"drehende Sterne" / Erstprägung mit radial ausgerichteten Sternen
Moderator: Sebastian D.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 23.02.15 10:22
"drehende Sterne" / Erstprägung mit radial ausgerichteten Sternen
Ich bin der Neue, und habe natürlich Fragen.
Die erste: diese 1 €uro Münze ist mir als Wechselgeld in die Hände gefallen und ich weis nicht wie viel die so wert sein könnte ?
Die im Internet aufgerufenen Preise sind so weit auseinander, da weiß man nich was nan von halten soll.
Gruß Bolle
- Dateianhänge
-
- P2170322.JPG (29.81 KiB) 6191 mal betrachtet
Re: 1 € drehende Sterne 02 F zu bewerten
Die im Internet aufgerufenen Preise sind so weit auseinander, da weiß man nich was nan von halten soll.
Viel !!!
Denn Angebot und Nachfrage diktiert den Preis.
z:B ich würde nur 10 € dafür ausgeben,
Ein Spezialist der diese intensiv sammelt würde auch wohl 100 € dafür geben.
Viel !!!
Denn Angebot und Nachfrage diktiert den Preis.
z:B ich würde nur 10 € dafür ausgeben,
Ein Spezialist der diese intensiv sammelt würde auch wohl 100 € dafür geben.
Nur Kakteen sind schöner
- Pflock
- Beiträge: 1849
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: 1 € drehende Sterne 02 F zu bewerten
So ein Glück möchte ich auch mal haben. Schaust Du Dir jedes Wechselgel so detailliert an?bolle hat geschrieben:... diese 1 €uro Münze ist mir als Wechselgeld in die Hände gefallen ...
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 23.02.15 10:22
Re: 1 € drehende Sterne 02 F zu bewerten
Zumindest was Hartgeld ist, schauhe ich mal kurz drüberPflock hat geschrieben:So ein Glück möchte ich auch mal haben. Schaust Du Dir jedes Wechselgel so detailliert an?bolle hat geschrieben:... diese 1 €uro Münze ist mir als Wechselgeld in die Hände gefallen ...
- Pflock
- Beiträge: 1849
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: 1 € drehende Sterne 02 F zu bewerten
.
Zuletzt geändert von Pflock am Di 24.02.15 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Erdnussbier
- Beiträge: 1830
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 336 Mal
Re: 1 € drehende Sterne 02 F zu bewerten
Da es ein Verwechslung von Pflock war ist mein Beitrag auch nichtig 

Zuletzt geändert von Erdnussbier am Di 24.02.15 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Pflock
- Beiträge: 1849
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: 1 € drehende Sterne 02 F zu bewerten

Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 2336
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: 1 € drehende Sterne 02 F zu bewerten
Ich wärme diesen etwas älteren Beitrag mal auf, um bei den "Experten", die den Markt hier regelmäßig beobachten, aus aktuellem Anlass noch mal nachzufragen:
Gibt es, was den Marktpreis angeht, eine Tendenz nach oben oder nach unten, oder ist der Preis für diese Münzen (1 Euro 2002 F mit radial ausgerichteten Sternen) stabil geblieben?
Bei Ebay und Co. sehe ich nur Festpreisangebote (oder Preisvorschläge), die bei (nach meiner Einschätzung) ss/vz Münzen sich um die 700 Euro bewegen; bei schlechterer Erhaltung (ss) immer noch deutlich über 500.
(Ein Angebot für unter 500 ist mir jedenfalls noch nicht untergekommen.)
Ist das realistisch, oder welche Durchschnittspreise werden von Angebot und Nachfrage diktiert?
Gibt es mittlerweile verlässliche Quellen oder glaubwürdige Schätzungen, wie hoch die Auflage der in den Umlauf gelangten nicht entwerteten Münzen bei diesen (und anderen) "drehenden Sternen" ist?
Freue mich über hilfreiche Antworten.
AS
Gibt es, was den Marktpreis angeht, eine Tendenz nach oben oder nach unten, oder ist der Preis für diese Münzen (1 Euro 2002 F mit radial ausgerichteten Sternen) stabil geblieben?
Bei Ebay und Co. sehe ich nur Festpreisangebote (oder Preisvorschläge), die bei (nach meiner Einschätzung) ss/vz Münzen sich um die 700 Euro bewegen; bei schlechterer Erhaltung (ss) immer noch deutlich über 500.
