Die Suche ergab mehr als 11667 Treffer

Zurück

von B555andi
Sa 08.03.25 08:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Nachdem meine Probleme mit dem Internet durch den Einsatz eines neuen Routers gelöst sind, kann es mit den Arbeiten von Arnold Hartig weitergehen. :D Die Plakette auf den österreichischen Schauspieler Tyrolt und die Medaille auf dessen Mutter hatte ich unter den Nummern 10.05 sowie 10.11 gezeigt. Eb...
von B555andi
Sa 08.03.25 08:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Hier die Plakette auf den Großindustriellen Karl Friedrich Wolfrum selbst.

Die Bronzeplakette hat die Maße 80x63mm.

Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: 45/46
Werkverzeichnis Bosch: 11.05
von desammler
Sa 08.03.25 21:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 2-Euro-Gedenkmünzen aus dem Umlauf

Mein neuer Zulauf: Slowenien 2 Euro 2022 Erasmus
Gruß ds
von Lucius Aelius
Sa 08.03.25 21:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Heuer bin auch ich bei den Byzantinern eingestiegen und meine erste Erwerbung ist ein Follis des Justinianus, Jahr XIII (539/40), Є/CON (Prägestätte Constantinopolis, 5. officina), 22,03 g. Sear 163.
20250306_221334.jpg
20250306_221341.jpg
von B555andi
So 09.03.25 08:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Ebenfalls aus dem Jahr 1911 stammt diese thematische Medaille Hartigs mit dem Titel "Macht der Töne". Diese Medaille liegt mir nur in einer Spätverwendung aus dem Jahr 1971 anlässlich des 5. Österreichischen Sängerbundfestes in Wien vor. Spätverwendungen sortiere ich übrigens in meinem Werkverzeichn...
von züglete
So 09.03.25 12:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Etwas neues aus Basel Johann II Senn von Münsingen(1335-65), vierzipfliger Pfennig, einseitig Bischofskopf nach links zwischen B und A ohne Kugel über der Mitra PXL_20250309_110345465.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg HMZ1-254 Ist wohl die am häufigsten vorkommende Münze des Bistums, die Erhaltung ist für mich ...
von TorWil
So 09.03.25 12:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)

Mein erster Doppelvereinstaler (Ich dachte schon da kommt nie einer zu mir in die Sammlung) für den Silberpreis erworben, ein paar Dellen und Korrosionsspuren auf der VS, aber ich bin trotzdem begeistert:
sachsen.f.jpg
sachsen.r.jpg
von Erdnussbier
So 09.03.25 21:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Zeigen ! :wink: Na gut ;) Gesamtlänge 68 cm, Eisen. Auch einer unbrauchbare Wucherform aber der Schaft ist noch hohl, da diese manchmal auch zu Präsentationszwecken auf dünne Stöcke wie bei einem richtigen Speer gesetzt wurden. Es müsste irgendwie aus dem Kulturkreis der Nkutshu stammen aber wie da...
von jschmit
Mo 10.03.25 16:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Diesen hübschen Caesar konnte ich letzte Woche ersteigern. Tatsächlich sogar billiger als er 2008 bei Peus war. Lag wohl am Auktionshaus, das nicht den besten Ruf hat. Aber dafür einen tollen Service ;-) Bei dem wirklich feinem und gut erhaltenem Portrait kann ich mit der Prägeschwäche natürlich bes...
von ischbierra
Mo 10.03.25 16:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Es folgt ein weiterer Nürnberger: 1/84 Gulden (Dreier), 1622, 1,85 gr.; KM 46
von TorWil
Mo 10.03.25 18:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)

Preussen, Friedrich II. 'Reichstaler', zwei gestochenen Löcher ansonsten gefällt er mir sehr gut. (Auch zum Silberpreis, so kann das Jahr weiter gehen):
preussen.f.jpg
preussen.r.jpg
von Lackland
Mo 10.03.25 22:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Aemilianus

Ich weiß ja bereits, was Du bezahlt hast.

Meine ganz persönliche Meinung: Ich würde ihn zurückgeben, da mir das Stück wirklich nicht gefällt und mich die porösen Oberflächen sehr stören…

Viele Grüße

Lackland
von jschmit
Mo 10.03.25 23:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Ein ausgesprochen schönes Portrait!
von Lucius Aelius
Di 11.03.25 08:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Der ist nicht häufig anzutreffen, denn die Averslegende weist ihn nach der Prägestätte Mediolanum. Die haben, glaube ich, sich auch mehr Mühe beim Schneiden gegeben (im Gegensatz zu Rom 257).
von bajor69
Di 11.03.25 11:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Aemilianus

Ich würde ihn auch zurückgeben und warten, bis ein besseres Stück kommt. Habe auch einen MARTI PROPVGT, der auch nicht so besonders ausschaut. Entschuldigt das schlechte Foto, habe ich vor vielen Jahren gemacht.
Wolle