Für mich eindeutig eine Provinzialprägung des Geta.
...CΕΠ - ΓΕΤ... bilde ich mir ein auf der Vorderseite lesen zu können.
Die Suche ergab mehr als 12327 Treffer
- Mi 20.03.24 20:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich habe noch ein G:
Guatemala, 10 Centavos 1964, Münzstätte Guatemala City (Guatemala Stadt)
Guatemala, 10 Centavos 1964, Münzstätte Guatemala City (Guatemala Stadt)
- Mi 20.03.24 20:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
1 Lira 1913
- Mi 20.03.24 21:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
- Mi 20.03.24 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Moin,
hier ein Half Penny Token von 1843 aus Kanada Grüsse züglete
hier ein Half Penny Token von 1843 aus Kanada Grüsse züglete
- Do 21.03.24 09:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze Medaille?
Hallo!
Eine Feinbestimmung kann ich nicht liefern aber es wird sich um einen Dirham aus dem Abbasiden-Kalifat handeln.
Ähnlich so einem:
https://en.numista.com/catalogue/pieces52524.html
Grüße Erdnussbier
Eine Feinbestimmung kann ich nicht liefern aber es wird sich um einen Dirham aus dem Abbasiden-Kalifat handeln.
Ähnlich so einem:
https://en.numista.com/catalogue/pieces52524.html
Grüße Erdnussbier
- Do 21.03.24 18:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hamburger Medaillen
Vom 13.02. - 14.02.1960 fanden in Hamburg die Deutschen Eisschiess-Meisterschaften statt. Leider gibt es nur wenig Informationen zu diesem wintersportlichen Event in der Hansestadt. Aber immerhin konnte ich herausfinden, dass damals der Sportclub Zwiesel v. 1919 bei den Herren Meister geworden ist. ...
- Do 21.03.24 18:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zur Bewertung der Münze 2 Römische Silber Antoniane von Caracalla und Gordian
Die sind leider genau so falsch wie der Caesarfant 

- Do 21.03.24 19:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ausbeutetaler 1832, Mansfelder Bergbau mit "Nachprägung", erste Prägung in der Münze, zweite Prägung beim Aufschlag bei 17:15 Uhr am Rand.

- Do 21.03.24 21:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Identifizierung einer (römischen) Münze
Lieber MR, danke für deine schnelle Antwort und die Hinweise! Eine erste kurze Recherche hat Antiochia als Prägestätte ergeben (sm-ANT-b), werde aber definitiv noch weiter recherchieren, um alle Buchstaben zu verstehen. FL HELENA AVGVSTA heißt dann wohl, dass die Münze zu Zeiten Kaiser Konstantins g...
- Do 21.03.24 21:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Identifizierung einer (römischen) Münze
Hallo und willkommen im Forum!
Die Münze ist echt
Grüße Erdnussbier
Die Münze ist echt

Grüße Erdnussbier
- Do 21.03.24 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Identifizierung einer (römischen) Münze
Vielen lieben Dank euch allen für eure schnelle Hilfe! Hier habe ich auch noch einen zweiten Link mit vielen Informationen gefunden: https://ikmk.smb.museum/object?id=18309223 Alleine die Tatsache, dass Kaiser Konstantin die Prägung dieser Münze in Auftrag gegeben hat, ist für mich als Laien schon e...
- Do 21.03.24 22:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Verkaufsbeschreibungen für antike Münzen
Ja, gute Idee, habe ich mal gemacht. Ich hoffe, es paßt so.prieure.de.sion hat geschrieben: ↑Do 21.03.24 21:19@Mod - das hat die letzten Texte nichts mehr mit gelochten Gold Münzen zu tun, wollt "ihr" diese Beiträge vielleicht auslagern?
Homer
- Do 21.03.24 23:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Identifizierung einer (römischen) Münze
Danke auf jeden Fall für den Link, interessant was man so alles finden kann für vergleichsweise wenig Geld.
Interessiert bin ich an meiner Münze natürlich sehr, aber ob das der Anfang einer Sammlung ist, wage ich zu bezweifeln^^
Aber gelernt habe ich heute auf jeden Fall eine Menge zu dem Thema.
Interessiert bin ich an meiner Münze natürlich sehr, aber ob das der Anfang einer Sammlung ist, wage ich zu bezweifeln^^
Aber gelernt habe ich heute auf jeden Fall eine Menge zu dem Thema.
- Do 21.03.24 23:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Verkaufsbeschreibungen für antike Münzen
Wenn in Auktionen wirklich jeder KNOCHEN noch "sehr schön" heißt...
Was ich mag, ist, wenn die Beschreibung lautet "Greek coin. 21 mm, 3,58 g" und ein halbwegs brauchbares Bild dabei ist. Da habe ich dann durch meine Erfahrung einen Vorteil.
Homer
Was ich mag, ist, wenn die Beschreibung lautet "Greek coin. 21 mm, 3,58 g" und ein halbwegs brauchbares Bild dabei ist. Da habe ich dann durch meine Erfahrung einen Vorteil.
Homer