Hallo Lackland,
Viersäuliges Kirchengebäude, darin und auf dem Giebel ein Kreuz.
Die Inschrift um das Kreuz ist mit HLVDOVVICVS IMP aufzulösen.
Auf den ersten Blick würde ich sagen Kaiser Ludwig der Fromme 814-840.
Viele Grüße
Salier
Die Suche ergab 121 Treffer
- So 10.03.24 18:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Goldmünzen
Hallo Reaper,
Nr.2. ist Erzbistum Köln,
Dietrich II. von Moers, 1414-1463 Goldgulden, Münzstätte Riehl.
Nr.1 dürfte Spanien Isabella und Ferdinand, vom Gewicht her ein double excelente, sein. Als Münstätte tippe ich mal auf Sevilla, wegen dem S.
Gruß
Salier
Nr.2. ist Erzbistum Köln,
Dietrich II. von Moers, 1414-1463 Goldgulden, Münzstätte Riehl.
Nr.1 dürfte Spanien Isabella und Ferdinand, vom Gewicht her ein double excelente, sein. Als Münstätte tippe ich mal auf Sevilla, wegen dem S.
Gruß
Salier
- So 10.03.24 19:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Goldmünzen
Hier mal ein ähnliches Stück in besserer Erhaltung mit Kaufpreis zum Vergleich.
https://www.ma-shops.com/schepers/item. ... 91&lang=de
Grüße
Salier
- Fr 15.03.24 17:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Die herzlichsten Glückwünsche und alles Gute, Gesundheit und viel Glück im neuen Lebensjahr.
Mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen.
Viele Grüße
Salier
Mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen.
Viele Grüße
Salier
- Fr 22.03.24 21:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Hallo,
ich würde eher sagen dieses Stück hier.
https://www.kuenker.de/de/auktionen/stueck/386833
Viele Grüße
Salier
- Di 26.03.24 11:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Denar Trier
Hallo LordLindsey, Das B steht für BEATA was so viel wie die Selige /Gesegnete , Glückliche heißt. So wie Du das für Köln schon mit dem S für SANCTA, was Für Heilig steht, angedeutet hast, so verhält es sich auch hier. Somit wäre die Inschrift mit religiösem Bezug in Gesegnetes Trier aufzulösen. Die...
- Di 26.03.24 12:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
Herzliche Glückwünsche und alles Gute zum Geburtstag, Gesundheit und viel Glück im neuen Lebensjahr.
Viele Grüße aus dem Norden
Salier
Viele Grüße aus dem Norden
Salier
- Do 28.03.24 19:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshife
Hallo Bengt-Erik,
schau mal hier : https://www.acsearch.info/search.html?id=3817028
Viele Grüße
Salier
schau mal hier : https://www.acsearch.info/search.html?id=3817028
Viele Grüße
Salier
- Fr 29.03.24 11:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zwei Schockgroschen - Sachsen?
Hallo Tannenberg, bei deinen Stücken handelt es sich um Kreuzgroschen, leider kann man Anhand der Fotos bei den Umschriften den Prägeherren nicht erkennen. Der Prägezeitraum dürfte zwischen 1360 -1407. liegen. Es kommen somit Balthasar 1349-1382., Wilhelm I.1380-1407., Friedrich IV. 1381-1428.,in Be...
- So 31.03.24 19:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Herzliche Ostergrüße an alle Forenmitglieder !
Auch von mir die herzlichsten Ostergrüße an alle Forumsmitglieder und Gäste
Viele Grüße
Salier
Viele Grüße
Salier
- Fr 12.04.24 04:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
Auch von mir herzlichen Glückwunsch, Gesundheit und viel Glück im neuen Lebensjahr.
Mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen.
Salier
Mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen.
Salier
- Di 23.04.24 18:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Hallo Moritz52, bei deinem Stück hat der Münzer auf dem Revers 2x zugeschlagen, der 2. Schlag liegt ca. bei 4.00 Uhr. Anhand der Gebäudedarstellung würde ich das Stück eher nach Magdeburg unter Bischof Konrad von Querfurt 1134-1142. legen. Mehl 113, Dannenberg 601 (Naumburg) Berger 1980 (Naumburg )....
- Mi 24.04.24 18:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bislang unbekannte Münze aus Westfalen 13. Jhd
Hallo Ellerton,
diese Art der Kirchendarstellung kommt auf Stücken des Kölner Erzbischofs Konrad von Hochstaden, 1238-1261.
auf die Grundsteinlegung des Kölner Doms vor. Der Avers zeigt den Erzbischof sitzend halbrechts mit Krummstab und Buch vgl. Hävernick 683
Viele Grüße
Salier
diese Art der Kirchendarstellung kommt auf Stücken des Kölner Erzbischofs Konrad von Hochstaden, 1238-1261.
auf die Grundsteinlegung des Kölner Doms vor. Der Avers zeigt den Erzbischof sitzend halbrechts mit Krummstab und Buch vgl. Hävernick 683
Viele Grüße
Salier
- Mo 06.05.24 04:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche zu deinem Ehrentag.
Viel Glück, Gesundheit und weiterhin alles Gute.
Salier
Viel Glück, Gesundheit und weiterhin alles Gute.
Salier
- Di 21.05.24 17:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze - Münzbestimmung - Byzantinisches Reich o. Mittelalterliches Europa?
Hallo Sonnenschein 33,
herzlich Willkommen im Numismatikforum. Ohne Bilder wird es unmöglich deine Frage zu beantworten.
Versuch bitte die Bilder hier hoch zu laden, dann können Wir sehen um was es sich handelt.
schöne Grüße
Salier
herzlich Willkommen im Numismatikforum. Ohne Bilder wird es unmöglich deine Frage zu beantworten.
Versuch bitte die Bilder hier hoch zu laden, dann können Wir sehen um was es sich handelt.
schöne Grüße
Salier