Wenn Du es schaffst, wärest Du mir ein sehr willkommener Gast.
Und selbstverständlich auch an dieser Stelle noch einmal: Alles Gute zum Geburtstag !
Die Suche ergab mehr als 9422 Treffer
- Mo 05.07.21 14:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Braunschweig-Lüneburg-Calenberg, Christian Ludwig,2 Mariengroschen 1647, 1,24 gr.
- Mo 05.07.21 14:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Braunschweig-Lüneburg-Calenberg, Georg Ludwig, 4 Mariengroschen 1700, 2,22 gr.
- Mo 05.07.21 14:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Braunschweig-Lüneburg-Calenberg (Hannover), Georg I.Ludwig, 2 Mariengroschen 1717, 0,98 gr.
- Mo 05.07.21 17:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Zum Ende der Republik wurde dieser nette Cistophorus geprägt. Er passt gerade noch in diese Rubrik :). Octavian Obv. IMP CAESAR DIVI F COS VI LIBERTATIS P R VINDEX Laureate head of Octavian Rev. PAX in field to left Pax standinfg left on parazonium(?), holding caduceus, snake emerging from cista mys...
- Mo 05.07.21 22:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung Marke aus Altdeutschland
Hallo Qvintvs, damit hast Du absolut recht. Hier mal ein Musterbeispiel. Nachstehende Marke hatte ich vor langer Zeit auf eienr Auktion von Dorau erworben, Sie wurde damals als eine Marke von Breslau beschrieben. Weinsberg.jpg Kupfer, einseitig brakteatenförmig, 18 mm, 0,60g Ich empfand die Ähnlichk...
- Di 06.07.21 00:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Römersammler



Chippi !, Numis-Student !,
Herzlichen Glückwunsch auch von mir !



- Di 06.07.21 10:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tropfenkopeken
Hier mit besser lesbarer Schriftseite
0,13gr/7,25-8,3mm
0,13gr/7,25-8,3mm
- Di 06.07.21 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Ach,
wenn das gute Stück bis zum Tod bei einem bleiben soll…
ist das Wurst.
Rein in den Schraubstock, knack und die Münze darf wieder ohne Plastik dazwischen betrachtet, fotografiert, vermessen, gewogen und bestaunt werden.
wenn das gute Stück bis zum Tod bei einem bleiben soll…
ist das Wurst.
Rein in den Schraubstock, knack und die Münze darf wieder ohne Plastik dazwischen betrachtet, fotografiert, vermessen, gewogen und bestaunt werden.
- Di 06.07.21 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Braunschweig-Lüneburg-Celle, Georg II. Wilhelm, 2 Mariengroschewn 1680, 1,18 Gr.
- Mi 07.07.21 02:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Hallo,
hier ein 12 Mariengroschenstück von Herzog Rudolph August von Braunschweig Wolfenbüttel von 1668.
Gewicht: 7,25 g
Größe: 32 x 32 mm
Viele Grüße
hier ein 12 Mariengroschenstück von Herzog Rudolph August von Braunschweig Wolfenbüttel von 1668.
Gewicht: 7,25 g
Größe: 32 x 32 mm
Viele Grüße
- Mi 07.07.21 02:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Hallo, hier ein ungewöhnliches 24 Mariengroschenstück von Herzog Johann Friedrich von Braunschweig-Calenberg. Das Stück wurde mit einem kleinen Stempel geprägt, weshalb es kleiner ist, wie das vorhergehende 12 Mariengroschenstück. Warum man so kleine 24 Mariengroschenstücke prägte, ist leider unbeka...
- Do 08.07.21 10:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Leningrad
Ich greife hier mal auf einen Thread von @Chippi zurück, weil er mir thematisch zu passen scheint. Während eines Besuchs von Sankt Petersburg konnte ich in einem An- und Verkauf eine Sammlung von handtellergroßen Medaillen aus der Zeit der UdSSR erwerben, zusammengetragen aufgrund der Vielfalt der H...
- Do 08.07.21 20:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Auch hier dann ein weiterer Neuerwerb. Eine Provinzbronze mit den Portraits von Caligula und seiner Großmutter. Caligula, with Antonia II (grandmother of Caligula), Æ 21mm of Thessalonica, Macedon. AD 37-41. Γ [KAIΣAP ΣΕΒΑΣ]ΤΟΣ θEΣΣAΛONIKEΩN, laureate head of Caligula to left / ΑΝΤΩΝΙΑ ΣΕΒΑΣΤΗ, veil...
- Fr 09.07.21 12:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Politisch gesehen war Österreich bis 1848 Teil des Deutschen Bundes. Allerdings gibt es viele Habsburger Münzen aus Gebieten, die außerhalb des Bundesgebiets lagen. Numismatisch gesehen würde ich Habsburg-Österreich schon 1556 (Teilung des Hauses Habsburg durch Karl V.) getrennt von anderen Ständen ...