Die Suche ergab mehr als 2833 Treffer
- Fr 31.05.24 09:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Diese Woche mußte ich zum Notar. Da aktuell viele in den Ruhestand gingen, war es ein ganz Neuer. Der Name kam mir bekannt vor und es stellte sich heraus, daß es der Sohn einer früheren Kollegin war, mit der wir Anfang der 90er auch privat gut bekannt waren. Nach dem offiziellen Akt haben wir dann E...
- Fr 31.05.24 10:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Comiczeichnungen
Comics als weltumspannende Kunst In der sog. Dritten Welt spielen Comics eine große Rolle. Einer Bevölkerung, die vielfach noch analphabetisch ist, können auf diese Weise wichtige Bildungsthemen wie Hygiene, Geburtenkontrolle oder Geschichte näher gebracht werden, aber natürlich besteht auch die Ge...
- Fr 31.05.24 12:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Token oder Rechenpfennig oder...
Die hier
https://de.numista.com/catalogue/pieces15176.html
Es sei denn, der von dir angegebene Durchmesser stimmt. Dann nicht.
https://de.numista.com/catalogue/pieces15176.html
Es sei denn, der von dir angegebene Durchmesser stimmt. Dann nicht.
- Fr 31.05.24 14:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein Achtbrüdertaler aus dem Herzogtum Sachsen-Weimar, welches 1572 mit der Erfurter Teilung entstanden war.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Achtbr%C3%BCdertaler
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Achtbr%C3%BCdertaler
- Sa 01.06.24 09:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Comiczeichnungen
Persönliche Beziehungen Meine Sammlung umfaßt etwas 12.000 Zeichnungen. Ich habe Zeit und Mühe verwandt, sie zu bekommen, und ich war dabei, als sie entstanden. In der Regel weiß ich daher auch um die näheren Umstände und erinnere mich an die Gespräche mit dem Zeichner. Trotzdem gibt es einige, zu ...
- Sa 01.06.24 11:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Genau, stilistisch ist das Porträt völlig daneben und die Oberflächen sehen für mich nicht wie bei einer antiken Prägung ausReinhard Wien hat geschrieben: ↑Sa 01.06.24 09:58Das Porträt wirkt irgendwie leblos, ansonsten, welche Kriterien wecken deine Zweifel?
- Sa 01.06.24 14:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Erythraia in Ionia, Hemiobol 480-450 v. Chr., 0,29 gr.; Klein 387
- Sa 01.06.24 20:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen des Königreichs der Niederlande
Auch von der Agra in Leipzig. Der teuerste Münzeneinzelkauf, wobei 30€ jetzt nicht wirklich viel sind, darum habe ich dieses Stück mitgenommen. Immerhin kann ich hier auch mal eine Münze zeigen und dann gleich so eine alte... Niederlande, Provinz Utrecht, 1/4 Gulden 1758 (Utrecht) - man findet auch ...
- So 02.06.24 08:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Comiczeichnungen
Szenaristen Szenaristen werden von Comicsammlern oft vernachlässigt. Abgesehen davon, daß viele auch zeichnen können, haben sie auf den Comic einen entscheidenden Einfluß. Ein Comic hat Ähnlichkeiten mit einem Film. Das stimmt z. B. für die Schnitt-Technik, insbesondere aber für die Dialoge. Ein Co...
- So 02.06.24 14:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zweibrücken
Pfalz-Zweibrücken, Wolfgang 1532-69, Schüsselpfennig
Pfalz-Zweibrücken, Wolfgang 1532-69, Schüsselpfennig
- Mo 03.06.24 09:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Comiczeichnungen
Comics und Freiheit Zum Schluß meines Parforceritts durch die Comicwelt möchte ich meines Freundes Georges Wolinski gedenken, der am 7.1.2016 von islamistischen Terroristen zusammen mit 11 anderen Kollegen in den Redaktionsräumen von Charlie Hebdo ermordet worden ist. Seine Zeichnungen sind bekannt...
- Mo 03.06.24 10:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ein c, ein c, schon wieder ein c - wie wunderbar. Da habe ich noch einen kleinen Vorrat.
Colditz, Sachsen, Margarethe und Friedrich II., 1463-1464, Schwertgroschen, 2,72 gr.; Krug 1203,2
Colditz, Sachsen, Margarethe und Friedrich II., 1463-1464, Schwertgroschen, 2,72 gr.; Krug 1203,2
- Mo 03.06.24 12:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zerbst
Herzogtum Anhalt-Zerbst, Friedrich August (1751 - 1793), 4 Groschen 1767, Münzstätte Zerbst
Herzogtum Anhalt-Zerbst, Friedrich August (1751 - 1793), 4 Groschen 1767, Münzstätte Zerbst
- Mo 03.06.24 12:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einsteigertipps für Anfänger
Hallo zusammen, erstmal vielen lieben Dank für die zahlreichen hilfreichen Antworten! Das oben angepriesene Buch hatte ich schon auf dem Schirm, und dank der Empfehlung habe ich es bestellt, sollte morgen da sein. Auf die Literatur bin ich schon sehr gespannt! Natürlich gibt es byzantinische Kaiser ...
- Mo 03.06.24 23:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Robert von Anjou (1309-1343), Gigliato Die wirklich vorzügliche Erhaltung geht durch Scanner und Münzrähmchen etwas unter aber Patina und die Feinheiten des Stempelschnitts sind gut zu sehen. Eines meiner Lieblingsstücke in der Sammlung und sicher passend zu den "Schönheiten des Mittelalters". + ROB...