Die Suche ergab mehr als 4000 Treffer

Zurück

von Atalaya
Do 15.02.24 19:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

DSC_0077_1.jpg
DSC_0079_1.jpg
Abbasiden, anonymer AE Fals, 130-140 H. (748-758), Al Jazira, im Namen al-Abbas ben Muhammad, Album 304.

Eine häufige, frühe islamische Kupfermünze.
von Tannenberg
Fr 16.02.24 00:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo!

Hier eine weitere, leider flau geprägte Kippermünze, ein 6 Kreuzerstück von 1621-1622. Heinrich Volrad von Stolberg-Ortenberg (1618-1641)

IMG_1299.jpeg
von MartinH
Fr 16.02.24 13:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nach Groningen dann nochmal Nürnberg: Ein Messing Brotzeichen des Almosenamtes aus dem Jahre 1530 Nürnberg_1.jpg Nürnberg_2.jpg 22mm, 1,89 g Exemplar der Slg Erlanger (884), Gebert 12a Das Almosenamt wurde durch 4 Herren des Rates verwaltet, der „erste Herr“ hatte den Titel Kirchenpfleger, im amtlic...
von Arthur Schopenhauer
Fr 16.02.24 14:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Aachen Ludwig IV. "der Bayer" (1282 o. 1286 - 1347) aus dem Haus Wittelsbach; Römisch-Deutscher König 1314 - 1347; Römisch-Deutscher Kaiser 1328 - 1347 Sterling Menadier 82a; Krumbach 71.1 - Avers: bekrönter Kopf von vorn; Umschrift: (Adler)LVDOVICVS.:ROM.:REX https://www.numismatikforum.de/download...
von TorWil
Fr 16.02.24 15:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Helsinki (Helsingfors), Nikolaus II. 10 Penniä, KM#14:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Lackland
Fr 16.02.24 15:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

England, König Stephan (1135 - 1154), sog. ‚Watford‘-Penny, Münzstätte Ipswich
von MartinH
Fr 16.02.24 15:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

H wie Hamburg. Ein recht seltenes Cu-Mehlzeichen aus dem Jahre 1776: Hamburg_1.jpg Hamburg_2.jpg 39,7 mm, 22,28 g Gaedechens I, Seite 313, Nr. 10 1 Himten (in Hamburg, Altona) = 4 Spint = 8/9 preuss. Kubikfuss = 27,481 Liter Willy Dangers schreibt dazu: "Das Zeichen hatte Geldcharakter. Aufgrund der...
von TorWil
Fr 16.02.24 16:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Kolyvan-Voskressensk, Sibirien, Kopeke, Katharina II.:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Arthur Schopenhauer
Fr 16.02.24 16:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Kassel Wilhelm V. von Hessen-Kassel (1602-1637), genannt "der Beständige"; Landgraf von Hessen-Kassel 1627-1637 Reichstaler sog. "Weidenbaumtaler" 1628 (16Z8) - Avers: dreifach behelmter Wappenschild mit 5 Feldern: Mittelschild: Landgraf von Hessen, oben links: Graf von Katzenelnbogen, oben rechts: ...
von Grafdohna
Fr 16.02.24 17:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Relativ neu in der Sammlung: Kurfürstentum Bayern. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726. Reichstaler 1694, Dav. 6099 In recht guter Erhaltung und mit einer schönen Patina nach meiner Auffassung! Muss eine wirklich interessanter Mann gewesen sein. Während des großen Türkenkrieges hat er als Feldherr im ...
von Chippi
Fr 16.02.24 22:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Savoyen - Soldo

Hi leutz, hier meine letzte Ruine von der WMF, aus der Silberkiste gefischt, weckte sie mein Interesse, da bereits älter. Zumindest eine grobe Einordnung hatte ich mir gewünscht und ich wurde auch schnell fündig, da "SABAV" noch lesbar ist und durch das Motiv Kreuz/Wappen war schnell klar, es ist ei...
von Lackland
Fr 16.02.24 22:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Und ich konnte diese Woche meine kleine Köln-Sammlung ‚bereichern‘:
Köln-Erzbistum
Philipp I. von Heinsberg
Erzbischof von Köln (1167 bis 1191)
Denar 3. Typ (1175/1181)
Sitzender Erzbischof mit Mitra, Pedum und Messbuch / Mauerring mit 3 Türmen
Hävernick 541