Hallo zusammen:
Württemberg: 6 Kreuzer 1747
Karl Eugen 1744-1793
Klein/Raff 298
Die Suche ergab mehr als 8667 Treffer
- Fr 13.01.23 15:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Württemberger
Württemberg:
5 Kreuzer 1727 Eberhard Ludwig
Klein/ Raff 66
5 Kreuzer 1727 Eberhard Ludwig
Klein/ Raff 66
- Fr 13.01.23 15:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Württemberger
Mal ein seltenes Stück:
2 Kreuzer 1621 (Münzstätte Stuttgart)
Klein/Raff 473
2 Kreuzer 1621 (Münzstätte Stuttgart)
Klein/Raff 473
- Fr 13.01.23 21:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Ich habe kürzlich einige halbe Denare aus dem Nachlass von Dr. Hans-Dieter Dannenberg geschenkt bekommen. Dabei müsste es sich laut Beschriftung von Herrn Dannenberg um die Nummern Da. 243, 254 und 255 handeln. Zu den Prenzlauer Vierchen: Hier hat Olding kürzlich einige Exemplare in den Lagerbestand...
- Sa 14.01.23 08:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1502
Groschen – Ktm. Brandenburg - 1502 Prägestätte : Angermünde Durchmesser : 25,36 mm Gewicht : 2,10 g Referenz : Bahrfeldt II 171 */a Groschen - Ktm. Brandenburg - 1502 - Angermünde - Bahrfeldt II 171 n.e._a -AV.jpg Avers : +IOAChI ET ALB MARCh BRAND Groschen - Ktm. Brandenburg - 1502 - Angermünde - ...
- Sa 14.01.23 08:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1502
Ein Witten der Stadt Lüneburg (Jesse 594):
Avers: Türme, im Stadttor das Wappen mit dem Löwen. Umschrift: MONETA LUNEB 1502
Revers: Kreuz. Umschrift: O CRUX GLORIOSA
Avers: Türme, im Stadttor das Wappen mit dem Löwen. Umschrift: MONETA LUNEB 1502
Revers: Kreuz. Umschrift: O CRUX GLORIOSA
- Sa 14.01.23 09:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Groschen 1502, Mzst. Berlin 1502 Groschen Berlin B98b.jpg Die '2' ist ein seitenverhehrtes 'Z', bei dem der obere Querstrich im Randsteg verschwindet. Hier noch die weiteren Münzstätten in Brandenburg: Mzst. Brandenburg/Havel Jz. i7Oii (Jz. nach der Angabe des Händlers Manfred Olding) 1...
- Sa 14.01.23 18:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Neue Münzen sind eingetroffen! Den Anfang soll dieser Denar von L. Appuleius Saturninus aus dem Jahre 104 machen. Dass dasselbe - leider recht gewöhnliche - Motiv auf beiden Seiten erscheint, hebt sie heraus. Crawford notiert weniger als 10 Stempel. 3,87 g Crawford 317/1 Sear 194 Albert 1119 Weiter ...
- Sa 14.01.23 18:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
Und da ist Osnabrück nicht weit: 1 1/2 Pfennig 1795, 1,12 gr.; KM 280
- Sa 14.01.23 22:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Ich denke deine Bestimmung haut hin, es gibt hier noch zweo Varianten Variante 1 (Sear 88a) auf dem Avers "wächss" aus dem DIademin Stirnhöhe ein Kreuz Variante 2 mit zwei Victorienfiguren, eine vor und eine hinter dem Kopf auf dem Avers... Es gibt den selben Münztyp nochaml von Justinianus, aber de...
- Sa 14.01.23 23:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1/4 Shekel Tanit - Pferd
Vor kurzem ersteigert und vorgestern angekommen :D Leider kam die Münze in so einer Verpackung die nur mit Gewalt zu öffnen ist. Manche Sammler meinen diese Art von Verpackung erhöht den Wert einer Münze, aber was soll's, mir ist das einfach egal. Vielleicht war es nicht ratsam, aber es ist schon ge...
- So 15.01.23 09:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1501
Brandenburg, Groschen 1501, Frankfurt/Oder
- So 15.01.23 10:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Groschen 1501, Mzst. Berlin
eine der drei Münzstätten in Brandenburg 1501 fehlt noch:
Mzst. Brandenburg/Havel neuer unedierter Vs.-St.
eine der drei Münzstätten in Brandenburg 1501 fehlt noch:
Mzst. Brandenburg/Havel neuer unedierter Vs.-St.
- So 15.01.23 12:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennige 2
Nr. 4 wurde in Neuötting geprägt, Herzogtum Bayern-Landshut, Heinrich XVI. (1393-1450), Emmerig BL-21.17, geprägt zw. 1406-1450; h zwischen Ringel im Kordelkreis. Nr. 3 ist wieder ein Wiener Pfennig. Wegen des einzelnen Buchstabenrestes auf der re. Bindenschildseite aber schwer deutbar. Das könnte f...
- So 15.01.23 12:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennige 9
Nr. 9 ist ein Denar aus Brandenburg, Dannenberg Da. 196 / Bahrfeldt Bf. 612
SG
jot-ka
(Bild aus Bahrfeldt, Zitat aus Dannenberg)SG
jot-ka