Die Suche ergab mehr als 1476 Treffer

Zurück

von ischbierra
Mo 13.05.24 21:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wertmarken von Straßenbahn-Betrieben

Leipzigs Nachbarstadt Halle hatte auch solche Pappmarken:
10 Pf. oJ, 0,7 gr.; Biging 39,1; Menzel 10326,5
20 Pf. oJ, 0,88 gr.; Biging 39,2; Menzel 10326,6
von ischbierra
Fr 17.05.24 16:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien

Es ist der vorletzte Kaiser Guangxu, welcher 1875-1908 regierte. Die Inschrift: Guangxu 光绪 20 Cash 文十二 Ausgegeben vom Finanzministerium 部戶 "Hu Poo" bedeutet "Finanzministerium" https://en.numista.com/catalogue/pieces6816.html Deine hat eine gute Erhaltung 🐱 Du weißt aber, dass Guang Xu der Nienhao ...
von ischbierra
Fr 17.05.24 19:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbstimmter Denar aus Polen

Mit Polen hast Du richtig gelegen, mit der Zeit nur fast richtig. Es ist ein Krakauer Denar von Johann Albert, 1492-1501, Gumowski 466
Gruß ischbierra
von ischbierra
Fr 17.05.24 23:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien

Ich habe keine Ahnung worüber Ihr schreibt, finde es aber toll, das die Münzen zur Diskussion anregen. :D Chinesische Kaiser hatten mehrere Namen. In unserem speziellen Fall: eigentlicher Name: Zaitian postumer Name: Jingdi Tempel-Name: De Zong Nienhao (Ära): Guang Xi (Glanzvoller Verlauf) Bis zur ...
von ischbierra
Fr 17.05.24 23:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Artukiden

Liebe Forumulaner, ich muß mal mit einer Bemerkung beginnen. Das Stück, welches ich zeigen will, ist genaugenommen keine antike Münze. Unter Asien will ich sie aber nicht zeigen, weil sie dort im Kontext neuzeitlicher Münzen stehen würde. Ins Mittelalter würde sie gehören, aber da geht es nur um Eur...
von ischbierra
Sa 18.05.24 14:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Amphipolis, Macedonia, röm. Protektorat, Tetradrachme 158-146. v. Chr., 17,05 gr.; Cop 1314
von ischbierra
Mo 20.05.24 18:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: (K)ein Platz für Kunst

Bei uns hängen, bis auf wenige Ausnahmen, Familienarbeiten. Eine Ausnahme ist ein alter Druck im Gold-Stuck-Rahmen. Er zeigt Beatrice Cenci. Das Originalgemälde soll von Elisabetta Sirani stammen.
Die erste Familienarbeit stammt von meiner Tochter als sie im zarten Kindesalter war.
von ischbierra
Mo 20.05.24 22:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 3x China Cash

Wenn ich nichts übersehen habe, sind es folgende Stücke:
1. Hartill 22,322 1784-1794
2. Hartill 22,307 1764-1794
3. Hartill 22,445 1798-1802
Gruß ischbierra
von ischbierra
Di 21.05.24 16:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: (K)ein Platz für Kunst

Weiter hängen spätere Bilder unserer Tochter, eine Zeichnung und eine Radierung.
von ischbierra
Mi 22.05.24 19:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Bestimmung Ayyubiden Dirham Aleppo

Ich würde sagen: ja, Saladin; ja Aleppo, Jahr 585: https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=205861
Gruß ischbierra
PS: Lit.:Balog 135
von ischbierra
Mi 22.05.24 22:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?

Die Petschafte meiner Großväter. Die kleine Silberne soll der Familiengeschichte nach aus dem Besitz eines Halloren stammen, jener also, die für die Salzgewinnung in Halle zuständig waren.
von ischbierra
Do 23.05.24 16:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: bestimmungshilfe beim alter eines hohlpfennigs

lionhead hat geschrieben:
Do 23.05.24 15:03
das mit der kamera klappt leider nicht. aber das hier sieht genauso aus: https://postimg.cc/N2fFvGcJ
Schau mal, ob Du eine Makro Einstellung hast.
von ischbierra
Fr 24.05.24 21:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Manfredonia, Sizilien, Manfred 1258-1266, Denaro, 0,45 gr.; Spahr 215
von ischbierra
Mo 27.05.24 08:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Gotha, Sachsen-Meißen, Friedrich IV. 1381-1428, Schildgroschen 1405-28, 2,65 gr.; Mehner 5,22