Die Suche ergab mehr als 12169 Treffer

Zurück

von Marcus1984
Mo 03.03.25 17:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Neujahrsjetons / Glücksbringer / Glücksjetons vom Hauptmünzamt Wien bzw. der "Münze Österreich"

hier mal wieder ein Schmuckstück, ich warte immer noch auf weitere Bestellungen...
(Silber ?) ohne Punze
01 - Prosit - 1938 - W - 1 - 5.jpg
von MartinH
Mi 05.03.25 13:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alkmaar: Eine Sn/Pb-Belagerungsmünze im Wert von 1 Daaler (30 Stuiver) aus dem Jahr 1573 geprägt während der Belagerung vom 21.8-8.10.1573 durch die Truppen der Spanier unter dem Kommando von "Don Frederico" (Fadrique Álvarez de Toledo), des Sohnes des spanischen Feldherrn Herzog Alba. Alk.jpg 34 mm...
von KarlAntonMartini
Mi 05.03.25 15:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Paul Arnold: Ethnologische Darstellungen auf römischen Reichsmünzen der Kaiserzeit

Die Dissertation des Nestors der sächsischen Numismatik und langjährigen Direktors des Dresdner Münzkabinetts aus dem Jahr 1961, die damals nur als Schreibmaschinen-Text erscheinen konnte wurde auf Kosten des Hauses Künker jetzt zur Ehrung des Autors in einer opulenten Ausgabe mit vielen sehr guten ...
von friedberg
Fr 07.03.25 20:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Hallo, RIC II 1² (der flavische RIC) ordnet vier Bronze Zwittermünzen Domitians aus dem Jahr 88 n.Chr. zu einer eigenen kleinen Prägegruppe an. Bisher bekannt sind: RIC II 1² Domitian 628 (R3), Dupondius, Revers: COS XIIII LVD SAEC FEC S C RIC II 1² Domitian 629 (R3) , Dupondius, Revers: FORTVNAE AV...
von alex789
Fr 07.03.25 20:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)

Dieser Caracalla wurde mir mit 35€ zugeschlagen. Bisher meine einzige Münze in 2025. :roll: Die Preise, die aktuell auf Auktionen erzielt werden, bin ich wirklich kaum mehr bereit zu bezahlen. :evil: Aber der Denar ist als erste Münze des Jahres ganz hübsch und war vom Preis okay, finde ich. Caracal...
von olricus
Fr 07.03.25 23:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antiochia ad Orontem >>> Minden
Brandenburg, 1 Groschen 1683 BH (Bastian Hille), Münzstätte Minden,
Kurfürst Friedrich Wilhelm, Schrötter 1391.
DSCI0061 - Kopie (2).JPG
DSCI0060 - Kopie (3).JPG
von B555andi
Sa 08.03.25 08:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Nachdem meine Probleme mit dem Internet durch den Einsatz eines neuen Routers gelöst sind, kann es mit den Arbeiten von Arnold Hartig weitergehen. :D Die Plakette auf den österreichischen Schauspieler Tyrolt und die Medaille auf dessen Mutter hatte ich unter den Nummern 10.05 sowie 10.11 gezeigt. Eb...
von B555andi
Sa 08.03.25 08:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Hier die Plakette auf den Großindustriellen Karl Friedrich Wolfrum selbst.

Die Bronzeplakette hat die Maße 80x63mm.

Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: 45/46
Werkverzeichnis Bosch: 11.05
von desammler
Sa 08.03.25 21:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 2-Euro-Gedenkmünzen aus dem Umlauf

Mein neuer Zulauf: Slowenien 2 Euro 2022 Erasmus
Gruß ds
von Lucius Aelius
Sa 08.03.25 21:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Heuer bin auch ich bei den Byzantinern eingestiegen und meine erste Erwerbung ist ein Follis des Justinianus, Jahr XIII (539/40), Є/CON (Prägestätte Constantinopolis, 5. officina), 22,03 g. Sear 163.
20250306_221334.jpg
20250306_221341.jpg
von B555andi
So 09.03.25 08:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Ebenfalls aus dem Jahr 1911 stammt diese thematische Medaille Hartigs mit dem Titel "Macht der Töne". Diese Medaille liegt mir nur in einer Spätverwendung aus dem Jahr 1971 anlässlich des 5. Österreichischen Sängerbundfestes in Wien vor. Spätverwendungen sortiere ich übrigens in meinem Werkverzeichn...
von züglete
So 09.03.25 12:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Etwas neues aus Basel Johann II Senn von Münsingen(1335-65), vierzipfliger Pfennig, einseitig Bischofskopf nach links zwischen B und A ohne Kugel über der Mitra PXL_20250309_110345465.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg HMZ1-254 Ist wohl die am häufigsten vorkommende Münze des Bistums, die Erhaltung ist für mich ...
von TorWil
So 09.03.25 12:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)

Mein erster Doppelvereinstaler (Ich dachte schon da kommt nie einer zu mir in die Sammlung) für den Silberpreis erworben, ein paar Dellen und Korrosionsspuren auf der VS, aber ich bin trotzdem begeistert:
sachsen.f.jpg
sachsen.r.jpg
von Erdnussbier
So 09.03.25 21:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Zeigen ! :wink: Na gut ;) Gesamtlänge 68 cm, Eisen. Auch einer unbrauchbare Wucherform aber der Schaft ist noch hohl, da diese manchmal auch zu Präsentationszwecken auf dünne Stöcke wie bei einem richtigen Speer gesetzt wurden. Es müsste irgendwie aus dem Kulturkreis der Nkutshu stammen aber wie da...