Die Suche ergab mehr als 12168 Treffer
- Di 08.04.25 23:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
ALBBRUCK: Eine seltene Bergwerksmarke vom Hochrhein
Hallo Zusammen, heute kann ich eine seltene Bergwerksmarke vorstellen, deren Herstellungsort zwar bekannt ist - Herstellungszeit und Verwendung sind aber in Vergessenheit geraten bzw. nicht unumstritten. Beschreibung: Einseitige Messingmarke mit der Umschrift: BERGWERCK.ALBBRUGG - oben ein Davidster...
- Di 08.04.25 23:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Hallo zusammen, ich lese schon eine kurze Weile hier mit. Sehr interessantes Forum mit viel Wissen und interessanten Diskussionen. In meinem ersten Beitrag möchte ich eine Alexander III Drachme zeigen und eine Frage zu einer anderen Münze stellen. Ich vermute die Alexander III ist Price 1379. http:/...
- Mi 09.04.25 10:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Neue Frau gefunden... ok, da ist ein Altersunterschied, aber...
- Mi 09.04.25 14:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Schon lange wollte ich einen Augustus. Und nun kam er ganz überraschend… Wichtig war mir hier vor allem das Portrait. Und natürlich musste die Münze trotz teilweise fehlender Umschrift voll bestimmbar sein: Augustus 27 v.Chr.-14 n.Chr. As, Münzstätte Rom, Münzmeister C. Plotius Rufus, geprägt 15 v.C...
- Mi 09.04.25 19:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Italien 1 Lira 1814
Hallo! Ich behaupte die Münze wurde im Rändeleisen einfach ein bisschen zu weit gedreht sodass sich zwei Sterne dann erneut eingeprägt haben. Bei manchen modernen Münzen wird die Randschrift ja direkt in einem Schritt mitgeprägt da wäre das so nicht möglich, aber hier war das ein extra Arbeitsschrit...
- Mi 09.04.25 20:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Italien 1 Lira 1814
Die Rändelung staucht auch den Rand, die regelmäßigen Erhebungen sind ebenfalls normal und ein Echtheitsbeweis.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Do 10.04.25 12:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo Friedberg! Danke für den Beitrag und das Beispiel. Ein wie ich finde, interessantes Thema! Soll ich ernsthaft beim zweiten Stück hinschreiben: stempelfrisch mit Prägeschwäche 8) So blöd wie es klingt und ist - wenn es guten Grund zur Annahme gibt, daß durch einen eher mau geschnittenen Stempel...
- Do 10.04.25 13:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo Tannenberg, wenn es guten Grund zur Annahme gibt, daß durch einen eher mau geschnittenen Stempel, oder die durchgeführte Prägetechnik (besonders bei Heckenmünzen) niemals Münzen in bessererem „Zustand“ *emittiert wurden ... womit Du damit eine Eigenschaft einer gesamten Prägereihe voraussetzt ...
- Do 10.04.25 17:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Denare aus Alexandria
Für die folgende Münze musste ich bluten, aber jeder Tropfen war's mir wert. Einer der seltensten Septi-Denare aus Alexandria. Alexandria_Sept.jpg Septimius Severus Denarius 194 A.D. Alexandria Av.: IMP CAE L SEP SEV PERT AVG / laureate head right Rev.: ET - I - A II / Pietas (or Roma?) seated left,...
- Fr 11.04.25 15:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Diesen netten Antoninus habe ich für 30€ inkl. Aufgeld ersteigert. Zwar keine besondere Schönheit, aber mit dieser Büstenvariante nicht in RIC-online gelistet. :-) Beste Grüße Alex Antoninus Pius Denar, Rom, 159-160 n. u. Z. Av. drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rv. Felicitas steht n.r., linken...
- Fr 11.04.25 18:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Passend zum oben vorgestellten Romulus habe ich mir noch eine weitere Münze unter den Nagel gerissen. Sie wurde ebenfalls unter Maxentius geprägt, und zeigt auf ihrem Revers auch das "Grabmal des Romulus", aber in einer etwas anderen architektonischen Darstellung. Dieser Grabbau war Teil des grossen...
- Fr 11.04.25 18:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Hier noch die letzten beiden Münzen aus dem Album, die ich euch noch zeigen möchte:
Indien, East India Company (Madras), 5 Cash (1 Falus) 1803 (Soho, Birmingham) - Variante mit dem dünnen Schrötling.
Indien, East India Company (Bengalen), 1 Pie o.J. (1831-1835, Kalkutta).
Gruß Chippi
Indien, East India Company (Madras), 5 Cash (1 Falus) 1803 (Soho, Birmingham) - Variante mit dem dünnen Schrötling.
Indien, East India Company (Bengalen), 1 Pie o.J. (1831-1835, Kalkutta).
Gruß Chippi
- Sa 12.04.25 08:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Eine bekannte bulgarische Fälschung von modernen Stempeln, die Serie hatten wir hier schon mehrfach besprochen. Es gibt keine erwiesen echten Stücke von den Stempeln und da wurden unzählige von bulgarischen Fälschungsverkäufern auf Ebay versteigert. Alle durch Stempelverbindungen verbunden usw. Deta...
- Sa 12.04.25 08:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Mehr gleicher Revers
- Sa 12.04.25 08:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Mehr gleicher Revers