Die Suche ergab mehr als 11667 Treffer

Zurück

von Andechser
So 02.03.25 05:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: München Numismata 01./02.03.2025

Das stimmt, dass es vor dem Infostand langsam eng wurde. Aber ich habe das Treffen und die netten und guten Gespräche sehr genossen. Vielen Dank an alle die da waren. Für Mittelaltersammler war das Angebot sehr überschaubar. Am Ende konnte ich eine von zwei bestellten Münzen abholen und sogar noch z...
von antoninus1
So 02.03.25 09:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: München Numismata 01./02.03.2025

Ich war auch auf der Numismata, aber sehr erkältet. Ich war deshalb nicht so lange und, ich glaube der einzige, der mit Maske ´rumlief, um andere nicht möglichwerweise anzustecken. Deshalb hatte ich mich auch nicht zum Forentreffen gemeldet. Ich fand die Preise sehr hoch und habe von meinen Kaiser n...
von Homer J. Simpson
So 02.03.25 12:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: München Numismata 01./02.03.2025

Ja, war wirklich schön. Auf der Münzbörse selber habe ich ein paar nette Münzen gefunden, aber recht weniges, was mich anschrie "KAUF MICH!!!"; dafür habe ich diesmal aber auch (nach meiner Einschätzung) keinen Krempel gekauft. Gut, abgesehen von ein paar 50-Cent-Stücken aus San Marino und dem Vatik...
von züglete
So 02.03.25 18:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: München Numismata 01./02.03.2025

War schön, mal einige Foristen persönlich zu treffen. MA war bescheiden und die altdeutschen Lande waren nur teuer. Dank an Homer, der mir als Nichtrömer eine Darstellung auf einer Münze erklärt hat. Bin dann mit KAM weiter und habe ihm über die Schulter geschaut und dabei doch einiges mitbekommen. ...
von Chippi
So 02.03.25 18:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: unbekannte Münze

Hallo,

mit der anderen Seite wäre es einfacher, aber so hast du: Schweden, 1 Öre 1630(?).

Gruß Chippi
von Andechser
So 02.03.25 18:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: München Numismata 01./02.03.2025

Ich war heute noch den zweiten Tag da und habe meine beiden bestellten Bücher abgeholt und eine Viertelstunde vor Ende der Numismata habe ich bei einem Händler noch ein Lot mit über 100 Eriacensispfennigen gefunden, von denen ich die 5 schönsten rausgefischt habe. Das freut mich, dass es euch im Alo...
von KarlAntonMartini
So 02.03.25 20:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: München Numismata 01./02.03.2025

Ich war heute nochmal da und es hat sich gelohnt, Bilder gibts die nächsten Tage. Heute Mittag war ich um eins bei Info-Stand, aber es tauchte niemand auf. Das Treffen mit alten und neuen bekannten Foristen war schön. Nächstes Mal vielleicht mit Essen? Oder schon am Vorabend? - Ich hatte den Eindruc...
von MartinH
Mo 03.03.25 12:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Niederlande 1572–1795–1810

Dann mache ich mal weiter mit einer heute französischen Stadt: Cambrai, niederländisch Kamerijk, die aufgrund Ihrer Grenzlage eine recht wechselhafte Geschichte hatte. Mit der Unterzeichnung des Damenfriedens von Cambrai am 5. August 1529 wurde der Krieg zwischen Franz I. von Frankreich und Kaiser K...
von Marcus1984
Mo 03.03.25 17:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Neujahrsjetons / Glücksbringer / Glücksjetons vom Hauptmünzamt Wien bzw. der "Münze Österreich"

hier mal wieder ein Schmuckstück, ich warte immer noch auf weitere Bestellungen...
(Silber ?) ohne Punze
01 - Prosit - 1938 - W - 1 - 5.jpg
von MartinH
Mi 05.03.25 13:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alkmaar: Eine Sn/Pb-Belagerungsmünze im Wert von 1 Daaler (30 Stuiver) aus dem Jahr 1573 geprägt während der Belagerung vom 21.8-8.10.1573 durch die Truppen der Spanier unter dem Kommando von "Don Frederico" (Fadrique Álvarez de Toledo), des Sohnes des spanischen Feldherrn Herzog Alba. Alk.jpg 34 mm...
von KarlAntonMartini
Mi 05.03.25 15:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Paul Arnold: Ethnologische Darstellungen auf römischen Reichsmünzen der Kaiserzeit

Die Dissertation des Nestors der sächsischen Numismatik und langjährigen Direktors des Dresdner Münzkabinetts aus dem Jahr 1961, die damals nur als Schreibmaschinen-Text erscheinen konnte wurde auf Kosten des Hauses Künker jetzt zur Ehrung des Autors in einer opulenten Ausgabe mit vielen sehr guten ...
von friedberg
Fr 07.03.25 20:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Hallo, RIC II 1² (der flavische RIC) ordnet vier Bronze Zwittermünzen Domitians aus dem Jahr 88 n.Chr. zu einer eigenen kleinen Prägegruppe an. Bisher bekannt sind: RIC II 1² Domitian 628 (R3), Dupondius, Revers: COS XIIII LVD SAEC FEC S C RIC II 1² Domitian 629 (R3) , Dupondius, Revers: FORTVNAE AV...
von alex789
Fr 07.03.25 20:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)

Dieser Caracalla wurde mir mit 35€ zugeschlagen. Bisher meine einzige Münze in 2025. :roll: Die Preise, die aktuell auf Auktionen erzielt werden, bin ich wirklich kaum mehr bereit zu bezahlen. :evil: Aber der Denar ist als erste Münze des Jahres ganz hübsch und war vom Preis okay, finde ich. Caracal...
von olricus
Fr 07.03.25 23:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antiochia ad Orontem >>> Minden
Brandenburg, 1 Groschen 1683 BH (Bastian Hille), Münzstätte Minden,
Kurfürst Friedrich Wilhelm, Schrötter 1391.
DSCI0061 - Kopie (2).JPG
DSCI0060 - Kopie (3).JPG