Die Suche ergab mehr als 3810 Treffer
- Mo 28.08.23 20:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann nehme ich L wie Leuven. Eine Pb/Sn-Brotmarke des Kapitels der Sint-Pieterskerk, Leuven o.J. für die Armenpflege (Ende 16/Anfang 17. Jhdt.; Minard 322, Exemplar der website "lodenpenningen-belgie.be"; 20 mm, 3,84 g) Leuven_1.jpg Leuven-2.jpg Die Vorderseite zeigt neben den Schlüsseln des St. Pet...
- Di 05.09.23 21:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Diese Münzen aus dem Jemen sehen oft altertümlich aus, da sie noch ohne Prägering geprägt wurden. So alt, wie sie aussehen, sind sie nicht, diese hier ist sogar von 1957: Jemen (Nord), 1/40 Rial 1376 AH (1957), geprägt in Sanaa. Das zweite Jahr 1367 AH (1948) steht für den Regierungsantritt von Imam...
- Do 07.09.23 17:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Adramyteion, AE12, Mysia, 1-2 Jhd. v. Chr.:
- Fr 08.09.23 19:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
NIKAIA (heute: Iznik
)
Severus Alexander, die ewig gleiche Provinzmünze...

Schöne Grüße,
MR

Severus Alexander, die ewig gleiche Provinzmünze...

Schöne Grüße,
MR
- So 10.09.23 08:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Annaberg, 3 Pfennig, Sachsen, Johann Friedrich u. Moritz 1541-1547:
- Di 12.09.23 09:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Arles, Follis, Rom Imperium, Constantnius II.:
- Mi 13.09.23 19:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Samokov, 50 Deni, Makedonien:
- Mi 13.09.23 21:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein Dreier
Bistum Würzburg, Johann Philipp von Schönborn, 1/84 Gulden (Körtling).
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Fr 15.09.23 12:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Darmstadt, 1 Pfennig, Grossherzogtum Hessen Darmstadt, Ludwig I.:
- Mo 18.09.23 11:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
"A" wie Augsburg - ein Cu – Wiegezeichen 1599 der bischöflichen Waage aus der Zeit des Heinrich von Knöringen (1598-1646). 19 mm, 2,99 g, Schmid 8 Augsburg_1.jpg Augsburg_2.jpg Thomas-Michael Kahl schreibt dazu auf der Website Schwäbischer Münzclub Augsburg: Um Betrug zu verhindern waren Kaufleute i...
- Mo 18.09.23 22:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: China münze original?
Hallo, Durchmesser? , Gewicht? (für gewöhnlich bedankt man sich erst einmal wenn man Infos (Bestimmungshilfe) bekommt und stellt nicht einfach die nächste Frage...) Scheint wohl mal leicht im Feuer gelegen zu haben - und ja scheint Original zu sein. Wert würde ich auf max. 1€ ansetzen. Bestimmung is...
- Di 26.09.23 16:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
Bin erstaunt, dass dieser Typ hier gar nicht gezeigt wurde. Ist weder selten noch teuer. Eine von zwei Neuerwerbungen dieses Nominals.
Mecklenburg-Strelitz, 1 1/2 Pfennig 1838, Neustrelitz, Großherzog Georg (1816-1860)
Gruß Chippi
Mecklenburg-Strelitz, 1 1/2 Pfennig 1838, Neustrelitz, Großherzog Georg (1816-1860)
Gruß Chippi
- Sa 30.09.23 17:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welcher Spätrömer?
Auch von diesen ganz späten Stücken gibt es ja noch die "barbarischen" Beischläge. Ich würde das Stück so einsortieren.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
- Mo 02.10.23 18:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welcher Spätrömer?
Tatsächlich würde ich auch sagen, dass es sich um eine barbarisierte spätrömische Nachahmung handelt. Ich würde es in den Dunstkreis Leo/Marcian und Konsorten einordnen. Die VS.-Legende beginnt wohl mit einem retrograden N und V, auf der rechten Seite lese ich ...VS P(?)VAC. Revers vielleicht eine V...
- Mo 02.10.23 19:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welcher Spätrömer?
Ein barbarisierter Spätrömer mit beidseitiger Trugschrift. Übereinstimmungen einzelner Buchstaben mit irgendwelchen Legenden daher reiner Zufall!
Auch die Portraits wirken leicht barbarisiert.
Auch die Portraits wirken leicht barbarisiert.