Die Suche ergab 177 Treffer

Zurück

von Wurzel
Di 12.03.24 20:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannter münzlein

Ohne die andere Seite und bessere Bilder wird es schwer.

http://labarum.info/lbr/show.php?coin=6880

Da aber auf dem Bild immerhin ein Tatzenkreuz zu erahnen ist, denke ich eher nicht an Byzanz
von Lackland
Di 12.03.24 23:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannter münzlein

Hallo, Byzanz würde ich auch komplett ausschließen. Wir sind hier sicher im (späten) Mittelalter. Ohne Angabe von Gewicht, Durchmesser und möglichst noch Foto der Rückseite kann ich nur raten. Allerdings erinnert mich die Münze an einen ungarischen Parvus: https://www.ma-shops.de/moeller/item.php?id...
von tilos
Mi 13.03.24 01:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Philatelie trifft Numismatik

Nicht nur der Absender auf diesem Vorderteil einer Briefhülle ist interessant, sondern auch der Empfänger. Das Stück habe ich vor einigen Jahren bei Ebay für 5,50 EUR ersteigert und aufgrund des mir "verdächtig" vorkommenden Absenders eingehend recherchiert, mit folgendem Ergebnis (Kurzfassung): Der...
von Andechser
Mi 13.03.24 05:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannter münzlein

Ich würde das Stück, falls Gewicht und Durchmesser passen, in Brandenburg suchen: https://www.acsearch.info/search.html?id=3748990

Beste Grüße
Andechser
von Gorme
Mi 13.03.24 06:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannter münzlein

Ich versuche bessere bilder nachzureicheb
von Numis-Student
Mi 13.03.24 08:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fiala: Slg. Max Donebauer - ONLINE

Hallo Martin,

Danke für den Link !

Solche wichtigen Standardwerke kannst Du aber ruhig als eigenen Beitrag vorstellen.

Schöne Grüße
MR
von doktor
Mi 13.03.24 12:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Altdeutschland

Hello, meine Münze des Jahres 2023, ist: siehe auch: Unbekannte Münze von Kaufbeuren (?): Unlängst konnte ich eine Kaufbeuren - Original-Münze erwerben: "Kaufbeuren, Karl V., 1543" in prägefrischer/vorzüglicher Erhaltung. Die Besonderheit dieser Edition ist: am Datumsstempel abzulesen: aus wohl prak...
von olricus
Mi 13.03.24 22:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Hier mal wieder ein alter Brandenburger:
Otto II. (1184 - 1205), Brakteat ohne Angabe einer Prägestätte, Markgraf mit
Schwert und Fahne, 22 mm, 1,04 Gramm, Bahrfeld 83.
DSCI0189.JPG
von Eric_der_Sammler
Fr 15.03.24 19:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Pfennig Lippe-Detmold. Bernhard III. 1229-1265

Moin alle zusammen :)

Könnte mir einer bei der Bestimmung dieses Denars helfen?
Mittelalter Münzen sind überhaupt nicht mein Ding.

Vielen Dank vorab
von Numis-Student
Fr 15.03.24 22:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Bestimmung eines Denars? (2)

ein Pfennig nach Kölner Schlag oder irgendwie so ähnlich... :lol: Pfennig auf märkischen Schlag. Als Vorbild diente ein Pfennig des Grafen Otto von der Mark, der wiederum ein Gepräge Wilhelms von Holland aus der Münzstätte Dortmund zum Vorbild nahm. 8O Komplizierte Verhältnisse damals :roll: Aber G...
von Comthur
Sa 16.03.24 19:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungs - Galerie

Hier ein als Fälschung (sehe ich so zum ersten Mal :-) ) angebotenes Exemplar einer Nachahmung des marienburger Schillings unter Hochmeister Konrad von Jungingen : https://numimarket.pl/b317-zakon-krzyzacki-szelag-d-konrad-st-3-falszerstwo_970131 Vor längerer Zeit habe ich aus Königsberg den Hinweis...
von züglete
So 17.03.24 17:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Moin, ein Neuzugang aus dem Bistum Basel. Johann II Senn von Münsingen(1335-65) Vierzipfliger Pfennig(schwerer Pfennig) 0,35g nach der Münzreform von 1336 Bischofskopf mit zweispitziger Mitra zwischen I und O nach links, darüber Kugel HMZ 1-253, Slg. Wüthrich 27, Wielandt 112 PXL_20240317_142937424....
von didius
Mo 18.03.24 13:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Neuzugänge im Bücherregal - Vorstellungen

Ich möchte euch hier einen neuen kleinen Schatz in meiner Bibliothek vorstellen. WÜRDTWEIN, Stephan Alexander Mainzer Münzen des mittleren und jüngeren Zeitalters zum Behuf der Geschichte des Vatterlandes Mannheim : mit Akademischen Schriften 1769 98 Seiten (späterer Papiereinband) Inhalt Eine ausfü...
von Comthur
Mi 20.03.24 20:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungs - Galerie / Otto-Adelheid Denar

Bei wcn.pl wird eine sicher nicht ganz uninteressante Nachahmung eines Otto-Adelheid-Denares angeboten : https://wcn.pl/eauctions/240328/details/228880/Niemcy-denar-typu-OAP-nasladownictwo-XXI-w 19,4 mm, 1,79 g , Patina Darüber sollte das "gute Stück" auch später noch im bestens organisierten-Archiv...
von Dittsche
Fr 22.03.24 12:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Duisburg Denar, Konrad II. 1024-139, Leschhorn 406 Leschhorn schreibt, dass im Ostseeraum zahlreiche Schatzfunde mit den ersten gesicherten Duisburger Münzen gefunden wurden. Warum die Ostsee? Gekrönter Kopf von vorne, ins Kreuz gestellt DIVSBVRG Die Kombination aus gut ausgeprägtem Motiv und die na...