Die Suche ergab mehr als 3384 Treffer
- Sa 10.06.23 23:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
Hallo Andreas, genau, du sagst es ! :D Schöner Vergleich zu einem Stein ... ich bin auch gar nicht an einem Verkauf oder so interessiert. An jeden einen vielen lieben Dank für die Auskunft. Der Schritt hier nachzufragen hat mir sehr geholfen und wenn mich nun jemand nach dem Coin fragt, dann kann ic...
- So 11.06.23 09:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kelte bestimmen
Hallo TitusPullo Es ist ein Quinar der Häduer (Aedui) vom Typ DVBNOCOV/DUBNOREIX (Klasse II). Zitate: LT.5044; DT.3213 Dass du nach der Echtheit fragst, wird wohl seinen Grund haben? Mir persönlich gefällt der Stil nicht wirklich und die Münze ist stark untergewichtig. Antike Imitation, subaerat ode...
- Di 13.06.23 12:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keltenmünze aber welche
Hallo,
ausgehend vom Gewicht und den erkennbaren Resten des Münzbildes tippe ich auf eine AE-Drachme des Kapostaler Typs. Auf dem ersten Foto kann man von ca. 3-6 Uhr noch recht gut die Spitzen der charakteristischen Frisur erkennen.
Lg Didalis
ausgehend vom Gewicht und den erkennbaren Resten des Münzbildes tippe ich auf eine AE-Drachme des Kapostaler Typs. Auf dem ersten Foto kann man von ca. 3-6 Uhr noch recht gut die Spitzen der charakteristischen Frisur erkennen.
Lg Didalis
- Mo 19.06.23 17:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kelte bestimmen
Ein Durchschnittsgewicht von 1.8 - 2g ist typisch für die Quinare der Häduer. Ein Stück um die 1.5g fällt da schon sehr aus dem Rahmen und spricht stark für eine subaerate Prägung. Die helle Silberfarbe und der rudimentäre Stil können auch darauf hindeuten. Moderne Fälschungen von keltischen Quinare...
- Do 22.06.23 19:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo, ich wollte meinen „Vercingetorix“ nochmal nach der „Alu-Essig-Reinigung“ zeigen. Wie ich finde, hat es sich gelohnt. Insgesamt hat sich die Münze zu einem echten Schnäppchen entwickelt. Nachdem ich alle Denare verkauft habe, die ich nicht wollte, habe ich für ihn und die anderen fünf Denare, ...
- Fr 23.06.23 12:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe 1
Das ist ja schonmal was. Dann fang' ich mal an: Bei Nummer 1 fehlt eine Seite, bei Nummer 2 ist eine doppelt. Nummer 2 ist ein Ptolemäer, aufgrund des Erhaltungszustands kann ich aber nicht genau sagen, welcher. Ähnlich sind solche: https://www.acsearch.info/search.html?id=10597485 https://www.acsea...
- Fr 23.06.23 12:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe 1
Nummer 3 ist vermutlich diese hier aus Rhegion:
https://www.acsearch.info/search.html?id=10681625
https://www.acsearch.info/search.html?id=8788833
Gruß
Altamura
https://www.acsearch.info/search.html?id=10681625
https://www.acsearch.info/search.html?id=8788833
Gruß
Altamura
- Fr 23.06.23 12:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe 1
Nummer 4 könnte aus Korkyra sein:
https://www.acsearch.info/search.html?id=9851250
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b85736200
Gruß
Altamura
https://www.acsearch.info/search.html?id=9851250
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b85736200
Gruß
Altamura
- Fr 23.06.23 12:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe 1
Nummer 9 ist ein Seleukide, und zwar Demetrios II: http://numismatics.org/sco/id/sc.1.1937?lang=de
Gruß
Altamura
Gruß
Altamura
- Fr 23.06.23 12:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe 1
Nummer 10 stammt vermutlich aus Hipponion als Vibo Valentia in Bruttium:
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1
Gruß
Altamura
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1
Gruß
Altamura
- Fr 23.06.23 12:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe 1
Nummer 6 stammt vermutlich aus Thessalonike in Makedonien:
http://numismatics.org/collection/1944.100.10721
https://www.acsearch.info/search.html?id=9157175
Die restlichen sind dann vielleicht wirklich Provinzialrömer
.
Gruß
Altamura
http://numismatics.org/collection/1944.100.10721
https://www.acsearch.info/search.html?id=9157175
Die restlichen sind dann vielleicht wirklich Provinzialrömer

Gruß
Altamura
- Sa 24.06.23 00:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Nachdem ich diese Kleinmünze bereits mit viel Fragezeichen bei "geht es noch filigraner" gezeigt habe, hat mich der heutige Besuch in der Bibliothek etwas wissender gemacht. Prägestätte : Athen Nominal : Hemiobol (Athena / Eule) Prägejahr : nach Hoover um 454-404 v.Chr. / nach Seltman um 478-430 v.C...
- Sa 24.06.23 11:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Die gehört wahrscheinlich zu den anonymen iranischen Lokalausgaben, arbeite dich mal hier durch:
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=1074
Wird nicht einfach sein, da es eine überprägte Münze ist. Die erste Abbildung muss um 90 Grad nach links gedreht werden.
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=1074
Wird nicht einfach sein, da es eine überprägte Münze ist. Die erste Abbildung muss um 90 Grad nach links gedreht werden.
- Di 27.06.23 10:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bronze antoninianus münzen selten/ wertvoll?
Vielleicht so besser zu erkennen:
- Sa 08.07.23 12:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
...Das war vor meiner Geburt! :lol: https://www.acsearch.info/search.html?id=4550768 Aha. Was hat das mit dem Thema zu tun? Brewi ist unter Kelten- und Römersammlern, egal ob älter oder jünger, noch sehr bekannt und galt als seriös. Aber Du hattest ja klug empfohlen "...Da hättest du vor dem Kauf b...