Die Suche ergab 432 Treffer
- Di 03.05.22 13:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kaschmir und die AE Prägungen zwischen 855 und 1003 AD
4.3 Parvvagupta (949-950 AD) Parvvagupta war ein einflussreicher Minister, welcher in 948 AD zusammen mit weiteren 5 Ministern den Samggramadeva unter Vormundschaft dessen Großmutter auf den Thron gesetzt hatte. Innerhalb weniger Monate räumte Parvvagupta laut Kalhana sowohl Samggramadeva‘s Großmut...
- Di 03.05.22 22:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kaschmir und die AE Prägungen zwischen 855 und 1003 AD
4.5 Abhimanyugupta (958 - 972 AD) Als Kshemagupta 958 AD an einem Fieber starb, das er sich bei einer Jagd zugezogen hatte, wurde er von seinem Sohn Abhimanyugupta abgelöst. Dieser regierte, erst 14 Jahre alt, unter der Vormundschaft seiner Mutter Didda und mit Unterstützung eines Ministers Namens ...
- Mi 04.05.22 14:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kaschmir und die AE Prägungen zwischen 855 und 1003 AD
4.9 Didda Rani (980 - 1003 AD) Mit Didda Rani folgt nun die letzte Herrscherin der von mir betrachteten Periode. Mehr als 50 Jahre bestimmte sie die Geschicke Kaschmirs bevor sie im Alter von etwa 75 Jahre starb und bereits den Weg für die folgende Lohara Dynastie bereitet hatte. Ich möchte mich de...
- Mi 04.05.22 14:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kaschmir und die AE Prägungen zwischen 855 und 1003 AD
5. Einordnung der Prägung in den geschichtlichen Zusammenhang Den Abschluss soll hier dann noch eine kurze Einordnung dieser Periode in den geschichtlichen Zusammenhang des spätantiken, bzw. mittelalterlichen Kaschmir bilden. Interessant aus meiner Sicht deshalb, da der hier besprochene Münztyp ber...
- Mi 04.05.22 21:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kaschmir und die AE Prägungen zwischen 855 und 1003 AD
6. Appendix :wink: Auch wenn ich nicht glaube, dass dieser Komplex von 75 Münzen wirklich ein zusammenhängender Fund gewesen sein wird (wobei die sehr ähnliche Patina ab den Münzen des Kshemagupta und die besonders gute Erhaltung der späten Münzen zumindest für einen Teil die selbe Quelle vermuten ...
- Do 19.05.22 23:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Anonyme Prägung zum Isis-Fest - 2. Hälfte 4. Jahrhundert AV: DEO SARAPIDI Doppelbüste Sol-Serapis mit Strahlenkrone und Modius, sowie Isis mit Krone, beide nach rechts RV: VOTA PVBLICA Sarapis steht nach links, hält Zepter und hält die Hand über den Kopf eines knienden Römers AE3 , Gewicht 2,31 g 25...
- Mo 30.05.22 19:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Auch ein schnödes Lagertor gehört in diese Reihe :wink: Aber wenigstens ein unveröffentlichter Hybride Constantius II laureate, draped, cuirassed Bust left FL IVL CONSTANTIVS NOB C RIC VII Cyzicus 27 or RIC VII Cyzicus 38 Mit Constantine I Rückseite Campgate with 8 Layers PROVIDEN-TIAE AVGG Ex: SMKS...
- Di 31.05.22 22:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Trajan Æ As IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM PM, laureate head right TR POT COS III P P S-C, Victory walking left, carrying shield inscribed SPQR RIC 417, Cohen 628. 10.48g 32mm Trajan_av_s3.jpg Trajan_rv_s3.jpg Finde, der hat schon nen ordentlichen Zinken, der kommt bei dem netten Doppelschlag auch g...
- Do 02.06.22 06:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Griechisch? Kopf mit Strahlenkrone
Hallo Christiane,
könnte der hier sein, oder?
Phoenicia, Arados. 242-166 B.C. AE
https://www.acsearch.info/search.html?id=8342823
könnte der hier sein, oder?
Phoenicia, Arados. 242-166 B.C. AE
https://www.acsearch.info/search.html?id=8342823
- Do 02.06.22 08:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Griechisch? Kopf mit Strahlenkrone
Übrigens, kleiner Tipp, gesucht habe ich mit den Infos die du schon hattest
Kopf mit Strahlenkrone-> ist eigentlich bei den Griechen immer Mauerkrone, d.h. Tyche
Schiffsbug -> prora
und das A
"Tyche prora a"
Grüße Daniel
Kopf mit Strahlenkrone-> ist eigentlich bei den Griechen immer Mauerkrone, d.h. Tyche
Schiffsbug -> prora
und das A
"Tyche prora a"
Grüße Daniel
- Fr 03.06.22 14:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welche (antike) Münze war als Zahlungsmittel am längsten im Umlauf?
Ich hatte ja vor kurzem die AE Prägungen (AR Stater) aus Kaschmir beschrieben. Ich würde mal vermuten, dass das gute Kandidaten sind. Wäre vom Kulturkreis und der Geschichte sicherlich eine Herausforderung :wink: Zeitraum ca. 515-540 (unter Mihirakula, Sohn des Toramana) - Alchon Hunnen bis zum letz...
- Mo 06.06.22 10:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein paar Verdächtige
Ich glaube da ist er dabei
Amentia hatte den schon mal dazwischen
viewtopic.php?f=6&t=11495&p=543400&hili ... ng#p543400
Amentia hatte den schon mal dazwischen
viewtopic.php?f=6&t=11495&p=543400&hili ... ng#p543400
- Do 09.06.22 12:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer weis wo Souvenir Praegeautomaten stehen!?!?
Im Kölner Zoo gibt es mehrere mit verschiedenen Motiven und ich habe den Eindruck das sind in den letzten Jahren mehr geworden
- Do 09.06.22 13:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Interessante Münze
Ich hab nix gefunden
- Darstellung Fuß auf Globus - Fehlanzeige, falls ich nichts übersehen habe
- PONTIF [...] COS PP - gibt es zwar, aber nichts was hier passt
- Auch kein Hybride mit Elagabal oder Macrinus RV
- Auch keine Fußnote im RIC
didius
Ich hab nix gefunden
- Darstellung Fuß auf Globus - Fehlanzeige, falls ich nichts übersehen habe
- PONTIF [...] COS PP - gibt es zwar, aber nichts was hier passt
- Auch kein Hybride mit Elagabal oder Macrinus RV
- Auch keine Fußnote im RIC
didius
- Do 09.06.22 15:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Das RV-Motiv gibt es "nur" mit VIRTUS AVG Legende
Beschrieben wird das als "Virtus standing right, foot on helmet, holding reversed spear and parazonium"
Helm statt Globus, aber ich sehe keinen Helm, sondern einen Globus
Beschrieben wird das als "Virtus standing right, foot on helmet, holding reversed spear and parazonium"
Helm statt Globus, aber ich sehe keinen Helm, sondern einen Globus