Die Suche ergab mehr als 12169 Treffer
- Mo 10.03.25 16:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Diesen hübschen Caesar konnte ich letzte Woche ersteigern. Tatsächlich sogar billiger als er 2008 bei Peus war. Lag wohl am Auktionshaus, das nicht den besten Ruf hat. Aber dafür einen tollen Service ;-) Bei dem wirklich feinem und gut erhaltenem Portrait kann ich mit der Prägeschwäche natürlich bes...
- Mo 10.03.25 16:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Es folgt ein weiterer Nürnberger: 1/84 Gulden (Dreier), 1622, 1,85 gr.; KM 46
- Mo 10.03.25 18:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)
Preussen, Friedrich II. 'Reichstaler', zwei gestochenen Löcher ansonsten gefällt er mir sehr gut. (Auch zum Silberpreis, so kann das Jahr weiter gehen):
- Mo 10.03.25 22:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aemilianus
Ich weiß ja bereits, was Du bezahlt hast.
Meine ganz persönliche Meinung: Ich würde ihn zurückgeben, da mir das Stück wirklich nicht gefällt und mich die porösen Oberflächen sehr stören…
Viele Grüße
Lackland
Meine ganz persönliche Meinung: Ich würde ihn zurückgeben, da mir das Stück wirklich nicht gefällt und mich die porösen Oberflächen sehr stören…
Viele Grüße
Lackland
- Mo 10.03.25 23:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Ein ausgesprochen schönes Portrait!
- Di 11.03.25 08:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Der ist nicht häufig anzutreffen, denn die Averslegende weist ihn nach der Prägestätte Mediolanum. Die haben, glaube ich, sich auch mehr Mühe beim Schneiden gegeben (im Gegensatz zu Rom 257).
- Di 11.03.25 11:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aemilianus
Ich würde ihn auch zurückgeben und warten, bis ein besseres Stück kommt. Habe auch einen MARTI PROPVGT, der auch nicht so besonders ausschaut. Entschuldigt das schlechte Foto, habe ich vor vielen Jahren gemacht.
Wolle
Wolle
- Di 11.03.25 12:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antike Denar-Nachgüsse
Ein sehr netter Fund vor allem wegen der seltenen Legenden-Trennung DOM-NA anstelle DO-MNANumis-Student hat geschrieben: ↑Mo 10.03.25 23:57An dieser Domna konnte ich gestern auch nicht vorbeigehen...

- Di 11.03.25 12:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Sehr nettes Stück, Glückwunsch!
Allerdings ist es nicht aus Mediolanum sondern Viminacium. MIR 809o
Dürfte sogar stempelgleich mit dem im Tafelband abgebildeten Exemplar sein.
gg
Allerdings ist es nicht aus Mediolanum sondern Viminacium. MIR 809o
Dürfte sogar stempelgleich mit dem im Tafelband abgebildeten Exemplar sein.
gg
- Di 11.03.25 12:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aemilianus
Bei dem bin ich irgendwie noch unschlüssig: bezahlen ? zurückgeben ? Was wäre er Euch denn wert, nur, um mal ein paar weitere Einschätzungen zu haben ? Leider ist besonders die Vs ziemlich rauh... Hallo Malte! Die Frage ist eben immer, wie wahrscheinlich es ist, eine gleich gute Münze zu einem güns...
- Di 11.03.25 15:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Da ich in den letzten Monaten ein Auge auf Großfollis geworfen habe, möchte ich nun einen meiner Neuzugänge aus den letzten 2 Monaten zeigen. DIOCLETIANUS 284 - 305 Æ Follis Alexandria ca. 301 n.Chr. Av.: IMP C DIOCLETIANVS P F AVG Büste mit Lorbeerkranz nach rechts Rv.: GENIO POPV-L-I ROMANI Genius...
- Di 11.03.25 17:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Klar ist es so. "gallienus" geht und "beachcomber" ging in Sachen Gallienus nebst Familie nur von Göbl aus. Es sieht so aus, als sei dessen Werk, das schon vor 30 Jahren publiziert worden ist, immer noch das neueste ist. Als damals der MER-RIC erschien, habe ich die Hauptsachbearbeiterin, Prof. Sylv...
- Di 11.03.25 21:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Die letzte für das Jahr 1911 bei mir verzeichnete Arbeit Hartigs ist eine Auftragsarbeit der evangelischen Gemeinden Wiens anlässlich des 50jährigen Bestehens des Protestantenpatentes, welches am 8. April 1861 von Kaiser Joseph I. erlassen wurde und die protestantische Kirche Österreichs der katholi...
- Mi 12.03.25 09:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Goedemorgen, dieses Nominal aus Kleve fehlte mir noch. Dieses Stück gab es bei Herrn Olding, etwas Belag, ansonsten für diesen Typ eine gute Erhaltung. Wie immer bei Herrn Olding, eine kurze Email und am nächsten Tag ist Münze schon im Briefkasten, einfach Top! Friedrich II. (1740 -1786) 1/4 Stüber ...
- Mi 12.03.25 12:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Ich konnte meine kleine Sammlung an lydischen Triten um ein ansehnliches Stück zu einem vernünftigen Preis erweitern.
Auffällig ist, dass hier der Goldton deutlich kräftiger ist als bei den anderen beiden Stücken.
AS
P.S. Das untere Stück auf der Gesamtschau ist subaerat.
Auffällig ist, dass hier der Goldton deutlich kräftiger ist als bei den anderen beiden Stücken.
AS
P.S. Das untere Stück auf der Gesamtschau ist subaerat.