Die Suche ergab mehr als 9630 Treffer
- So 05.03.23 22:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keltengalerie
Die Numismata hat mir 2 schöne neue Kelten gebracht :) Ein Stück der Cadurci und eines der Volcae-Tectosages (oder -Arecomici). Beide Münzen zeigen einen Kopf auf der Vorderseite, wie man ja deutlich erkennen kann :) Cadurci (Drachme, 121 – 52 v. Chr.) Av.: Tête Triangulaire n.l. Rv.: Kreuz mit Mitt...
- Mo 06.03.23 12:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hamburg 1726 1 Schilling
Hamburg 1855 1 Dreiling
Hamburg 1855 1 Dreiling
- Mo 06.03.23 13:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Nürnberg, 1/4 Dukat, Lammprägung / Lammdukat, 1700
(Moneta Reipublicae Norimbergensis)
GFN
(Georg Friedrich Nürnberger)
MON.REIP.NORIMB.(Moneta Reipublicae Norimbergensis)
GFN
(Georg Friedrich Nürnberger)
- Mi 08.03.23 03:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
erledigt
- Mi 08.03.23 14:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
endlich kann ich die Caesar-Lücke schließen :D Für mich historisch ein besonders interessantes Stück, da sich diese Prägung auf die direkte familiäre Abstammung Caesars zur Göttin Venus bezieht. Die Rückseite zeigt die berühmte Szene, in der Aeneas seinen Vater Anchises trägt. Geprägt wurden diese M...
- Mi 08.03.23 19:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Braunschweig
August der Jüngere, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel
Reichstaler sog. "Hausknechtstaler"
Zellerfeld, 1659
August der Jüngere, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel
Reichstaler sog. "Hausknechtstaler"
Zellerfeld, 1659
- Do 09.03.23 09:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kommentare zu "Kaschmir und die AE Prägungen zwischen 855 und 1003 AD"
Mehr als ein halbes Jahr, nachdem ich hier die Chronik und die Aufstellung der Münzen der Utpala Dynastie wie der Dynastien von Yashaskara und Parvvagupta aufgearbeitet hatte, wollte ich mich endlich noch einmal, wie versprochen, Didda Rani, der einflussreichsten Frau des frühmittelalterlichen Kasch...
- Do 09.03.23 09:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kommentare zu "Kaschmir und die AE Prägungen zwischen 855 und 1003 AD"
Die Prägung des Nirjitavarman Mit den neu aufgetauchten Exemplaren ist jetzt dann auch eindeutig die Prägung für Nirjitavarman nachgewiesen. Es gibt sogar zwei verschieden Varianten, die mit „A-Ni“ im rechten Feld und „rijita“ auf dem Revers, und eine mit „A“ im linken und „Ni“ im rechten Feld und ...
- Do 09.03.23 13:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kommentare zu "Kaschmir und die AE Prägungen zwischen 855 und 1003 AD"
Eine neue Frau in der Herrscherliste Kaschmirs Fast spektakulär muss jetzt der nächste Fall anmuten. Mit jetzt ganz neu entdeckten und eindeutig lesbaren Münzen taucht tatsächlich eine neue Person in der Herrscherfolge der Utpala-Dynastie auf, eine weitere Frau, welche bisher nur eine kleine Erwähn...
- Sa 11.03.23 01:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo zusammen,
ich möchte mich auch einmal wieder mit einer Münze beteiligen.
30 Groschen von 1622 Sachsen(leider mit gestopftem Loch)
Gewicht: 10,81 g
Durchmesser: 40-41 mm
Viele Grüße
ich möchte mich auch einmal wieder mit einer Münze beteiligen.
30 Groschen von 1622 Sachsen(leider mit gestopftem Loch)
Gewicht: 10,81 g
Durchmesser: 40-41 mm
Viele Grüße
- Sa 11.03.23 09:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Liebe Leute Ich habe gerade heute angemeldet beim Forum. Ein richtiger Münzsammler bin ich zwar nicht, aber zu unserer archäologischen Sammlung zählen inzwischen auch sechs antike Münzen - zwei griechische, drei römische und eine byzantinische. Meine Lieblingsmünze aus Byzanz ist damit auch die einz...
- So 12.03.23 00:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Lachen !
Aber nicht mal der Konsul Weber hat so ein Ding in richtig guter Erhaltung gekriegt. Natürlich immer noch hundertmal besser als mein Stück...
- So 12.03.23 15:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich möchte mal wieder eine Lanze für altdeutsche Zeichen brechen und hier das Nürnberger Torzeichen des Hieronymus Wilhelm Ebner von Eschenbach (1673-1762) aus dem Jahre 1736 vorstellen. Die silbernen Torzeichen von Nürnberg sind 27-31 mm große und 10-23 g schwere Silberschrötlinge, die auf der Vord...
- So 12.03.23 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ich war nur bei Artemide tätig und habe meine ersten drei Römerzuschläge dieses Jahres geholt.
- So 12.03.23 21:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
(ich habe für 364-408 plädiert, Valens und Valentinianus bis Arcadius) Absolut unverständlich! Auch aus dieser Zeit sehr interessant, bspw. mein kürzlich erworbener Solidus aus der Zeit > 1.1.368 n.Chr.: die Barbaren vorm Thron Alemannen, gegen die der Kaiser aber erst im Frühjahr 368 zu Felde zog ...