Ich konnte meine Sammlung in einem früheren Sammelgebiet, an dem ich immer noch Freude habe, ergänzen.
Die Erhaltungsangabe des Auktionshauses "vz-st" finde ich etwas beschönigend, aber allemal gefällt mir der "Eberhard-Fünfer" wirklich gut!
AS
Die Suche ergab 148 Treffer
- Di 04.06.24 17:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neu Guinea Compagnie
Auch hier ein Neuzuwachs gewissermaßen für den Schaukasten: Ein wunderschöner Paradiesvogel, der mir noch in meiner Sammlung gefehlt hat...
AS
AS
- Di 04.06.24 17:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Bundesrepublik Deutschland - DM"
Auch ich habe mir einen Schiller zugelegt, leider etwas teurer als der von Numis-Student.
Sicherlich ist die Erhaltungsangabe des Auktionshauses "Polierte Platte, minimal berührt", deutlich übertrieben, dennoch eine wirklich ansehnliche Münze, besonders, was die Vorderseite betrifft.
AS
Sicherlich ist die Erhaltungsangabe des Auktionshauses "Polierte Platte, minimal berührt", deutlich übertrieben, dennoch eine wirklich ansehnliche Münze, besonders, was die Vorderseite betrifft.
AS
- Do 04.07.24 12:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Römersammler
Lieber Numis-Student, lieber Chippi! Auch von meiner Seite euch beiden alles erdenklich Gute zum Geburtstag. Nutzt den Tag, um ein wenig zu feiern; und vielleicht auch, um euch einen kleinen oder größeren numismatischen Wunsch zu erfüllen. Wir sehen uns, Malte, in gerade mal vier Tagen in deinem gem...
- Mo 22.07.24 12:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
nach einem harten Bietergefecht kann ich meine kleine Griechenfamilie um ein Mitglied erweitern. Hemidrachme/Triobol aus Sikyon, ca 330-280 v. Chr. 16 mm, 2,87 gr Grüße Alex Nun konnte ich meine Sammlung auch mit einer herrlichen Hemidrachme aus Sikyon erweitern. Das Stück kann mit dem Traumstück v...
- Mo 22.07.24 13:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Die Schönheit der Münze können Bilder nur sehr unzureichend wiedergeben. Keine Ahnung, ob du es schon probiert hast: Eventuell einen weißen Hintergrund benutzen, der den Bildbereich der Kamera komplett ausfüllt. Dann sollte sich die Kamera an diesem neutralen Grund besser "orientieren" können und e...
- Di 13.08.24 12:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Eulen Tetras aus dem südarabischen Qataban sind recht selten. Und dennoch: Vermutlich ist diese Münze (16,55 g, 23 mm, Van Alfen 41) mit fast vierstellig zu teuer erkauft (und bei Peus hätte ich sie wenige Monate vorher günstiger haben können), aber bei dieser putzigen Eule mit „Pumphosen“ auf schön...
- So 06.10.24 17:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kroisos / Krösus
Anbei noch mein Mini, 0,4 g, vor 13 oder 14 Jahren über Ebay bei Lanz erworben..
AS
AS
- So 06.10.24 17:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Larissa - 3/4 frontale Portraits der Nymphe Larisa
Ich war euch noch die beiden Miniaturen schuldig, von unterschiedlicher Qualität und leider insgesamt doch nicht so gut erhalten.
Die links wiegt 0,6 g, die rechts 0.81 g. Ich vermute, das ist der gleiche Typ.
Ein Neuzugang (Drachme) folgt, wenn ich ihn in Händen habe.
AS
Die links wiegt 0,6 g, die rechts 0.81 g. Ich vermute, das ist der gleiche Typ.
Ein Neuzugang (Drachme) folgt, wenn ich ihn in Händen habe.
AS
- Do 17.10.24 11:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Anbei mein Neuzugang: Tetradrachme Makedonien, Römisches Protektorat 167-149 v.C., Artemiskopf auf makedonischem Schild / Keule in Eichenkranz, 17 g. Trotz Prägeschwächen im Randbereich der Vorderseite finde ich diese Münze wegen des Portraits ansprechend. Der Rand ist leicht gewellt. Ist das bei di...
- Do 17.10.24 11:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Larissa - 3/4 frontale Portraits der Nymphe Larisa
Und hier nun meine Larissa Drachme, 5,98 g. Ich finde es sehr schwer, diesen Münztyp mit wirklich ansprechendem Portrait zu finden, oft erscheint der Kopf sehr breit, die Lippen aufgeplustert, die Augen mit starrem Blick, die Physiognomie eher männlich; und das selbst bei Exemplaren im deutlich vier...
- So 10.11.24 12:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Brakteaten Friedrich I und II
Ich konnte meine sehr überschaubare Brakteatensammlung um drei hübsche und großflächige Exemplare erweitern: Die ersten beiden haben ca. 34 mm Durchmesser und wurden mit Bonhoff 1180, Friedrich Barbarossa angegeben. Das dritte aufgrund der Größe (gut 38 mm) und des hohen Reliefs besonders beeindruck...
- Do 14.11.24 17:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Meine Miniatursammlung hat doppelten Zuwachs gekriegt; und meine Schildkrötenfamilie auch. Gewicht: 0,85 g und knapp 0,35 g.
AS
AS
- Fr 15.11.24 18:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Auch wenn das nicht hier reingehört, anbei noch (ebenfalls nicht optimale) Fotos von den beiden großen Brüdern aus dem Lot, dem 12,25 g schweren Stater und der 2,8 g leichten Halbdrachme. Besonders der knubbelige Stater gefällt mir ausgesprochen gut, aber am Kleineren kann man immerhin noch den Kamm...
- Fr 15.11.24 23:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kleiner Kelte bittet um Bestimmung
Rätsel aus meiner Sicht gelöst! Ich habe noch mal nachgemessen und gewogen: Gut 8 mm, 0,65 g. Die kleine Einkerbung scheint, unter der Lupe betrachtet, kein Randausbruch zu sein, sondern schrötlingsbedingt. Insofern müsste es sich hier um 1/12 Stater handeln. Unikat? Jedenfalls bin ich versöhnt. Die...