1941:
41,4 x 87,7 mm (1 Mark)
46,7 x 86,3 mm (2 Mark)
50,6 x 85,6 mm (5 Mark)
Die Suche ergab mehr als 12344 Treffer
- Sa 10.02.24 19:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
deutsches Spielgeld/Kíndergeld Banknoten 4.
1948:
40 x 69,8 mm (5 Mark)
37,7 x 69 mm (10 Mark)
40 x 69,8 mm (5 Mark)
37,7 x 69 mm (10 Mark)
- Sa 10.02.24 19:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
deutsches Spielgeld/Kíndergeld Banknoten 5.
1948:
54 x 114 mm
54 x 114 mm
- Sa 10.02.24 19:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
deutsches Spielgeld/Kíndergeld Banknoten 6.
1948:
51 x 100,5 mm
51 x 100,5 mm
- Sa 10.02.24 19:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
deutsches Spielgeld/Kíndergeld Banknoten 7.
1948:
ca. 45 x 95
ca. 45 x 95
- Sa 10.02.24 19:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
deutsches Spielgeld/Kíndergeld Banknoten 8.
1948:
ca. 45 x 97 mm
ca. 45 x 97 mm
- Sa 10.02.24 19:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ich mag den Aureus ganz und gar nicht. Auf dem Revers scheint es einen sichelförmigen Stempelfehler zu geben, somit wären alle Stücke mit diesem Stempelfehler von dem gleichen Reversstempel. Auch die Fließlinien besonders der Strich zwischen dem A und V von AVG auf dem Revers sind identisch. Auch de...
- Sa 10.02.24 21:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
3 Mark 1909 E Friedrich August König von Sachsen
- Sa 10.02.24 22:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Ein kleiner Schmankerl vom Franzerl...
1/4 Gulden 1871 A, nahezu perfekte Erhaltung
Erworben vor einigen Jahren im unscheinbaren Geschäft im 4. Stock bei Herrn Halbedel in Salzburg (ist nun im Ruhestand, habe ich immer gerne erworben)
1/4 Gulden 1871 A, nahezu perfekte Erhaltung
Erworben vor einigen Jahren im unscheinbaren Geschäft im 4. Stock bei Herrn Halbedel in Salzburg (ist nun im Ruhestand, habe ich immer gerne erworben)
- So 11.02.24 01:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Hochrandpfennige
ich würde Deine Stücke auch nach Meißen legen Viele Grüße Lackland Hallo Firenze , wie Lackland vermutet käme Meißen als Münzstätte in Frage. Bei der ersten Münze handelt sich um einen jüngeren Sachsenpfennig der Gruppe Mol ( Meißen Oberlausitz) Typ B1 um 1040-1050. Bahrfeldt 113,116, Dannenberg 13...
- So 11.02.24 09:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hamburger Medaillen
Einseitige Medaille vom 9. GENERALI Köhlbrandbrückenlauf.
2019 - Material unbekannt - 60,5 x 44,9 mm - 30,8 g
2019 - Material unbekannt - 60,5 x 44,9 mm - 30,8 g
- So 11.02.24 10:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmte Münze, Fälschung ?
Das ist eine Tetradrachme aus Alexandria mit Nero und Tiberius: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/5295
Das Material ist wohl schlechtes Silber
.
Gruß
Altamura
Das Material ist wohl schlechtes Silber

Gruß
Altamura
- So 11.02.24 11:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmte Münze, Fälschung ?
Wie altamura sagt und darüber hinaus natürlich echt.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- So 11.02.24 11:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
Bei Interesse und zeitlicher Gelegenheit könnte ich dann portionsweise Scans von den einzelnen Münztypen und den Scheinen machen. Hallo, Interesse ist auf jeden Fall vorhanden, zeitliche Gelegenheiten hoffentlich auch :wink: Ich würde mich sehr freuen, wenn Du die Banknoten dann im Banknotenforum v...
- So 11.02.24 12:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Angabe 1000/000 auf einer silbernen Medaille
Super, dann war das schöne Teil mit 15 Euro für 53 g Feinsilber ja mal ein echtes Schnäppchen! 
