Die Suche ergab 526 Treffer
- Fr 03.05.24 10:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Schön liegt ja immer im Auge des Betrachters. Ich habe auch mal wieder 2 günstige Münzen bekommen, die ich recht schön finde. Einen Maxentius aus Ostia Castor und Pollux für 18 Euro . Mit der Wölfin fehlte er mir noch. Den wollte sicher keiner haben weil er so blau war. Keine Ahnung wieso, vielleic...
- Fr 03.05.24 11:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Vielen Dank shanxi. Denke das ist die Lösung. Wobei ich annehme das der Grünspan nicht natürlich "gewachsen" ist, sowie bei Kupferdächern. Ich nehme an das da jemand versucht hat den mit Kupferacetat zu färben. Zumal sich auf Kupferdächern kein Grünspan (= Spanisch Grün, ein Farbpigment) bildet son...
- Sa 04.05.24 16:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Klebende Münzen
Das Problem mit den schmierigen grünlichen Belägen tritt leider regelmäßig bei in Weich-PVC-Alben gelagerten Münzen auf. Hierdurch sind schon große Sammlungen nahezu vernichtet worden. Verantwortlich für den Zersetzungsprozess auf den Münzoberflächen sind die dem PVC beigemengten sogen. Weichmacher....
- Sa 04.05.24 17:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: BestimmungsHilfe
Trotz der unscharfen Fotos eine schöne Münze mit interessantem Gegenstempel.
Gruß
Tilos
: wenn Du sie mal loswerden willst ...
Gruß
Tilos
: wenn Du sie mal loswerden willst ...

- Sa 04.05.24 18:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: BestimmungsHilfe
Ja, auch solcherart Halbierungen liegen in meiner Sammlung.Reinhard Wien hat geschrieben: ↑Sa 04.05.24 17:52---
Gerade von diesem Typ gibt es sehr viele halbierte Prägungen, die Rückschlüsse auf den Kleingeldbedarf der Legionäre an der Front oder im besetzten Gebiet zulassen.
- So 05.05.24 10:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: plattiert?
Ich halte das nicht für eine Verfälschung - das müsste ja absichtlich zu einem bestimmen Zweck erfolgt sein - sondern für eine ganz normale lagerungs-/alterungsbedingte Verfärbung, wie sie immer mal wieder vorkommt.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
- Mo 06.05.24 15:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plakette der "Königlichen Bernsteinwerke"
Hochinteressante Stücke! Soetwas fehlt mir noch in meiner Bernsteinsammlung :cry: Bernstein inspiriert mich auch... Ein Großvater war Ostpreuße, der andere Bernsteindrechsler. Leider nur noch wenig von Letzterem da - er 1944 gefallen, meine Oma ausgebombt. Zwei Ketten, eine Zigarettenspitze und ein...
- Mo 06.05.24 19:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt eure Zählbretter !
Zunächst das tatsächlich schöne Zählbrett (Geldzählkassette).
- Mo 13.05.24 02:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Straßenbahn Leipzig
Nach der Rückkehr aus dem Urlaub kommt hiermit ein deutliches ok.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
- Sa 18.05.24 15:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe - keltisches Rad?
--- Zumindest bei der Zuordnung der Herkunft kann ich in diesem Fall ein wenig Ordnung in deine "Kelten-Metall-Kiste" bringen. :wink: Du hast den Gegenstand vom Flohmarkt, eBay gab es vor 30 Jahren noch gar nicht. (Gründung Ende 1995) Bis dann antike Gegenstände in größeren Mengen eingestellt wurde...
- Sa 18.05.24 16:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe einer Drachme Alexander der Große
Bei unserer Fragestellung kämen wir mit einer normalen Tiefenprofilanalyse, die sich ja eher im Nanometer-Bereich abspielt, auch nicht weiter. Da wir hier von einer stärker plattierten (nicht gefütterten!) Münze mit Kupferkern ausgehen, bzw. dieses bestätigen oder ausschließen wollen, wäre eher eine...
- Sa 18.05.24 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 18.05.24 18:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe einer Drachme Alexander der Große
... plattierten (nicht gefütterten!) Münze ... Worin soll denn da der Unterschied bestehen 8O ? Ich kenne das als synonyme Begriffe. Hatten wir schonmal irgendwo durchdekliniert: - gefüttert im engeren Sinne würde bedeuten, dass ein Werkstoff ein gebracht wurde, z.B. ein Hohlraum gefüllt - soetwas ...
- Sa 18.05.24 18:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 19.05.24 10:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe einer Drachme Alexander der Große
--- Soetwas kenne auch ich aus meinem mittelalterlichem / spätmittelalterlichem Spezialgebiet --- eine Prägung in z.B. Kupfer und die dann erfolgte "Übersilberung" wie es Vossberg umschrieb. Soetwas liegt auch bei mir in der Sammlung und wäre früher sicher eher die gängigere Methode, womöglich in N...