Die Suche ergab mehr als 8654 Treffer
- Mi 18.01.23 16:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo, hier kommt ein für mich neuer Denar von Quintus Cassius Longinus, der zunächst Quaestor für Pompeius war und später zu Caesar überlief und sein Aufgabengebiet in Spanien hatte. Dort ertrank er dann, als sein Schiff aus dem Hafen lief und dabei unterging. War wohl insgesamt kein angenehmer Zei...
- Mi 18.01.23 17:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Auch ich verabschiede mich mit dem Berliner Groschen von dem schönen Spiel. Es hat viel Spass gemacht und dadurch habe ich mir mal wieder Teile der Sammlung angesehen die schon in Vergessenheit geraten sind. Brandenburg, Johann Cicero, Groschen, Berlin mit fiesem Doppelschlag und mäßiger Erhaltung. ...
- Mi 18.01.23 21:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Württemberger
Württemberg: 1 Kreuzer 1624
Johann Friedrich (1608- 1628)
Klein und Raff 508
Johann Friedrich (1608- 1628)
Klein und Raff 508
- Mi 18.01.23 21:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Württemberger
Württemberg: 2 Kreuzer 1633
Eberhard III. (1633- 1674)
Klein/Raff 574
Eberhard III. (1633- 1674)
Klein/Raff 574
- Do 19.01.23 00:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1497
Kurfürstentum Brandenburg 1497
Halbgroschen Mzst. Berlin
Halbgroschen Mzst. Brandenburg Ex. Slg. Emil Bahrfeldt Nr. 511
Halbgroschen Mzst. Berlin
Halbgroschen Mzst. Brandenburg Ex. Slg. Emil Bahrfeldt Nr. 511
- Do 19.01.23 04:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
meine hat diesen Schrötling nicht - hat am Revers entweder eine Keule oder eine Ähre links vor dem Pferdehals, etwa wie hier http://www.magnagraecia.nl/coins/Punic_map/SiculoPunic_map/descrPunBasel_564.html - schwer zu sagen: 22 x 24 mm; 16,874 g ca. 300 - 290 v. Chr.; Jenkins (SNR 57) 117 (O 377, R...
- Do 19.01.23 12:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshinweise 1
Zwei Anmerkungen: 1. Bilder erleichtern solche Bestimmungen. 2. Hadrian könnte man vielleicht zu den Römern schieben ... ;) Andreas Drüben bei den Griechen habe ich jetzt noch 2 Bilder nachgetragen: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=49&t=66786&p=577235#p577235 https://www.numismatikfor...
- Fr 20.01.23 00:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Kurfürstentum Brandenburg, JohannCicero Groschen 1496, Mzst. Berlin 1496 Groschen Berlin.jpg Der Vs.-St. mit dem Doppelstern war wohl sehr robust, es gibt ihn mit Rs.-St. dreier Jahrgänge kombiniert: 1496: 1 Rs.-St.-Legendenvariante 1497: 3 Rs.-St.-Legendenvarianten 1498: 6 Rs.-St.-Legendenvarianten...
- Fr 20.01.23 08:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Drei reduzierte Goldstater der Post-Kushan Periode in Kashmir (?)
Im Folgenden stelle ich drei Goldstater vor, die einen stark reduzierten Goldanteil haben. Diese Stater weisen im Allgemeinen eine sehr stilisierte Darstellung auf und beziehen sich in ihrer Bildsprache eindeutig auf die Kushan-Periode. Die Münzen dieses Typus werden praktisch durchgängig den Kidari...
- Fr 20.01.23 14:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo Kiko, ich erinnere mich an die Westfälische Münzbörse in Dortmund im Februar 2016. Wir haben dort unsere Käufe diskutiert und gezeigt. Damals hättest Du beinahe einen Longinvs gekauft - Du standest vor dem Stück unten und hast es (warum auch immer) liegen lassen. Glück für mich. Is' seit damal...
- Sa 21.01.23 17:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Eine hübsche Tetradrachme das Antiochos Euergetes möchte ich hier zeigen. Geprägt ist sie in Tyros. Sie ist keine Seltenheit aber in diesem Fall von gute Qualität.
Gruß
Stater
Gruß
Stater
- So 22.01.23 15:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
Das habe ich völlig übersehen.
Dann zeige ich meinen noch. Es ist der obere von TorWil, nur mit der Jahreszahl 1799
Dann zeige ich meinen noch. Es ist der obere von TorWil, nur mit der Jahreszahl 1799
- Mo 23.01.23 20:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
. Eine kleine Bronzemünze. " Chalkos " ist wohl nur eine Hilfsbezeichnung, ih glaube , es ist nicht ganz geklärt, in welchem die Bronzemünzen zueinander standen. mit einem Gewicht von 1 g und einem Durchmesser von unter einem Millimeter wird die Kaufkraft dieser Münze weit unter der eines Obols gele...
- Di 24.01.23 01:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Ptolemäer
In 2022 "musste" ich mir diesen Ptolemaios III gönnen :) Æ Drachme, Alexandria, 246 - 222 v. Chr. 72,05 g SNG Copenhagen 171; BMC 87; Weiser 71; Noeske 117; Svoronos 964, Plate XXIX, 19; Coins of the Ptolemaic Empire Vol. I, Part II, no. B395; Monogram 244 Catharine C. Lorber, Coins of the Ptolemaic...
- Di 24.01.23 15:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich habe 12 Denare als Lot gekauft. Ich konnte die Münzen nicht einzeln bekommen und habe sie wie auf den Originalfotos zu sehen erworben. Zugegeben sind die Bilder schlecht, da ich den Händler gut kenne war dies kein Hindernis für mich. Ich wurde nicht enttäuscht. Alle zwölf Münzen sind von gute bi...