(Ein Angebot für unter 500 ist mir jedenfalls noch nicht untergekommen.)
Ist das realistisch, oder welche Durchschnittspreise werden von Angebot und Nachfrage diktiert?
Gibt es mittlerweile verlässliche Quellen oder glaubwürdige Schätzungen, wie hoch die Auflage der in den Umlauf gelangten nicht entwerteten Münzen bei diesen (und anderen) "drehenden Sternen" ist?
Freue mich über hilfreiche Antworten.
AS
antisto
-
- Beiträge: 2336
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: 1 € drehende Sterne 02 F zu bewerten
Was mich etwas irritiert:
Dass die radiale 2002 F im (Forumsmitglied!) "Schön", Auflage 2013, in vz mit (Händlerpreis) 400 Euro angegeben ist.
Jedenfalls habe ich online kein (angebliches) vz-Angebot dieser Münze unter 750 Euro gefunden.
Dass die radiale 2002 F im (Forumsmitglied!) "Schön", Auflage 2013, in vz mit (Händlerpreis) 400 Euro angegeben ist.
Jedenfalls habe ich online kein (angebliches) vz-Angebot dieser Münze unter 750 Euro gefunden.
antisto
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16017
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4430 Mal
- Danksagung erhalten: 1301 Mal
Re: 1 € drehende Sterne 02 F zu bewerten
Hallo,
Im coinarchives gibt es 2 Zuschlagpreise: 2012 1550€, 2013 560€, beides für Stücke aus dem Umlauf. Wenn man aus nur diesen beiden Stücken eine Tendenz ablesen will, sieht es düster aus: jedes Jahr 2/3 Wertverlust
Gut, das stimmt nicht, wie ja die von dir gefundenen Festpreise zeigen. Realistisch dürfen weiterhin 400 bis 700 sein, je nach Erhaltung, Anbieter und Gier des Käufers...
Schöne Grüße,
MR
Im coinarchives gibt es 2 Zuschlagpreise: 2012 1550€, 2013 560€, beides für Stücke aus dem Umlauf. Wenn man aus nur diesen beiden Stücken eine Tendenz ablesen will, sieht es düster aus: jedes Jahr 2/3 Wertverlust

Gut, das stimmt nicht, wie ja die von dir gefundenen Festpreise zeigen. Realistisch dürfen weiterhin 400 bis 700 sein, je nach Erhaltung, Anbieter und Gier des Käufers...
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 2336
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: 1 € drehende Sterne 02 F zu bewerten
Danke für die Rückmeldung.
Ich konnte inzwischen in Erfahrung bringen, dass von diesen Münzen (1 Euro 2002 F mit drehenden Sternen) gerade mal 35 bis 45 Münzen gesichtet wurden; die anderen nicht entwerteten "Radialen" sind noch deutlich seltener. Die Zahl beruht auf über 10 Jahren intensiver Beobachtung des Handels, von online-Auktionen und weiteren Verkaufsangeboten.
Das ist im Vergleich mit hoch bewerteten DM-Raritäten (z.B. 2 Pf. 1969 J Cu) extrem selten. Von daher sehe ich inzwischen (als "frischer" Käufer solch einer Münze) Sorgen um einen sinkenden Marktwert dieser Münze gelassen entgegen.
Selbst wenn im Umlauf hier noch Exemplare auftauchen, dürfte angesichts der geldgeschichtlichen Bedeutung dieser Prägung das erstgenannte Auktionsergebnis nach meiner Erfahrung auf Dauer realistischer sein als das zweite.
AS
Ich konnte inzwischen in Erfahrung bringen, dass von diesen Münzen (1 Euro 2002 F mit drehenden Sternen) gerade mal 35 bis 45 Münzen gesichtet wurden; die anderen nicht entwerteten "Radialen" sind noch deutlich seltener. Die Zahl beruht auf über 10 Jahren intensiver Beobachtung des Handels, von online-Auktionen und weiteren Verkaufsangeboten.
Das ist im Vergleich mit hoch bewerteten DM-Raritäten (z.B. 2 Pf. 1969 J Cu) extrem selten. Von daher sehe ich inzwischen (als "frischer" Käufer solch einer Münze) Sorgen um einen sinkenden Marktwert dieser Münze gelassen entgegen.

