Die Suche ergab mehr als 1528 Treffer

Zurück

von ischbierra
Di 07.01.25 19:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmtes Stück - Mittelalter Ostseeraum?

Mit Ostseeraum liegst Du goldrichtig. Es ist ein Denar von Pommern-Wolgast von Barnim I., Zeit lt.Dannenberg 1264-1278: https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1
Gruß ischbierra
von ischbierra
Do 09.01.25 18:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Neuhaus, Bistum Paderborn, Hermann Werner Wolf von Metternich zu Gracht, 1683-1704, 1 Pfennig 1685, 0,87 gr.; KM 150
von ischbierra
Sa 11.01.25 10:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler

Herzliche Glück- und Segenswünsche aus dem linkselbischem Dresden.
Gruß ischbierra
von ischbierra
Mo 13.01.25 09:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Ultimative Geburtstagsthread

Herzlichen Dank Euch allen für die guten Wünsche. Die kleinen runden Scheibchen mit den interessanten Aufprägungen muß ich mir leider immer selber kaufen - Freunde und Familie fühlen sich nicht kompetent - aber diesmal habe ich ein Mikroskop bekommen. Leider noch nicht ideal, so dass ein Umtausch er...
von ischbierra
Mi 15.01.25 19:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage: Rupie Indien Nepal Shah Alam?

Ich würde sagen: Hyderabad, Mir Mahbub Ali Khan, 1285-1329 AH (1868-1911 AD), Rupie, 1299 AH, KM 17
von ischbierra
Fr 17.01.25 14:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Aleppo (Halab)
Osmanen, Süleyman II. 1520-1566, Mangir 959 (1552), 1,59 gr.; A1323
von ischbierra
Mi 22.01.25 16:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Halle, August von Sachsen-Weissenfels 1638-1680, letzter Administrator des ehemaligen Erzbistums Magdeburg (nach ihm fällt es an Brandenburg), 2/3 Taler 1671 HHF, 19,14 gr.; KM 169
von ischbierra
Do 23.01.25 20:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antiochia, Kreuzfahrerstaat, Bohemund III. 1149-1163, Denar, 0,66 gr.; MPS 34 var.
von ischbierra
Mo 27.01.25 17:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Rechenpfennig von Hans Schultes, Nürnberg (vermutlich, denn normalerweise ist das ABC vollständig, hier geht es nur bis zum S und das D ist seitenverkehrt) 1553-1584, 3,87 gr., 27,3 mm.
von ischbierra
Fr 31.01.25 19:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Hanns Krauwinckel, 1586-1635, Nürnberg, oJ, Kronen und Lilien/Reichsapfel im Dreipass, Messing, 1,5 gr., 25,5 mm; München I.,374
von ischbierra
So 02.02.25 15:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brauche eure Hilfe!

Chippi hat geschrieben:
Sa 01.02.25 22:23
Numis-Student hat geschrieben:
Sa 01.02.25 18:30
Hallo,

die erste ist eine Münze aus dem mittelalterlichen Ceylon.

Schöne Grüße
MR
Ja, Massa von Lilavati.
Ich muß leider leicht korrigieren: Es ist nicht Lilavati, sondern Sahasa Malla 1200-1202
von ischbierra
Mo 03.02.25 09:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Chinesische Münze

Südliche Song-Dynastie, Kaiser Ning Zong 1195-1224, Epoche (Nienhao) Qing Yuan 1195-1200, 2 Cash, Jahr 5 (= 1199); Literatur: Hartill 17,418, Schjöth 798 Zu lesen: oben: Qing rechts: Yuan unten: Tong rechts: Bao Tong Bao bedeutet: gültiges Geld auf der Rückseite: Wu (=5) bezeichnet das Jahr. Das Stü...
von ischbierra
Mo 03.02.25 21:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Ein weiterer Rechenpfennig von Hanns Krauwinckel 1586-1635 aus Nürnberg. Diesmal einer mit einem biblischen Motiv, der Geschichte von Esther und Haman. Haman ist ein Intrigant und will Mordechai, den Adoptivvater Esters, und die Juden im Persischen Reich vernichten. Esther wird aber die Königin von ...
von ischbierra
Mo 10.02.25 14:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien

Nach Ausschluß nichtpassender Varianten bleibt mM nach nur Hartill 22.337 übrig, Yunnan fu 1736-1794.
Gruß ischbierra