Die Suche ergab 177 Treffer
- Do 09.05.19 20:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzbestimmung
In der gängigen Literatur, Dannenberg, Kluge CNG und Ilisch Niederlothringen, Friesland (Jaarboek voor Munt- en Penningkunde 1997/8 und 2014, habe ich diesen Typ nicht gefunden. Wobei das noch nicht bedeuten muss. Es gibt noch zahlreiche andere Veröffentlichungen und leider bisher noch nichts, wo al...
- Mo 18.04.22 15:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung Otto 973-983?
Völlig richtig! Deswegen ist die richtige Literatur "GOLD" Wert! Die muss man aber auch erst einmal finden. Außerdem kann man schon anhand von Auktionsergebnissen bei angesehenen Häusern wie Künker, Höhn etc. vergleichbare Objekte einsehen und vergleichen. Die passende Literatur findet man häufig n...
- Mo 22.01.24 01:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münze?
Vom Stil her eher merowingisch, eine tremissis Nachahmung?
- Di 23.01.24 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münze?
Ich habe es mal probehalber ins Mittelalter verschoben.
MR
MR
- Sa 27.01.24 14:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka
Vorstellung eines neuen Mitgliedes Beitrag von jot-ka » So 24.08.08 19:38 Hallo und guten Tag allen Freunden des Mittelalterforums ! Seit jahren schon schaue ich in euer Forum und habe nun endlich beschlossen, selbst Mitglied zu werden. Ich bin in Brandenburg geboren, lebe hier und sammle brandenbur...
- Sa 27.01.24 18:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka
Mit großer Bestürzung sehe ich, dass uns unser hochgeschätzter Sammlerfreund Jürgen Kirsch (jot-ka) verlassen hat. Ich habe ihn schon vor längerer Zeit kennengelernt und es entwickelte sich ein reger Erfahrungsaustausch, leider nur per Mail und Telefon, der mir eine große Hilfe bei meiner Sammlung w...
- Mo 29.01.24 18:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmte Pfennige
Hallo Salier,
ich bedanke mich recht herzlich für deine Hilfe. Die Münze hätte ich ohne deine Hilfe nicht bestimmt bekommen.
Viele Grüße
Dude
ich bedanke mich recht herzlich für deine Hilfe. Die Münze hätte ich ohne deine Hilfe nicht bestimmt bekommen.
Viele Grüße
Dude
- Di 30.01.24 15:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka
Liebe NumismatikerInnen, das ist keine schöne Nachricht. Sind wir dankbar, dass er uns an seinem Wissen teilnehmen hat lassen und wir auch weiter davon profitieren dürfen. Er ist uns vorausgegangen und wird sich freuen, dass er Dannenberg wieder getroffen hat. Wenn wir unsere letzte Münze bestimmt h...
- Di 30.01.24 22:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Elmer
Das gesuchte Standardwerk des bedeutenden Numismatiker Georg Elmer: Die Münzprägung der gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand von 1941 ist nun auch kostenlos online erhältlich: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/download/73981/67670 Übrigens ist seine Biografie auch s...
- Do 01.02.24 16:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka
Ein wirklicher Verlust für dieses Forum und die Freunde mittelalterlicher Pfennige!
Zumindest in unseren Herzen lebt jot-ka weiter.

Zumindest in unseren Herzen lebt jot-ka weiter.
- Sa 03.02.24 13:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht
Im Fund von Pimprez in Frankreich waren neben zahlreichen Mittelaltermünzen auch einige Silberbarren enthalten.
Hier ein Beispiel daraus:
https://cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=342831
Viele Grüße
Lackland
Hier ein Beispiel daraus:
https://cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=342831
Viele Grüße
Lackland
- Sa 03.02.24 13:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht
Interessant. Stelle mal einen Bildschirmscan ein, bevor es verschwindet.
- Sa 03.02.24 16:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht
Wenn ich beide Beiträge zusammenlege, haben wir das Problem, dass Anfrage und Antworten 3 Seiten auseinanderliegen... Ich glaube, es ist besser, wenn wir diesen Beitrag hier wieder ruhen lassen, nachdem der Barren nach Jahren doch noch bestimmt wurde, und für alle weiteren Exemplare und Diskussionen...
- Mo 05.02.24 13:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht
Die meisten wurden eingeschmolzen und Münzen daraus geprägt, vielleicht auch ein Silberbecher usw. gefertigt.