Selbst wenn im Umlauf hier noch Exemplare auftauchen, dürfte angesichts der geldgeschichtlichen Bedeutung dieser Prägung das erstgenannte Auktionsergebnis nach meiner Erfahrung auf Dauer realistischer sein als das zweite.
AS
antisto
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16017
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4430 Mal
- Danksagung erhalten: 1301 Mal
Re: 1 € drehende Sterne 02 F zu bewerten
Hallo,
Ich glaube nicht daran, dass nur 2 Rollen überlebt haben sollen, die in den Umlauf gelangt sind, wo 35 Stück von Sammlern gefunden wurden.
Zum Vergleich: von 50 Pf 1950 G BdL gibt es 30.000 Stück. Oder Österreich, 10 Cent 2003, Auflage 10.000 im Umlauf, oder 1€ 2003, auch in geringen Mengen in Umlauf...
Gefühlt liest man viel öfter von gefundenen drehenden Sternen als damals von den 50 Pf-Stücken...
Ich habe bisher weder drehende Sterne, noch 50 Pf oder die beiden Österreicher in Umlauf gefunden...
Ich würde also davon ausgehen, dass es erstens eine ganze Menge mehr bekannter Exemplare gibt, die bei Sammlern und Händlern liegen, die bereits 2002 und den folgenden Jahren verkauft wurden... Desweiteren gehe ich davon aus, dass über ganz Europa und in anderen Gebieten, wo der Euro zirkuliert, noch dutzende, eher sogar hunderte bis evtl. wenige tausend Stücke noch unerkannt in Umlauf sind oder ein paar Rollen unerkannt in Banktresoren ganz hinten herumliegen.
Wie viel Prozent der Bevölkerung schauen schon die Rückseite vom Kleingeld an... Und wie wenige schauen jeden Standard/ Langeweile/ deutschen Euro noch wegen der Sterne an... Da fällt ein Monegasse, Vatikan oder San Marino doch viel eher einem Laien auf...
Ich glaube nicht daran, dass nur 2 Rollen überlebt haben sollen, die in den Umlauf gelangt sind, wo 35 Stück von Sammlern gefunden wurden.
Zum Vergleich: von 50 Pf 1950 G BdL gibt es 30.000 Stück. Oder Österreich, 10 Cent 2003, Auflage 10.000 im Umlauf, oder 1€ 2003, auch in geringen Mengen in Umlauf...
Gefühlt liest man viel öfter von gefundenen drehenden Sternen als damals von den 50 Pf-Stücken...
Ich habe bisher weder drehende Sterne, noch 50 Pf oder die beiden Österreicher in Umlauf gefunden...
Ich würde also davon ausgehen, dass es erstens eine ganze Menge mehr bekannter Exemplare gibt, die bei Sammlern und Händlern liegen, die bereits 2002 und den folgenden Jahren verkauft wurden... Desweiteren gehe ich davon aus, dass über ganz Europa und in anderen Gebieten, wo der Euro zirkuliert, noch dutzende, eher sogar hunderte bis evtl. wenige tausend Stücke noch unerkannt in Umlauf sind oder ein paar Rollen unerkannt in Banktresoren ganz hinten herumliegen.
Wie viel Prozent der Bevölkerung schauen schon die Rückseite vom Kleingeld an... Und wie wenige schauen jeden Standard/ Langeweile/ deutschen Euro noch wegen der Sterne an... Da fällt ein Monegasse, Vatikan oder San Marino doch viel eher einem Laien auf...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 2336
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: 1 € drehende Sterne 02 F zu bewerten
Eigentlich sehe ich das ähnlich wie du. In einem anderen Forum habe ich heute geschrieben:
"Ich komme noch immer nicht über die nur 35 bis 45 bislang aufgetauchten 1 Euro 2002 F mit radialen Sternen hinweg.
Ein wenig hypothetische Statistik:
Wenn diese Zahl korrekt ist und auf der umfassenden Marktbeobachtung der letzten (sagen wir pauschal) 10 Jahre beruht, und wir nehmen zusätzlich an, 45 weitere von diesen Münzen sind noch im Umlauf und wurden noch nicht gesichtet und erfasst:
Dann würde das bei einer Auflage von 1 Euro 2002 F von knapp 450 Millionen Münzen bedeuten, dass hier die Wahrscheinlichkeit, ein weiteres Exemplar dieser Münze zu finden, bei 1 zu 10 Millionen liegt.
