Die Suche ergab mehr als 12169 Treffer

Zurück

von KaBa
Mo 14.04.25 14:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wertmarken - Alles rund um die Eisenbahn

Die erste gezeigte Marke der Nordbahn ist von oder nach 1907 wegen K K Nordbahn, die untere Marke ist von vor 1907 wegen K F Nordbahn: "Die Eisenbahnstrecken der KFNB ( K aiser F erdinands-Nordbahn) wurden am 1. Jänner 1906 in Staatseigentum überführt; ab 1. Jänner 1907 übernahmen die k.k. Staatsbah...
von Dittsche
Mi 16.04.25 13:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unterschiedliche Erhaltungseinschätzungen der Händler - Bayern Taler 1626

Das Händler auf Auktionen und auch auf MA shoppen ist doch Tagesgeschäft und "voll normal", auch das regelmäßig Stücke relativ zeitnah auf dem Markt wieder auftauchen. Das muss jeder Sammler/Marktteilnehmer für sich entscheiden, ob er aufwendig Auktionen beobachtet, mitbieten und Bedingungen durchac...
von friedberg
Mi 16.04.25 15:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unterschiedliche Erhaltungseinschätzungen der Händler - Bayern Taler 1626

Hallo, Wie seht ihr das? Sind das für euch einfach "normale unterschiedliche" Einschätzungen? bei dem fraglichen "Bayern Taler 1626" schreibt Künker / München: Zitat "min. Henkelspur (?)" Raffler / Hettenshausen schreibt: Zitat "Winziger Schrötlingsfehler am Rand" Künker am Dom ist demnach unsicher ...
von tilos
Do 17.04.25 19:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wertmarken von Straßenbahn-Betrieben

Straßenbahn Halberstadt
Umsteigemarke
o.J.
Messing
21,3 mm

Gruß
Tilos


Straßenbahn Halberstadt av.jpg
Straßenbahn Halberstadt rv.jpg
von tilos
Do 17.04.25 19:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wertmarken von Straßenbahn-Betrieben

Zerbster Straßenbahn-Abonnement
o.J
Zink, verzinnt
jeweils 27,1 mm

Gruß
Tilos


Straßenbahn Zerbst a av.jpg
Straßenbahn Zerbst a rv.jpg


Straßenbahn Zerbst b av.jpg
Straßenbahn Zerbst b rv.jpg
von tilos
Do 17.04.25 19:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wertmarken von Straßenbahn-Betrieben

Straßenbahn Gotha
Fahrmarke der Thüringer Elektricitäts-Lieferungs-Gesellsch. A.G.
Rv: Kraftwerk Breitungen
Aluminium
25,7 mm

Gruß
Tilos


Straßenbahn Gotha av.jpg
Straßenbahn Gotha rv.jpg
von Homer J. Simpson
Fr 18.04.25 12:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Der Verkäufer verkauft noch eine andere Münze aus Caesarea:
https://www.ebay.de/itm/126862524901
Die schaut mir doch gegossen aus, mit den grieseligen Details und den nicht durchgehenden Rissen.

Homer
von olricus
Fr 18.04.25 17:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ich zeige hier einmal 2 Varianten eines Talers von Preußen 1750 A, Berlin, 2. Münzperiode unter Friedrich II., Olding Nr. 9. Linker Taler Vorderseite Stempelschneiderzeichen LB im Armabschnitt für Ludwig Heinrich Barbiez. Rückseite auf jeder Seite der Fahnengruppe 9 Spitzen und je ein Kanonenrohr un...
von tilos
Fr 18.04.25 18:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Werbemarken aus dem Bereich "Zauberei, Magie und Hokuspokus"

Und hier eine Marke aus den USA. Howard Thurston (20. Juli 1869 – 13. April 1936) war ein Bühnenmagier aus Columbus, Ohio, USA. Seine Kindheit war unglücklich, und er lief weg, um sich dem Zirkus anzuschließen, wo auch sein zukünftiger Partner Harry Kellar auftrat. Thurston war tief beeindruckt, nac...
von Priscus
Fr 18.04.25 21:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

RIC IV neu (Roger Bland) - Erscheinung wohl Ende 2025

Roger Bland arbeitet aktuell an einer Neuauflage des RIC IV - diese soll wohl Ende des Jahres erscheinen.

Priscus
von Chippi
Fr 18.04.25 23:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

Mülheim (an der Ruhr), 50 Pfennig 1917 (Zink).

Gruß Chippi
von Chippi
Sa 19.04.25 15:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

Und 2x Westfalen war dabei.

Provinz Westfalen, 50 Pfennig 1921 (Alu) - J. N9.

Provinz Westfalen, 1 Mark 1921 (Alu) - J. N10.

Gruß Chippi
von MartinH
Sa 19.04.25 18:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Eine recht seltene Almosenmarke der "Hofmark" Fürth aus dem Jahre 1770 im Wert von 3 Kreuzern: Fürth1.jpg Fürth2.jpg 24 mm, 3,57 g Neumann 37801, Slg. Wilm -, Stahl - HMF steht für „Hofmark Fürth“, ursprünglich als Verwaltungseinheit im Mittelalter, der den zu Fürth gehörenden Land-Bezirk umfasste. ...
von Chippi
Sa 19.04.25 23:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

So lang werden die nicht, sind doch super Erhaltungen!

Gruß Chippi