Die Suche ergab mehr als 8673 Treffer
- Sa 06.01.24 19:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzbestimmung, Nr. 7
Die Nummer 20 ist ein Grieche und stammt aus Pantikapaion auf der Krim: https://bosporan-kingdom.com/000-3232/ Eigentlich ist das eine Münze mit einem Panskopf auf der Vorder- und einem Bogen und einem Pfeil auf der Rückseite. Der Dreifuß ist dann ein darüber aufgebrachter Gegenstempel. Gruß Altamura
- Sa 06.01.24 20:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Drittes Reich
Hier ein paar Kleinmünzen
- So 07.01.24 11:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Skandinavische MünzUnion 1873 - 1924
Die erste Kursmünzenserie für Gustav V wurde unverändert nach SMU- Standard bis ins Jahr 1942 weitergeprägt, als die Silbermünzen einheitlich auf einen Silbergehalt von 400/1000 abgeändert und in ihrer Gestaltung völlig überarbeitet wurden. Die stattlichen Zweikronenstücke mit ihrem Durchmesser von ...
- So 07.01.24 16:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Hier mal ein paar Münzen gleichen Typs
Den zweiten hatte ich gerade bei der Reinigung zwischen.
Mir waren dabei die enormen Unterschiede aufgefallen.
Martin
Den zweiten hatte ich gerade bei der Reinigung zwischen.
Mir waren dabei die enormen Unterschiede aufgefallen.
Martin
- So 07.01.24 16:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Altdeutschland
Hallo,
Meine Münze 2023 ist ein 20 Kreuzer Stück von 1794 aus Bayern der Münzstätte Amberg.
Die Erhaltung ist nicht die allerbeste, aber die Münze ist selten anzutreffen.
Meine Münze 2023 ist ein 20 Kreuzer Stück von 1794 aus Bayern der Münzstätte Amberg.
Die Erhaltung ist nicht die allerbeste, aber die Münze ist selten anzutreffen.
- So 07.01.24 18:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
1 Heller 1907 J DOA, nun sind nur noch theoretisch 17.789.999 auf dem Markt

- So 07.01.24 21:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Seltene Naturphänomene
Liebe Freunde der Natur! Ich nehme stark an, daß einige von unseren Forumsmitgliedern schon seltene Naturphänomene beobachtet haben, die es Wert sind, hier aufgeführt zu werden. Leider hat man nicht immer eine Kamera dabei, um sie photographisch festzuhalten, so daß leider viele Beobachtungen nicht ...
- So 07.01.24 22:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Ich konnte meine Sammlung dieses Wochenende um gleich zwei Stücke aus der ersten römischen Kaiserdynastie erweitern, dabei ist auch ein neuer Kopf dazugekommen: 1. Nero-As Janustempel aus Lugdunum: 84 NeroAs2.jpg RIC 584 var. (unveröffentlicht, wenn man bei Artemide richtig geguckt hat) 9,92 Gramm 2...
- So 07.01.24 22:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Vortrag in Nürnberg: Berliner Eisen – Preußische Eisenguss-Medaillen zur Zeit der Befreiungskriege
Die Vortragssaison im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg startet wieder diesen Sonntag, 14. Januar 2024, 10.00 Uhr . Berliner Eisen – Preußische Eisenguss-Medaillen zur Zeit der Befreiungskriege Der Vortrag beginnt um 10:00 Uhr. Interessierte, Mitglieder, befreundete Vereine und Sammler sind wie i...
- Mo 08.01.24 15:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Doppelschlag, Freiburg ohne Jahr
1 Dreiling Schleswig Holstein 1787
- Mo 08.01.24 17:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Tragbare Eisengussmedaille, Denkmalspende für die Gefallenen des 1. Weltkrieges,
ausgegeben 1919 vom Fürsorgewerk für Kriegsgräber Berlin, Entwurf Hermann Hosaeus,
Deutscher Bildhauer und Medailleur. Zetzm. 4071.
ausgegeben 1919 vom Fürsorgewerk für Kriegsgräber Berlin, Entwurf Hermann Hosaeus,
Deutscher Bildhauer und Medailleur. Zetzm. 4071.
- Mo 08.01.24 22:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Sachsen, Friedrich August III., tragbare Medaille in Bronze, gestiftet 1905, verliehen bis 1918 "Zur Anerkennung verdienstvoller Leistungen im Krieg und Frieden bei Mannschaften vom Feldwebel abwärts und im Range gleichgestellter Zivilpersonen", ab Unteroffiziere aufwärts in Siber. Mein Stück in Bro...
- Di 09.01.24 20:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
3 Mark 1923 E
- Mi 10.01.24 10:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Seltene Naturphänomene
Ein Naturphänomen der besonderen Art; gestern, unterwegs auf dem Chemnitztalradweg, habe ich einen Seidenreiher beim Fischen beobachtet. Mit seinem letzten Fisch im Schnabel flog er über den Fluss und liess ihn genau über mir fallen. Er fiel einen Meter vor mir auf den Radweg, schöne 32cm Rotfeder (...
- Mi 10.01.24 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Besteckschublade - Der Rest
Um die Besteckschublade etwas zu füllen.............
Hier ein (morbides) Käsemesser, Klinge Stahl, Reste von Vergoldung, Griff geschnitztes Hirschgeweih. Wahrscheinlich englisch (rückseitig mit R.I.P.).
20 cm Länge, um 1900 bis 1920.
Hier ein (morbides) Käsemesser, Klinge Stahl, Reste von Vergoldung, Griff geschnitztes Hirschgeweih. Wahrscheinlich englisch (rückseitig mit R.I.P.).
20 cm Länge, um 1900 bis 1920.