Die Suche ergab mehr als 12327 Treffer

Zurück

von didius
Fr 22.03.24 11:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nürnberg (Norimberga :wink: ) - Reichsmünzstätte
Friedrich II. 1215-1250 Pfennig.

Königskopf mit kleiner Krone nach rechts in Wulstrand mit Halbmond und Lilienmuster
Adler in Linienkreis mit Lilienmuster (nur zu erahnen)

Slg. Erlanger 65
Nürnberg_av.jpg
Nürnberg_rv.jpg
von Tannenberg
Fr 22.03.24 11:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Graz

Habsburg für die Steiermark unter Ferdinand II. 1619-37
Zweipfennigstück
Bild2.jpg
von Dittsche
Fr 22.03.24 12:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Duisburg Denar, Konrad II. 1024-139, Leschhorn 406 Leschhorn schreibt, dass im Ostseeraum zahlreiche Schatzfunde mit den ersten gesicherten Duisburger Münzen gefunden wurden. Warum die Ostsee? Gekrönter Kopf von vorne, ins Kreuz gestellt DIVSBVRG Die Kombination aus gut ausgeprägtem Motiv und die na...
von ischbierra
Fr 22.03.24 13:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münze Medaille?

Münzstätte ist Medinat as-Salam (Bagdad); und wenn ich das Prägejahr richtig lese ist es 147 AH (= 764 AD). Münzherr wäre dann Kalif Mansur.
von Chippi
Fr 22.03.24 14:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Heute gab es den nächsten von 2024 aus dem Zahlungsverkehr:

50 Cent 2024 A.

Gruß Chippi
von Chippi
Fr 22.03.24 15:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Oder so etwas :) Meine Neuerwerbung ist da, gut, schon 2 Tage, aber ich kam nicht dazu. Antoninus liegt beim Revers absolut richtig, nur habe ich einen Carinus und keinen Numerian gekauft. AE-Tetradrachme, Alexandria, Jahr 3 (284/85), Carinus (283-285) AV: A K MA KA-PINOC CEB - drapierte und kürass...
von Amentia
Fr 22.03.24 15:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Ich habe es mittlerweile geschafft meinen Verlust bei den Chersonesos Hemidrachmen (5 zu den Fälschungen verschoben) und bei den Istros Drachmen (1 Drachme + 1 Hemidrachme zu den Fälschungen verschoben) zu kompensieren, außerdem meinen Verlust bei den Side Tetradrachmen (1 Post aus Italien gestohlen...
von Zwerg
Fr 22.03.24 16:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Welche Prägestätte

Es gibt eine schöne Zusammenstellung von Roger Bland
Marks of Value on Late Roman Coins - zu finden bei Academia.edu
Hier ein Screenshot
Screenshot 2024-03-22 164412.jpg
Grüße
Klaus
von Chippi
Fr 22.03.24 19:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Comité-Marke Bremen 1865 - Bundesschießen

Hi leutz,

die Bestimmung ist nicht sehr schwer, es steht ja alles drauf. Doch warum "Comité-Marke", wofür wurde sie verwendet?

Gruß Chippi
von Salier
Fr 22.03.24 21:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung

Lackland hat geschrieben:
Fr 22.03.24 12:28
Du hast zu 99 % einen Denar, Hälbling oder Obol des Kölner Erzbischofs Konrad von Hochstaden (1238 - 1261).
Lackland
Hallo,
ich würde eher sagen dieses Stück hier.

https://www.kuenker.de/de/auktionen/stueck/386833

Viele Grüße

Salier
von Chippi
Fr 22.03.24 23:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Ich habe es wieder getan. Für 5,50€ plus anteiliges Porto habe ich dieses Schüsselchen mitgenommen, da es eine gute Ausprägung (abgesehen vom versetzten Doppelschlag, der normal sein soll) und Erhaltung hat. Ein solches Stück besitze ich bereits seit etlichen Jahren in meiner Sammlung und wurde dama...
von Chippi
Sa 23.03.24 11:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen

Da diese Ausgaben auch wirkliche Wertmarken sind:
viewtopic.php?f=63&t=69356&p=603234#p603234,
zeige ich dieses Stück auch hier.

Bremen, 2.Deutsches Bundesschießen 1865, Wertmarke zu 4 Grote.

Gruß Chippi
von Erdnussbier
Sa 23.03.24 12:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 2 Cent Münze mit Erhebung

Hallo! Zweicentmünzen haben einen Stahlkern und nur eine sehr dünne Kupferschicht. Wird diese Kupferschicht beschädigt und liegt die Münze mit Wasser längere Zeit rum (---> Rinnstein) bildet sich unter dem Kupfer das was man als Rost kennt. Da dieser durch die Aufnahme von Wasser ein größeres Volume...