Welche ist meine griechische Münze des Jahres? Da fällt die Auswahl schwer?
Hier einige, die am ehesten dafür in Frage kommen.
Ich tendiere am ehesten zu der Drachme aus Larissa oben rechts und der kleinen Halbdrachme aus Sikyon unten rechts, erfreue mich aber auch an einigen anderen.
AS
Die Suche ergab 148 Treffer
- Fr 27.12.24 11:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Euromünzen
Obwohl Euro-Münzen weniger mein Sammelgebiet sind, hier ein lang ersehnter Wunsch als persönliches Weihnachtsgeschenk in passabler Erhaltung; leider nicht im Umlauf gefunden; mit 2 Euro Randschrift (wie hier üblich mit leicht verstümmelter Randschrift, daher Prägeort nicht eindeutig erkennbar).
AS
AS
- Sa 28.12.24 13:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "drehende Sterne" / Erstprägung mit radial ausgerichteten Sternen
Anbei meine Neuerrungenschaft als persönliches Weihnachtsgeschenk mit 2 Euro Randschrift (Prägeort nicht eindeutig bestimmbar).
Leider nicht selber aus dem Umlauf gefischt, obwohl das Stück wohl im Umlauf war.
Dazu gab's ne Expertise von Franquinet.
AS
Leider nicht selber aus dem Umlauf gefischt, obwohl das Stück wohl im Umlauf war.
Dazu gab's ne Expertise von Franquinet.
AS
- Sa 28.12.24 14:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure griechische Münze des Jahres 2024
Meine Lieblingsmünze 2024 Habe die schon vorgestellt ^^ Leontinoi Tetradrachme, konnte ich günstig auf Ebay erwerben unter 250 Euro. Ich finde die Münze traumhaft schön. Schon so gut, dass ich bei Ebay große Bedenken gehabt hätte, die zu kaufen. Aber bei dir sind Echtheitseinschätzungen ja bei der ...
- Di 14.01.25 15:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Von Bogenschützen - persische Sigloi und Dareiken
Und an @antisto : könnte man von dem Typ 4 Siglos unten rechts einmal die Rückseite sehen? Der gehört einer seltenen Variante an, die ein A am Köcherende zeigt. Zu einem von meinen ist er - zum Vergleich - stempelgleich, nur zwei Stempel existieren insgesamt mit dieser minimalen Abänderung. Danke f...
- Di 14.01.25 21:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Von Bogenschützen - persische Sigloi und Dareiken
Hier ist das gute Stück, leider etwas überbelichtet, da soeben mit künstlichem Licht und schlechter Handy-Kamera aufgenommen, aber vielleicht reicht das schon; sonst liefere ich bessere Fotos nach. (Kann auch sein, dass ich die Münze gerade wegen des "A" auch hier schon mal vorgestellt habe.) Den Si...
- Mi 15.01.25 17:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Von Bogenschützen - persische Sigloi und Dareiken
Ja, du hast Recht, die Existenz von zwei verschiedenen Stempeln spräche dafür, dass das "A" über dem Köcher gewollt ist... Und dass es sich hier um einen Gegenstempel handelt, schließe ich aus. Danke auch für die "Blumen" bezüglich des Kroisos (der allerdings auch mit Abstand das teuerste Stück der ...
- Mi 15.01.25 22:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Von Bogenschützen - persische Sigloi und Dareiken
Unter „Termine“ gibt es im Forum einen Thread zur WMF. Vielleicht wäre ein Treffen möglich…
- Mo 03.02.25 17:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: World Money Fair Berlin 29.01. bis zum 31.01. 2026
Auch ich bin mit meiner Ausbeute bei der WMF zufrieden, obwohl die Anzahl der Händler deutlich zurückgegangen ist und insgesamt die Möglichkeit, Schnäppchen zu machen, sich gegenüber den Vorjahren in Grenzen hielt. Jedenfals bei den Antiken haben alle Händler preislich angezogen und gab es wenig Aus...
- Di 04.02.25 15:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Dionysos Tetradrachme
Nur, um auf sicher zu gehen: Seht ihr das auch so, dass es sich bei dieser Tetradrachme (16,8 g) um ein griechisches Produkt handelt und nicht um eine keltische Nachahmung? Auf dem Revers erkenne ich jedenfalls die korrekten Schriftzeichen SOTEROS links, DIONYSOY rechts und ansatzweise MARONITON unt...
- Mi 05.02.25 13:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich bin selten bei den Römern "unterwegs". Aber diesen Commodus / Spes Publica (As, 9,9 g) fand ich bei der WMF für vergleichsweise kleines Geld (noch im zweistelligen Bereich) in jeder Hinsicht überzeugend und atraktiv.
AS
AS
- Mi 12.03.25 12:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Ich konnte meine kleine Sammlung an lydischen Triten um ein ansehnliches Stück zu einem vernünftigen Preis erweitern.
Auffällig ist, dass hier der Goldton deutlich kräftiger ist als bei den anderen beiden Stücken.
AS
P.S. Das untere Stück auf der Gesamtschau ist subaerat.
Auffällig ist, dass hier der Goldton deutlich kräftiger ist als bei den anderen beiden Stücken.
AS
P.S. Das untere Stück auf der Gesamtschau ist subaerat.
- Sa 12.04.25 22:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Meine persönliche Meinung hierzu: Eine Münze, die 2 1/2 tausend Jahre überdauert hat, kann man auch anfassen. Numismatik ist immer auch ein haptisches Vergnügen. So eine Münze wird durch eine Generation Berührung keinen weiteren sichtbaren Schaden erleiden. Entscheidend ist eh der Gesamteindruck, un...