Die Suche ergab mehr als 3819 Treffer
- Di 13.06.23 18:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann nehme ich K wie Koblenz. Dort wurden nach Noss vermutlich die Andernacher Ratspräsenzzeichen von 1725 geprägt. (Noss III, S. 426, 1a, 21 mm, 3,36 g) Andernach_1.jpg Andernach_2.jpg Nach dem Vorbild der Stadt Köln gab auch Andernach sogenannte Rats- oder Weinzeichen aus, die zur Kontrolle des "g...
- Di 13.06.23 21:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Auch wenn ich schon einige von dieser Type habe, hier konnte ich nicht widerstehen.
Der Preis ging leider recht hoch, aber da es ein Geschenk für mich sein sollte, blieb ich am Drücker und bin froh über den Kauf.
17,5 g bei beachtlichen gut 35 mm Durchmesser.
AS
Der Preis ging leider recht hoch, aber da es ein Geschenk für mich sein sollte, blieb ich am Drücker und bin froh über den Kauf.
17,5 g bei beachtlichen gut 35 mm Durchmesser.
AS
- Fr 16.06.23 13:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann mache ich mal mit einer neuen Prägestätte weiter: M wie Muiden. Ein sog. Bakenzeichen der Stadt Muiden aus dem Jahre 1778 (28x34 mm 9,82 g). Das Zeichen war bis vor Kurzen noch unediert und findet sich jetzt auf der Website von Allex Kussendrager. Das Zeichen ist eine Quittungsmarke, dass die j...
- Sa 17.06.23 09:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Stendal, Brandenburg, Joachim I., Groschen 1531.
- So 18.06.23 07:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Hallo espario,
das sollte dieser hier sein: https://www.ma-shops.de/olding2/item.php?id=270304
Schöne Grüße
MR
das sollte dieser hier sein: https://www.ma-shops.de/olding2/item.php?id=270304
Schöne Grüße
MR
- So 18.06.23 07:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 19.06.23 10:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Von mir mal ein uraltes Foto, ein Theodosius I. aus Thessalonika


Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
- Mo 19.06.23 16:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Eine Neuerwerbung meinerseits aus Dresden vom Münzsammlertreffen.
Vatikan, Kirchenstaat, 1/2 Scudo (=50 Baiocchi) 1778/A V, Pius VI. (1775-1799).
Den Jahrgang gibt es auch mit A IV (Jahr 4). Scheint kein sehr häufiger Typ zu sein. Gekauft habe ich ihn, weil er mir gefiel.
Gruß Chippi
Vatikan, Kirchenstaat, 1/2 Scudo (=50 Baiocchi) 1778/A V, Pius VI. (1775-1799).
Den Jahrgang gibt es auch mit A IV (Jahr 4). Scheint kein sehr häufiger Typ zu sein. Gekauft habe ich ihn, weil er mir gefiel.
Gruß Chippi
- Mo 19.06.23 17:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dieser Konventionstaler aus Sachsen war schon lange auf meiner Wunschliste, nun habe ich einen gefunden, der mir gefällt und vom Preis im Rahmen blieb. Sogar passend auf dem Münzsammlertreffen in Dresden gekauft. Sachsen, Konventionstaler 1773 EDC (Dresden), Friedrich August III. 1763-1806-1827 (Kah...
- Mo 19.06.23 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Bei Ebay fand ich diese Münze als Cash aus China angeboten. Nach kurzer Preisverhandlung war er meiner: Korea, 5 Mun o.J. (1883) Ho (Schatzamt), Serie 5: https://en.numista.com/catalogue/pieces62929.html. 5 Mun hatte ich noch nicht in meiner Sammlung und generell laufen einem alte Koreaner nicht stä...
- Mo 19.06.23 19:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Aizanis, AE20, Römische Provinz, Caligula (37-41 n.Chr.):
- Mo 19.06.23 21:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
S wie Salzburg. Eine Weinhandelsmarke, die zu Ihrer Zeit bereits als Münze genutzt wurde, hatten wir in diesem Spiel schon. Nun als sog. Wahrzeichengeld eine Fleischmarke 1641 zu 16 Kreuzer der Landesfürstlichen Verwaltung Lend zur Zeit von Paris Graf von London (1619-1653). Salzburg_1.jpg Salzurg_2...
- Di 20.06.23 11:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Graz, Pfennig, Steiermark, Albrecht I. 1282-1296:
- Mi 21.06.23 22:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Es enden einfach zu viele Stätten mit "n" - daher noch einmal Nürnberg: ein sog. Bürgergulden des Losungsamtes zu 80 Kreuzern aus dem Jahre 1744. (Gebert 111, 39 mm, 17,47 g). Der Stempel stammt von Peter Paul Werner (unsigniert), die Marke wurde auf einer Spindelpresse geprägt. Nürnberg_1.jpg Nürnb...
- Fr 23.06.23 21:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nagybanya, Österreich-Ungarn, jetzt Rumänien, 3 Kreuzer 1812 G.