Das wäre statistisch betrachtet wohl unwahrscheinlicher als 6 Richtige im Lotto! (Nur die Rendite ist deutlich geringer.
)
Anders gesagt: Ein Sammler müsste jeden Tag an die 1.000 verschiedene 1 Euro 2002 F umdrehen und auf die Sternkonstellation hin überprüfen, bis er statistisch betrachtet nach 30 Jahren einen Treffer landet.
Die Wahrscheinlichkeit, gar 2 dieser Dinger im Umlauf zu finden (wie hier im Forum bezeugt), wäre absolut unglaublich und unvorstellbar!
Meine Schlussfolgerung aus diesen hypothetischen Überlegungen:
Es gibt noch 1000e dieser Münzen in Sammlerhänden und im Umlauf, die noch nicht katalogisiert oder registriert wurden.
AS"
(Die erwähnte vergleichsweise hohe Resonanz auf diese Variante reflektiert allerdings weniger ihre Häufigkeit als das öffentliche Interesse an dieser Besonderheit.)
Andererseits: selbst wenn 10.000 von den Dingern auftauchen, was ich nach dieser Recherche, die mir seriös erscheint, nicht zwingend glaube, werden die "drehenden Sterne" echte Raritäten bleiben, die numismatisch zumindest in die moderne Geschichte eingehen. (Alleine, wenn man sich ausmalt, welche Kosten an Steuermitteln es verursacht hat, all diese Münzen zu prägen und [wegen einer Beschwerde] wieder einzuschmelzen.)
Und ich glaube, manchen erschließt sich die historische Bedeutung bestimmter Prägungen erst später...
"Ich komme noch immer nicht über die nur 35 bis 45 bislang aufgetauchten 1 Euro 2002 F mit radialen Sternen hinweg.
Ein wenig hypothetische Statistik:
Wenn diese Zahl korrekt ist und auf der umfassenden Marktbeobachtung der letzten (sagen wir pauschal) 10 Jahre beruht, und wir nehmen zusätzlich an, 45 weitere von diesen Münzen sind noch im Umlauf und wurden noch nicht gesichtet und erfasst:
Dann würde das bei einer Auflage von 1 Euro 2002 F von knapp 450 Millionen Münzen bedeuten, dass hier die Wahrscheinlichkeit, ein weiteres Exemplar dieser Münze zu finden, bei 1 zu 10 Millionen liegt.
Das wäre statistisch betrachtet wohl unwahrscheinlicher als 6 Richtige im Lotto! (Nur die Rendite ist deutlich geringer.

Anders gesagt: Ein Sammler müsste jeden Tag an die 1.000 verschiedene 1 Euro 2002 F umdrehen und auf die Sternkonstellation hin überprüfen, bis er statistisch betrachtet nach 30 Jahren einen Treffer landet.
Die Wahrscheinlichkeit, gar 2 dieser Dinger im Umlauf zu finden (wie hier im Forum bezeugt), wäre absolut unglaublich und unvorstellbar!
Meine Schlussfolgerung aus diesen hypothetischen Überlegungen:
Es gibt noch 1000e dieser Münzen in Sammlerhänden und im Umlauf, die noch nicht katalogisiert oder registriert wurden.
AS"
(Die erwähnte vergleichsweise hohe Resonanz auf diese Variante reflektiert allerdings weniger ihre Häufigkeit als das öffentliche Interesse an dieser Besonderheit.)
Andererseits: selbst wenn 10.000 von den Dingern auftauchen, was ich nach dieser Recherche, die mir seriös erscheint, nicht zwingend glaube, werden die "drehenden Sterne" echte Raritäten bleiben, die numismatisch zumindest in die moderne Geschichte eingehen. (Alleine, wenn man sich ausmalt, welche Kosten an Steuermitteln es verursacht hat, all diese Münzen zu prägen und [wegen einer Beschwerde] wieder einzuschmelzen.)
Und ich glaube, manchen erschließt sich die historische Bedeutung bestimmter Prägungen erst später...
Zuletzt geändert von antisto am So 26.11.17 01:29, insgesamt 1-mal geändert.
antisto
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste