Die Suche ergab 526 Treffer
- So 19.05.24 11:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe einer Drachme Alexander der Große
Es gibt zahlreiche Literatur zu den antiken Versilberungstechniken, auch spezielle Studien zu Plattierungstechniken an subaeraten Münzen (finde ich gerade nicht in meinem elektronischen Bücherschrank). Einen allgemeiner Überblick über antike Versilberungstechniken findet sich auch in folgender Monog...
- Di 21.05.24 12:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Erfahrungen beim Kauf in Russland
Ich danke für die z.T. recht konstruktiven Ideen und Infos! Ihr könnt mich auch per PN kontaktieren, wenn es was Konkretes gibt. Da ersparen wir uns unnötige Kommentare.
Gruß in die Runde
Tilos
: Sofern sich Erfolge einstellen, berichte ich natürlich hier.
Gruß in die Runde
Tilos
: Sofern sich Erfolge einstellen, berichte ich natürlich hier.
- Mi 22.05.24 15:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bronzepest nach modifiziertem Thouvenin behandelt
Ich kann Dir da leider kaum helfen. Möglicherweise hat sich an der Luft ein basisches Kupfercarbonat - oder auch ein anderes basisches Kupfersalz unter Beteiligung von Chlor - gebildet. Eine Behandlung des Kupfercarbonats mit Citronensäure würde evtl. auch nur von geringem Erfolg sein, weil sich das...
- Do 23.05.24 12:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe komplett unbekannter Münze
Dem kann ich nur zustimmen.Atalaya hat geschrieben: ↑Mi 22.05.24 20:31Es gibt da so Blei-Token der Kreuzfahrer.
Edit: Möchte aber auch eine Bleiplombe unbestimmten Alters nicht ausschließen.
Gruß
Tilos
- Do 23.05.24 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Seltene Naturphänomene
Nostoc commune Nostoc commune.JPG Diesen seltsamen Organismus habe ich das erste Mal im Juli 2020 auf der Erddeponie von Zimmern ob Rottweil photographiert. Danach habe ich sie aber auf allen Erddeponien und Steinbrüchen gefunden, die ich bei meinen botanischen Exkursionen besucht habe. Es handelt ...
- Fr 24.05.24 17:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier
Nach Jahren intensiver Recherche ist es mir nun endlich gelungen, eine historische Fahrmarke der Mansfeld´schen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft zu erwerben. Diese stammt vom Schacht Hohenthal bei Helbra (heute im Landkreis Mansfeld-Südharz). Fahrmarke Bergbau undatiert, zwischen 1852 und 1920 Z...
- Fr 24.05.24 19:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe komplett unbekannter Münze
Es gibt da so Blei-Token der Kreuzfahrer . Edit: Möchte aber auch eine Bleiplombe unbestimmten Alters nicht ausschließen. Dem kann ich nur zustimmen. Gruß Tilos Und hier noch ein Vergleichsstück aus meiner Sammlung, wobei dieses kleiner ist, als das hier diskutierte. Gruß Tilos ETI.jpg Bleitoken av...
- So 26.05.24 19:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Ich habe zwischenzeitlich das Original beurteilen können und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: Die durch RFA ermittelte Zusammensetzung der Messing-Legierung in ihren Hauptbestandteilen (keine Analyse von Spurenbeimengungen) bietet keinerlei Hinweis auf eine ungewöhnliche Zusammensetzung des Metal...
- Mo 27.05.24 01:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kreuzfahrer Bleitoken
Ich bin mir selber nicht ganz sicher, ob es sich wirklich um einen Bleitoken der Kreuzfahrer handelt. Irgendwie erinnert mich die Darstellung an Münzrückseiten von Ascalon/Judaea mit dem Gott Phanebal. Ich habe hier mal Vergleichsabbildungen zweier Exemplare aus meiner Sammlung angefügt - Nero AE19 ...
- Mo 27.05.24 18:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Danke für die Rückmeldungen und Erörterungen, ich fasse nochmal zusammen und ergänze: Bei einer RFA werden Reste der Patina, Bodenanhaftungen, Entpatinierungssäuren, Konservierungsmittel ... zwangsläufig mitbestimmt. Unter Berücksichtigung der geringen Schichtdicke, die bei der RFA untersucht wird, ...
- Do 06.06.24 18:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier
--- Unabhängig von der Marke, aber passend, fand ich vor ca. 14 Tagen anlässlich einer Fahrradtour auf einer historischen Kleinbergbauhalde des Mansfelder Reviers bei Arnstedt ein Wassereisen/Bohrer, ca. um 1850 datierend (leider n.n. fotografiert). --- Glück Auf! Tilos Und hier noch das Foto: Wass...
- Mi 12.06.24 11:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sardis: Germanicus und Drusus – Sella Curulis
Und die Fotos sind leider grenzwertig. Versuch doch mal mit einem Flachbettscanner bessere Abbildungen hinzubekommen.
viewtopic.php?f=89&t=68331&p=594531&hil ... er#p594531
viewtopic.php?f=89&t=68331&p=594531&hil ... er#p594531
- Fr 14.06.24 10:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Leipzig, Mitropa, Leider noch keine genaue Zuordnung und Funktion gefunden: n0.f.jpg https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=63&t=64550&start=105 Beim Sortieren eines Kästchens mit verschiedensten Wertmarken habe ich auch solche Stücke aus DDR-Zeiten gefunden. Die genaue Funktion ist mir ebe...
- Sa 15.06.24 02:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Erfahrungen beim Kauf in Russland
Mein Tipp: nichts in RUS kaufen und nichts nach RUS versenden. Es gibt sehr wohl Gründe, warum die Sanktionen verhängt wurden. Ohne, dass ich beabsichtige, hier schon wieder eine längere und unschöne Diskussion aufzumachen, möchte ich kurz darauf hinweisen, dass die Sanktionen gegen russische Krieg...
- So 16.06.24 00:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Kamenz Kreis Westlausitz-Dresdner Land (Sachsen) VS: Haustrunk K B K (= Kamenzer Brauerei Kombinat) RS: leer Ø 32,0 mm, rund, Aluminium, oben 4,9 mm rund gelocht KBK Haustrunk rund av 350.jpg KBK Haustrunk rund rv 350.jpg VS: Haustrunk K B K (= Kamenzer Brauerei Kombinat) Hohlprägung Ø 29,9 x 29,5 m...