Danke für die Antwort.
Egal wie ich die Bilder bearbeitet oder gemacht hatte sie waren immer zu groß. Aber für die Zukunft weiss ich Bescheid ich werd dann da schon ein Weg für finden. Vielen Dank nochmal
Die Suche ergab mehr als 12344 Treffer
- Sa 22.06.24 11:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Mein Flohmarkt war heute morgen der MA-shop. Den Augustus-Typen ("corona rostrata") wollte ich schon lange haben; recht selten und ebenso selten in wirklich guter Erhaltung, und wenn, dann teuer. Mein Kompromiss, mit dem ich sehr gut leben kann: 1653_img_14_05_20240290-photoaidcom-_43997697_c.jpg Gr...
- Sa 22.06.24 14:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Auerbach
Wenzel III. (IV.) 1378-1419, Böhmischer König (Römischer König und Deutscher Kaiser).
Zweiseitiger Pfennig o.J. Für die böhmische Pfalz.
AV.: Gotisches A zwischen bb.
RV.: Löwe nach links
Wenzel III. (IV.) 1378-1419, Böhmischer König (Römischer König und Deutscher Kaiser).
Zweiseitiger Pfennig o.J. Für die böhmische Pfalz.
AV.: Gotisches A zwischen bb.
RV.: Löwe nach links
- Sa 22.06.24 16:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Eine hübsche Tetradrachme aus Antiochia fand ein neues Zuhause.
Geprägt ca. 118 n. Chr.
Gruß
Stater
Geprägt ca. 118 n. Chr.
Gruß
Stater
- Sa 22.06.24 16:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: selten, aber auch selten hässlich...
Hallo Keine wirkliche Schönheit, aber nun doch meiner für einen überschaubaren Preis. Suchte schon lange einen bezahlbaren Domitius Domitianus, aber da muss man schon sehrt tief in die Tasche greifen und für mich nicht darstellbar. Hab zumindest eine Lücke geschlossen und freu mich trotzdem. Muss wo...
- Sa 22.06.24 17:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Wer einen Otho in Silber und brauchbarer Erhaltung sucht sollte vielleicht eine Tetradrachme statt einen Denarius vorziehen.
Als Vorbild für den Avers könnte die Büste des jungen und noch schlanken Otho gedient haben.
Gruß
Stater
Als Vorbild für den Avers könnte die Büste des jungen und noch schlanken Otho gedient haben.
Gruß
Stater
- Sa 22.06.24 19:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Stadt Hamburg, ein Cu-Torsperrzeichen um 1800. Hamburg1.jpg Hamburg2.jpg 35 mm, 17,24 g Neumann 11122, Gaedechens I, Seite 310 Ein Zeuge von knappem Wohnraum, zu hohen Mieten, findigen Leuten und schließlich einer Verwaltung, die von lieb gewordenen Steuern nur schwer lassen kann und sich nur unter ...
- So 23.06.24 09:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Italien, 10 Cent 2021.
Gruß ds
Gruß ds
- So 23.06.24 09:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2-Euro-Gedenkmünzen aus dem Umlauf
Gestern Erasmus 2022 und Paulskirche 2024
Gruß ds
Gruß ds
- So 23.06.24 11:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Diesen Stater/Didrachme aus Tyros habe ich schon eine Weile in meiner Sammlung. Geprägt um 30 v. Chr.
Dargestellt sind Melkarth reitend auf dem Hippokampus sowie Eule stehend dahinter Krummstab und Dreschflegel. Tolle braune Tönung.
AR Stater 8,65 g
Gruß
Stater
Dargestellt sind Melkarth reitend auf dem Hippokampus sowie Eule stehend dahinter Krummstab und Dreschflegel. Tolle braune Tönung.
AR Stater 8,65 g
Gruß
Stater
- So 23.06.24 11:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Probus-special
1 neuer Probus der es in meine Sammlung geschafft hat, DANKE an den Spender:
VS: Büste mit Strahlenkrone n.r., drapiert, IMP C PROBVS PF AVG
RS: Herkules steht n.l., hält Zweig nach oben und Löwenfell und Keule, HERCVLI PACIF / SXXT
VS: Büste mit Strahlenkrone n.r., drapiert, IMP C PROBVS PF AVG
RS: Herkules steht n.l., hält Zweig nach oben und Löwenfell und Keule, HERCVLI PACIF / SXXT
- So 23.06.24 12:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Leider sind die alexandrinischen Prägungen des Numerian, wie auch die seines Bruders, nicht sehr variantenreich. Aber um nicht schon wieder eine Adler Rückseite auf den späten Alexandrinern zu zeigen, möchte ich diese schöne Athene hier teilen. NUMERIANUS 283 - 284 BI Tetradrachme Alexandria 283/284...
- So 23.06.24 13:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Leider sind die alexandrinischen Prägungen des Numerian, wie auch die seines Bruders, nicht sehr variantenreich. Hier noch zwei ohne Adler: normal_Numerianus_01 (1).jpg Numerianus Ägypten, Alexandria Billon-Tetradrachme Vorderseite: A K M A NOYMEPIANOC K C, Kürassierbüste rechts. Rückseite: LA = Ja...
- So 23.06.24 14:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welchen Katalog für Leopold I. Spezialsammlung
Hallo Michael, da kann ich Dir den Höllhuber (Katalog der 15-Kreuzer-Stücke Kaiser Leopolds) sehr empfehlen: https://www.abebooks.de/servlet/BookDetailsPL?bi=31427346741&searchurl=an%3DH%25F6llhuber%26ds%3D30%26p%3D5%26rollup%3Don%26sortby%3D17%26sp%3D0%26spo%3D150&cm_sp=snippet-_-srp5-_-title30 Vie...
- So 23.06.24 18:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia
Diocletianus (284 - 305), Antoninian 293/295, Antiochia. RIC 322
Diocletianus (284 - 305), Antoninian 293/295, Antiochia. RIC 322