Die Suche ergab mehr als 8667 Treffer

Zurück

von dictator perpetuus
So 08.01.23 19:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

So, nicht unbedingt etwas Besonderes, irgendwo aber doch, weil meine erste Münze 2023 und mein erster Grieche (und mein erster Zuschlag bei Naumann): 58 AttikaHemiobol.jpg Ich wollte eine attische Eule und die Tetradrachmen sind mir zu teuer, da ich eigentlich ja gar kein Griechensammler bin (und de...
von olricus
So 08.01.23 22:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Zum Tagesschluß will ich auch noch einen Brandenburger Groschen zeigen, vermutlich von 1508, durch schlechte Prägung gibt es Verschiebungen im Münzbild, man sieht es beim Außen- und Innenreif auf der Rückseite. Dadurch wurde die 8 von 1508 in das M von Mone.. verschoben. Prägeort Frankfurt/Oder. 622...
von TorWil
Mo 09.01.23 05:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1507

Bistum Köln, Hermann IV. von Hessen, Schilling:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von züglete
Mo 09.01.23 06:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Polen
Halbgroschen für die Kronländer, Krakau
20230106_093515.jpg
20230106_093528.jpg
War meine letzte mit Jahreszahl
von jot-ka
Mo 09.01.23 09:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Brandenburg, Groschen 1507

Mzst. Berlin
1507 Groschen Berlin.jpg

Mzst. Frankfurt/Oder
1507 Groschen Frankfurt.jpg
von harald
Mo 09.01.23 11:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Kürzlich gelangte der folgende Sesterz des Postumus in meine Sammlung.. Er ist zwar nur mäßig erhalten, dürfte aber ziemlich selten sein. G: 18,8g D: 27mm Die Beschreibung erfolgte durch Justus. AE-Sesterz Nach Mairat vermutlich Köln im Frühjahr 261 (während des 2. Konsulats) nach Bastien 1. Emissio...
von harald
Mo 09.01.23 17:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Dieser Sesterz der Salonina ist ein Neuzugang meiner Römersammlung vom letzten Jahr. War eigentlich Beifang, denn mein Schwerpunkt liegt bei den Kelten. Neben zahlreichen Antoniani dieser Kaiserin, ist es mein einziger Sesterz. Das war auch der Beweggrund für den Erwerb, zumal er auch noch relativ g...
von Altamura2
Mo 09.01.23 20:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Prusias

... Daher wollte ich jetzt mal wissen, ob sie richtig sind. Anfangen möchte ich mit 3 AE-Prägungen des Prusias I. und II. ... RG und Rec Gen stehen ja für den "Recueil Général des Monnaies Grecques d’Asie Mineure" von W. Waddington et al., Paris 1904-12. Da dieser online verfügbar ist, könntest Du ...
von mimach
Di 10.01.23 06:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe - 1506

Groschen – Ktm. Brandenburg - 1506 Prägestätte : Angermünde Durchmesser : 25,29 mm Gewicht : 2,07 g Referenz : Bahrfeldt II 120 uneditiert Groschen - Ktm. Brandenburg - 1506 - Angermünde - AV.jpg Avers : X.IOAChIM.DEI.GRA‘.MAR`.BRA’. Groschen - Ktm. Brandenburg - 1506 - Angermünde - RV.jpg Revers :...
von TorWil
Di 10.01.23 07:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1506

Bayern, Albrecht IV., Halbbatzen:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Goslar, Mariengroschen:
n1.f.jpg
n1.r.jpg
von jot-ka
Di 10.01.23 09:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1506

Brandenburg, Groschen 1506, Mzst. Frankfurt/Oder
1506 Groschen Frankfurt.jpg
von hegele
Di 10.01.23 13:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Aufbewahrung von Münzen in Etuis/Schatullen

Es gibt doch von Beba auch die verschieden großen Einzelschälchen, die man in die Schuber ohne Einteilung stellen kann.
Man muss halt ein wenig tüfteln, bis alles passt.
von Altamura2
Di 10.01.23 21:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Apameia

... Gibt es noch andere Referenzen, hier steht überall "var." mit dran. ... Das "var." bezieht sich auf den Magistraten NOYM, der wohl recht selten ist. Es gibt da einen Artikel von Richard Ashton :D , "The Late Hellenistic Brass and Bronze Coinage of Apameia. A Sketch", in A. Ivantchik, L. Summere...
von Altamura2
Di 10.01.23 21:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Akmoneia

... Phrygien, Akmoneia, AE, 1.Jh.v.Chr., 23-24,5mm, 7,38g ... Die Datierung ins erste Jahrhundert v. Chr. stimmt schonmal, viel genauer scheint es generell nicht zu gehen :? . Ein bisschen was zu diesen Münzen findet sich auch in Peter Thonemann, "The Women of Akmoneia", The Journal of Roman Studie...