Antiochia (Antiochien, Antiochia am Orontes, Antiochia ad Orontem)
AE2 des Constantius Gallus (351-354) mit Reitersturz-Motiv.
Gruß Chippi
Die Suche ergab mehr als 12344 Treffer
- Mi 26.06.24 15:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Einen schönen Aureus möchte ich Euch nicht vorenthalten. Trajan, geprägt um das Jahr 108 - 110. Der feine Stil und tolle Erhaltung sind hier hervorzuheben. Eine Besonderheit ist die Schlange, die sich um den Fackelstab der Ceres windet. Da hat sich der Stempelschneider etwas hübsches ausgedacht. AV ...
- Mi 26.06.24 15:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Den Cousin eines Sohnes kann ich auch bieten. Mal günstig bei eBay zwei Lots á 3 Münzen ersteigert und die Schönste davon ist der hier: AE2 (reduziert), Antiochia, 15.Offizin, Constantius Gallus (351-354) AV: DN CONSTANTI-VS NOB CAES - drapierte und kürassierte Büste n.r., Δ im linken Feld RV: FEL T...
- Mi 26.06.24 20:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die Rückerstattung ist soeben vollständig eingegangen. Fall erledigt und ich bin erleichtert wie nicht was.
Jetzt begebe ich mich auf erneute Suche nach einer Tetradrachme und gehe es dieses Mal deutlich besonnener an. Danke nochmal an alle für eure tatkräftige Unterstützung
Jetzt begebe ich mich auf erneute Suche nach einer Tetradrachme und gehe es dieses Mal deutlich besonnener an. Danke nochmal an alle für eure tatkräftige Unterstützung

- Mi 26.06.24 23:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hagenau, Stadt, frühes 17. Jahrhundert
Schild mit Rose, darüber „H“, dieser mutmaßlich als Heller anzusprechende Typ ist sehr variantenreich. Die Unterschiede betreffen die Stellung der Blütenblätter und das Fehlen oder Vorhandensein der Kelchblätter
Schild mit Rose, darüber „H“, dieser mutmaßlich als Heller anzusprechende Typ ist sehr variantenreich. Die Unterschiede betreffen die Stellung der Blütenblätter und das Fehlen oder Vorhandensein der Kelchblätter
- Do 27.06.24 14:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Das Macellum Magnum Anlass für diesen kleinen Beitrag ist natürlich der Erwerb eines Dupondius des Nero, der das Macellum auf dem Revers zeigt. Vielen Dank hierfür an prieure.de.sion! Die Münze möchte ich natürlich zuerst vorstellen: Nero 54-68 n. u. Z. Dupondius, Rom, 62-68 n. u. Z. Av. Büste mit S...
- Do 27.06.24 14:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Slowenien, 50 Cent 2007,fast stempelglanz, hat zu mir gefunden...
Gruß ds
Gruß ds
- Do 27.06.24 18:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hier noch eine andere Rückseite, Eirene mit Zweig und Zepter. NUMERIANUS 283 - 284 BI Tetradrachme Alexandria 284 Av.: A K M A NOYM ЄPIANOC CЄB - Belorbeertes Brustbild rechts mit Panzer und Mantel von hinten gesehen Rv.: Eirene n.l. stehend mit Zweig und Zepter ЄTOYC Γ (= Jahr 3) 6,15 g / 20 mm Ge...
- Do 27.06.24 23:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Utrecht
Niederlande, Wilhelm II. (1840 - 1849), Dukat (sog. Ritterdukat) 1841, Münzstätte Utrecht
Niederlande, Wilhelm II. (1840 - 1849), Dukat (sog. Ritterdukat) 1841, Münzstätte Utrecht
- Fr 28.06.24 09:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römer lot
Grüße,
auch wenn das Foto nicht sonderlich gut ist, hätte ich bezüglich der Echtheit keine Bedenken. Um aber wirklich sicher zu gehen solltest Du jede Münze einzeln fotografieren und nochmal zeigen.
auch wenn das Foto nicht sonderlich gut ist, hätte ich bezüglich der Echtheit keine Bedenken. Um aber wirklich sicher zu gehen solltest Du jede Münze einzeln fotografieren und nochmal zeigen.
- Fr 28.06.24 10:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Thaos (Taşoz)
Thrakien, Thasos
Obol 411-350 v. Chr.
Av: Satyr kniend links, Kantharos haltend
Rev: Amphora, ΘAΣ-IΩN
Ag, 0,9g, 8mm
Ref.: SNG Cop 1029
Thrakien, Thasos
Obol 411-350 v. Chr.
Av: Satyr kniend links, Kantharos haltend
Rev: Amphora, ΘAΣ-IΩN
Ag, 0,9g, 8mm
Ref.: SNG Cop 1029
- Fr 28.06.24 11:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Straßburg, Stadt
1/2 Dicken (3 Batzen), ca. 1615-23
1/2 Dicken (3 Batzen), ca. 1615-23
- Fr 28.06.24 11:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römer lot
Die Frage nach dem Wert ist schwierig, wenn es um den finanziellen Wert geht. Dann ist der natürlich nicht sehr hoch.
Aber als Einstieg in das Sammeln von Römern finde ich sie recht gut.
Aber als Einstieg in das Sammeln von Römern finde ich sie recht gut.
- Fr 28.06.24 12:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römer lot
Versuch sie zu bestimmen und da kannst eine Menge Spaß damit haben und noch etwas über römische Geschichte lernen.
- Fr 28.06.24 13:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln