Die Suche ergab mehr als 9424 Treffer
- Fr 09.07.21 18:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Braunschweig-Wolfenbüttel, August II., 2 Mariengroschen 1648, 1,31 gr.
- Fr 09.07.21 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Braunschweig-Wolfenbüttel, Rudolf August und Anton Ulrich, 4 Mariengroschen 1688, 2,09 gr.
- Sa 10.07.21 09:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Drei habe ich noch. Zunächst zwei von Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel:
4 Mariengroschen 1762, 2,15 gr.
4 Mariengroschen 1775, 2,29 gr.
4 Mariengroschen 1762, 2,15 gr.
4 Mariengroschen 1775, 2,29 gr.
- Sa 10.07.21 10:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Und endlich noch ein 4 Mariengroschen-Stück von Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel aus dem Jahr 1784; 2,24 gr.
- Sa 10.07.21 11:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Und noch ein Nachzügler:
Waldeck-Pyrmont, Georg Heinrich, 2 Mariengroschen 1820, 1,7 gr.
Waldeck-Pyrmont, Georg Heinrich, 2 Mariengroschen 1820, 1,7 gr.
- Sa 10.07.21 13:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Braunschweig Wolfenbüttel
Karl I. 1735 - 1780
2 Mariengroschen 1745
Karl I. 1735 - 1780
2 Mariengroschen 1745
- So 11.07.21 12:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
GRAFSCHAFT BENTHEIM-TECKLENBURG-RHEDA --- 1671_12-MGr_Bentheim-b.jpg --- Moritz (1623-1674), XII Mariengroschen 1671 , Av. Vierfeldriges Wappen, Tecklenburg (Seerosenblätter) und Lingen (Anker), aufgelegt Pfau. MAUR.C . I . B . TEC . St . ET . L . D . I . R . W . H . A . H . Rv. Umschrift VON FEINE...
- So 11.07.21 18:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Markianopolis, Diadumenian
Soweit man das bei der Erhaltung sagen kann, stempelgleich zu Pfeiffer 311 und 312.
Diese auf jeden Fall auch mit ΩN ligiert
Diese auf jeden Fall auch mit ΩN ligiert
- Di 13.07.21 22:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Hallo Sammlerfreunde, ich möchte auch einige Mariengroschen von Brandenburg-Preußen vorstellen, die für die westlichen Gebiete geprägt wurden Als erstes 2 Mariengroschen 1651 von Kurfürst Friedrich Wilhelm aus der Prägestätte Bielefeld, interessant die Ähnlichkeit mit einem Stück von Braunschweig-Wo...
- Mi 14.07.21 18:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Markianopolis, Diadumenian
Hristova/Jekov, Markianopolis (2014) 6.25.31.1 corr. Schreibt zwar MARKIANO -POLETWN, aber die 2. Münze hat das ligierte MARKIANO - POLEIT(WN). Diese Variante nicht in AMNG. Nicht häufig (R6).
jochen
jochen
- Mi 14.07.21 21:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Weiter geht es mit 2 Münzen von Preußen unter Friedrich II. (1740-1786) für die westlichen
Landesteile, Münzzeichen D, Münzstätte Aurich.
1. 1 Mariengroschen 1753, Olding Nr. 256 b
2. 4 Mariengroschen 1756, Olding Nr. 250
Grüße von olricus
Landesteile, Münzzeichen D, Münzstätte Aurich.
1. 1 Mariengroschen 1753, Olding Nr. 256 b
2. 4 Mariengroschen 1756, Olding Nr. 250
Grüße von olricus
- Mi 14.07.21 23:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Hallo zusammen, ich habe mich gerade erst im Forum registriert und würde gerne als Einstand 24 Mariengroschen des Hochstifts Paderborn von 1765, Schwede Nr. 308 hier vorstellen. Geprägt wurde das Stück von Wilhelm Anton von der Asseburg (1707-1782), der von 1763 bis 1782 Fürstbischof des Fürstbistum...
- Do 15.07.21 15:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
So, dann mach ich 'mal weiter...
3 Reichsmark, Rheinlandräumung, 1930 D, J. 345

3 Reichsmark, Rheinlandräumung, 1930 D, J. 345
- Do 15.07.21 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Hallo, hier mal noch ein weiterer Mariengroschen von Preußen aus der Prägestätte Aurich für den Landesteil Ostfriesland während des 7-jährigen Krieges mit einer interessanten Geschichte. König Friedrich II. verpachtete während des Krieges die Münzstätte Aurich wie auch andere Münzstätten an jüdische...
- Fr 16.07.21 11:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze
Nicht die Artukiden von Mardin sondern die Zangiden von Sinjar (ist aber dicht daneben!)
Zangids of Sinjar, Muhammad, AH 594-616, AE Dirhem AH 596, vgl. hier:
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=17906
Gruß klaupo
P.S. Das untere Bild steht auf dem Kopf!
Zangids of Sinjar, Muhammad, AH 594-616, AE Dirhem AH 596, vgl. hier:
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=17906
Gruß klaupo
P.S. Das untere Bild steht auf dem Kopf!