hineingeht. Versteht man was ich sagen möchte? Bin mir gerade selbst nicht sicher, ob ich es verstehe. :? Schrötlingsfehler liegen vor, wenn es vertiefte L...
- Di 03.06.25 13:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Ich mache dann mal weiter mit: Husam al-Din Yuluq Arslan 1184-1202 , Dirhem aus Mardin, 13,28 gr.; S/S 34
- Mo 09.06.25 11:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina
Hallo Tiziana, ich habe das Thema mal abgeteilt und als neues Thema eingestellt. Es gibt immer im Bereich des Restaurierens und Bearbeitens eine große Breite verschiedenster Eingriffe, von kleinen Eingriffen, die das Gesamtbild durchaus verbessern können bis hin zu brutalen Eingriffen, die die gesam...
- Mo 09.06.25 11:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Kürzlich habe ich eine wie man heute sagt "ikonische" Darstellung aus der Schedelschen Weltchronik ersteigert. Die Darstellung ist "Imago Mortis" betitelt und wird allgemein Totentanz genannt, obwohl es sich nicht um dieses Genre handelt. https://de.wikipedia.org/wiki/Totentanz Allerdings tanzen hie...
- Sa 14.06.25 20:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina
Auf mich wirkt es ein bisschen so, als ob du auf Teufel komm raus hier eine Diskussion am Laufen halten willst
wenn es um Schnitzen geht, gehen die Meinungen hier kaum auseinander.
Beanstanden kann man sie, ja. Ich habe schon die eine oder andere Münze zurückgehen lassen.

Beanstanden kann man sie, ja. Ich habe schon die eine oder andere Münze zurückgehen lassen.
- Mo 16.06.25 17:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Vor ein paar Wochen habe ich eine Tetradrachme des Diocletian mit einer Selene Büste gezeigt, ein möglicherweise selteneres Stück möchte ich nun zeigen. MAXIMIANUS HERCULIUS 286 - 305 BI Tetradrachme Alexandria 292/293 Av.: MAΞIMIANOC CЄB Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste nach rechts Rv....