Die Suche ergab mehr als 8667 Treffer

Zurück

von MartinH
Do 05.01.23 07:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe - 1511

Das wohl älteste (einseitige) Ratspräsenzzeichen der Stadt Regensburg aus dem Jahre 1511 (Schratz 1, 18 mm, 1,1 g) aus Messing herausgegeben von dem „Inneren Rath.“ Zur Herstellung der Marke wurde der Vorderseitenstempel des Kreuzers von 1511 verwendet. Offensichtlich war die Sitzungsdisziplin auch ...
von bernima
Do 05.01.23 08:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Regensburg Halbbatzen 1511
bb1303a.JPG
bb1303b.JPG
von didius
Do 05.01.23 08:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Und hier jetzt meine älteste, datierte Münze Köln, Erzbistum. Philipp II. von Daun-Oberstein 1508-1515 1/2 Albus (Schilling), 1511. Da ich den Noss noch immer nicht habe, muss ich mich hier auf die Händler im Netz verlassen, und schon ist man verlassen... Als Referenz werden in der Regel Schulten 16...
von TorWil
Do 05.01.23 09:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1511

Brandenburg-Franken, Friedrich II., Pfennig, Schwabach:
n0.f.jpg
von jot-ka
Do 05.01.23 11:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Brandenburg, Groschen 1511 Mzst. Berlin 1511 Groschen Berlin.jpg Mzst.Brandenburg/Havel 1511 Groschen Brandenburg.jpg Berliner Vs.-St., Schreibfehler auf der Rs.: BRANEDNBVR Mzst. Frankfurt/Oder 1511 Groschen Frankfurt.jpg Mzst. Stendal 1511 Groschen Stendal.jpg Nach Bahrfeldt Jz. 151. Die letzte Ei...
von olricus
Do 05.01.23 20:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Hier wieder eine Ergänzung zu den Brandenburger Groschen, ein Stück aus
der Prägestätte Krossen, die Jahreszahl durch Prägeschwäche schlecht lesbar,
(nur die 1 vorn und hinten für 1511, eindeutig Bahrfeld Nr. 259.
6213.JPG
6212.JPG
von züglete
Fr 06.01.23 07:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Polen, Halbgroschen aus Vilnius
20221218_123617.jpg
20221218_123626.jpg
von bernima
Fr 06.01.23 08:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Halbbatzen Regensburg 1510
bb1302a.JPG
bb1302b.JPG
von olricus
Fr 06.01.23 08:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Brandenburg, Groschen 1510, Prägestätte Berlin.
6211.JPG
6210.JPG
von jot-ka
Fr 06.01.23 11:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Berlin hat olricus schon gezeigt, dann tu ich mal Frankfurt mit dazu:
Brandenburg, Groschen 1510, Mzst. Franfurt/Oder
1510 Groschen Frankfurt.jpg
von andi89
Fr 06.01.23 14:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

AE aus Kyme/Aeolis AV:Drapierte bärtige Büste des Serapis mit Kalathos nach rechts RV: KYMA - IΩN - Adler(?) nach rechts Durchmesser: 15,5 - 16 mm Gewicht: 1,75 g Stempelstellung: 6 h SNG Cop -, BMC -, RPConline -; IMG_0521c.JPEG Bei dieser netten Serapisdarstellung konnte ich Ende letzten Jahres ni...
von andi89
Fr 06.01.23 15:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

AR-Trihemiobol von Rhodos AV: Kopf des Helios mit Strahlenkrone nach rechts RV: P - O - Zwei Rosenknospen, darüber ein Helm gepr.: 275 - 250 Durchmesser: 10,5 - 11 mm Gewicht: 0,97 g Stempelstellung: 6 h Ashton 78, SNG Copenhagen 744. IMG_0504c.JPEG Damit hier mal wieder etwas vorgestellt wird, zeig...
von harald
Fr 06.01.23 15:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Dieser As des Gallienus mit einem überdurchschnittlich hohem Gewicht von 11,68 Gramm ist die einzige Mittelbronze dieses Kaisers in meiner Sammlung. Rom, 1. Emission, RIC 286, MIR 38 Die Erhaltung ist zwar nicht berauschend, aber ich halte das Portait für durchaus ansprechend. D: 22-25mm Grüße Haral...
von quinctilius
Fr 06.01.23 21:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???

…diese beiden müssen auch in den thread - Varus Gegenstempel und Einhiebe, sowie Münzmeister As mit Gegenstempel Caesar in Ligatur. Auf dem Avers sind Einhiebe zu sehen. Dieser Gegenstempel wird von Werz und Berger Germanicus zugeordnet - nicht unumstritten. Er findet sich häufig am Niederrhein. Das...
von cmetzner
Fr 06.01.23 22:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Meiner wiegt sogar etwas mehr :wink: Rom, 254 v. Chr., 1. Emission, geprägt unter Valerian und Gallienus 25 mm, 14,003 g RIC V Gallienus (joint reign) 248; Sear 10495; Cohen 1295; MIR 36, 38bb; Banti 83; Av.: (IMP C P) LIC GALLIENVS AVG gepanzerte Büste des Gallienus mit Lorbeerkranz nach r. Rv.: (V...