Die Suche ergab mehr als 12205 Treffer

Zurück

von Pfennighüter
So 18.05.25 00:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Anhalt-Bernburg 1755, Variante "MVNTZ": anhalt 1755a.png anhalt 1755b.png 1,98 g, 21,5 mm. 1755, Variante "MUNTZ": anhalt 1755c.png anhalt 1755d.png 2,39 g, 22 mm. 1757, Variante mit zwei Sternen: anhalt 1757a.png anhalt 1757b.png 2,63 g, 21,5 mm. 1757, Variante mit zwei Sternen und unten einer Blu...
von Pfennighüter
So 18.05.25 00:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Anhalt-Bernburg 1 Pfennig 1758: anhalt 1758a.png anhalt 1758b.png 1,83 g, 20 mm. 1 Pfennig 1760, Variante mit Sternen: anhalt 1760a.png anhalt 1760b.png 2,04 g, 20 mm. 1 Pfennig 1760, Variante mit Eicheln: anhalt 1760c.png anhalt 1760d.png 1,93 g, 20 mm, R . 1 Pfennig 1776: anhalt 1776a.png anhalt ...
von Pfennighüter
So 18.05.25 00:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Anhalt-Bernburg 1 Pfennig 1793, schmucklose Variante: anhalt 1793a.png anhalt 1793b.png 2,18 g, 19 mm. 1 Pfennig 1793, Variante mit Kreuzblumen und Randverzierung: anhalt 1793c.png anhalt 1793d.png 2,44 g, 19,5 mm. 1 Pfennig 1794, Variante "PFENNIG": anhalt 1794a.png anhalt 1794b.png 2,24 g, 19 mm....
von Pfennighüter
So 18.05.25 00:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Anhalt-Bernburg

1 Pfennig 1797:
anhalt 1797a.png
anhalt 1797b.png
2,26 g, 19 mm, R.

1 Pfennig 1799:
anhalt 1799a.png
anhalt 1799b.png
2,35 g, 19 mm, RR.
von Pfennighüter
So 18.05.25 06:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Anhalt-Bernburg

1 Pfennig 1797:
anhalt 1797a.png
anhalt 1797b.png
1,77 g, 19,5 mm, RR.

1 Pfennig 1807:
anhalt 1807a.png
anhalt 1807b.png
1,78 g, 19,5 mm, R.

1 Pfennig 1808:
anhalt 1808a.png
anhalt 1808b.png
2,00 g, 20 mm, R.
von Pfennighüter
So 18.05.25 06:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Anhalt Bernburg 1 Pfennig 1822, Variante "H:ANH:BERNB:": anhalt 1822a.png anhalt 1822b.png 2,02 g, 18 mm. 1 Pfennig 1822, dieselbe Variante mit spiegelverkehrter Wertzahl: anhalt 1822c.png anhalt 1822d.png 1,48 g, 17,5 mm, RR . 1 Pfennig 1822, Variante mit römischer I in Jahreszahl: Anhalt-Bernburg...
von Pfennighüter
So 18.05.25 06:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Anhalt-Bernburg 1 Pfennig 1823, Variante "SCHEIDE MUNZE": anhalt 1823a.png anhalt 1823b.png 1,43 g, 17,5 mm. 1 Pfennig 1823, Variante "SCHEID.MUNZE": anhalt 1823c.png anhalt 1823d.png 1,61 g, 17,5 mm. 1 Pfennig 1827: anhalt 1827a.png anhalt 1827b.png 1,50 g, 18 mm. 1 Pfennig 1839: anhalt 1839a.png ...
von Pfennighüter
So 18.05.25 06:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Anhalt-Dessau

1 Pfennig 1856:
anhalt 1856a.png
anhalt 1856b.png
1,54 g, 17,5 mm.

1 Pfennig 1862:
anhalt 1862a.png
anhalt 1862b.png
1,46 g, 17,5 mm.

1 Pfennig 1864:
anhalt 1864a.png
anhalt 1864b.png
1,57 g, 17,5 mm.

1 Pfennig 1867:
anhalt 1867a.png
anhalt 1867b.png
1,51 g, 17,5 mm.
von Pfennighüter
So 18.05.25 07:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Anhalt-Zerbst einige anhaltische Kipperpfennige habe ich hierher gepackt, weil sie jeweils mit einer auffälligen Kreuzblume auf dem Wappen signiert sind, die sich auch auf Münzen wiederfindet, die Thormann der Münzstätte Zerbst zuwies. einseitiger Kipperpfennig 1621, Variante "2 1": zerbst 1621a.pn...
von ischbierra
Mo 19.05.25 17:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Martin Luther und die Reformation

Ebenfalls von 1717 stammt diese Ag-Medaille, o.Sig., 27mm, 6,9 gr.; Whit.338
von briac
Mo 19.05.25 22:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Proud to show you the coin which will probably be the best entry of the year with my 4th silver quinarius IMP C M ANT GORDIANVS AVG Laureate, draped and cuirassed bust right seen from rear VICTORIA AVG Victoria advancing left holding palm and wreath 1.15g, 15mm pedigree NAC 153 18/05/2025 = ex Subak...
von Lackland
Mo 19.05.25 23:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Mir ist ein Aureolus zugelaufen… :D Aureolus. Römisch-gallischer Usurpator, 268–269 n. Chr. Antoninian aus der Münzstätte Mailand, 1. Offizin, 2. Emission im Namen des Postumus, etwa Anfang oder Mitte 268 n. Chr. Strahlenförmige, drapierte und gepanzerte Büste nach rechts / Fides sitzend nach links,...
von Larth
Di 20.05.25 09:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Liebe Sammler, ich möchte euch einen Follis aus meiner Sammlung vorstellen. Keine Seltenheit aber nett anzusehen. Liegt schon lange bei mir. Maximinus II Karthago 305-306 n.Chr Follis 29 mm 8,65g Lorbeerkranz n.r. GALVALMAXIMINVSNOBCAES Carthago den Kopf n.l. gewendet, steht frontal, in beiden Hände...
von Perinawa
Di 20.05.25 19:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Ich war eben so überrascht über die Tatsache, dass es so kleine und trotzdem nette Bronzemünzen aus Alexandria gibt, dass ich spontan den Kauf-Button gedrückt habe. Aus dem shop von Tom V. für einen eher kleinen zweistelligen Betrag. :D dichalkon_hadr.jpg Hadrianus Egypt, Alexandria AE Dichalkon Dat...
von Chippi
Di 20.05.25 21:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus

Den Vater kann ich natürlich trotzdem von der Liste streichen, ich habe vorher schon diesen Denar gekauft/ersteigert. Ist zwar leicht gebogen und hat dadurch Risse bekommen, aber das Portrait gefiel mir. Denar, 236-238 n.Chr., Rom, Maximinus Thrax (235-238) AV: MAXIMINVS PIVS AVG GERM - drapierte un...