Die Suche ergab mehr als 4001 Treffer

Zurück

von Pfennig 47,5
Mo 26.02.24 21:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

2 Pfennige 1863 B, Königreich Sachsen, Albertinische Linie
SA 1.jpg
Sa 2.jpg
von MartinH
Mo 26.02.24 22:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Also "L" wie Lübeck. Ein undatiertes, sogenanntes Butterzeichen aus - wie Neumann es nannte - gelbem Kupfer: Lübeck.jpg 20 x 20 mm, 5,26 g Neumann 32915, Behrens 912, Röhl 910.27 Die Zuordnung zu Lübeck erfolgte bei Neumann weil eine größere Anzahl dieser Marken im 19. Jahrhundert in Lübeck gefunden...
von olricus
Mo 26.02.24 22:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Brandenburg, Königsberg, 1/4 Taler 1625, Georg Wilhelm.
DSCI0263.JPG
DSCI0262.JPG
von Tannenberg
Mi 28.02.24 01:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Münzstätte Grünstadt

Einseitiger Pfennig Leiningen-Leiningen, Ludwig 1597-1622
IMG_1363.png
von olricus
Sa 02.03.24 10:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Neuenburg in der Schweiz, Preußen für das Fürstentum Neuenburg, 1/2 Batzen (2 Kreuzer) 1789.
DSCI0282.JPG
DSCI0281.JPG
von TorWil
Sa 02.03.24 12:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tropfenkopeken

Neuerwerbung, Pulo, Vasilli III., Twer:

VS: Adler mit ausgebreiteten Schwingen blickt n.l.,
RS: Inschrift, .Пу. / Лотв / ърьСк / .WE.
1.f.jpg
1.r.jpg
von Lackland
Sa 02.03.24 16:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Gubbio als päpstliche Münzstätte, Papst Bededikt XIV. (1740 - 1758), Quattrino o. J.
von Arthur Schopenhauer
Sa 02.03.24 20:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Köln, Colonia Pilgrim (?-1036) Erzbischof des Erzbistums Köln ab 1021 Erzkanzler für Italien ab 1031 Konrad II. (990-1039); König des Ostfrankenreiches ab 1024 König von Italien ab 1026 Römisch-Deutscher Kaiser ab 1027 König von Burgund ab 1033 Hävernick - (vgl. 222 f.) PI-LI-GR-IM in den den Winkel...
von züglete
Sa 02.03.24 21:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ich nehme das A
Altdorf
Schwyz Schilling 1630
PXL_20240225_125534369.jpg
PXL_20240225_125544860.jpg
Grüsse züglete
von züglete
So 03.03.24 11:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Regensburg(Ratisbon)
Pfennig und Kreuzer
PXL_20240303_103429913.jpg
PXL_20240303_103343161.jpg
Sind beides Winzlinge.
Grüsse züglete
von MartinH
So 03.03.24 12:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Mal eine "Marke", die aussieht wie eine Silbermedaille, Delft_1.jpg der Stadt Delft. Ein sog. Vroedschapspenning o.J. (1785 gefertigt). Delft_2.jpg 32,3 mm, 11,54 g VvL. 634 AVB= Müzmeisterzeichen: Adrianus Martinus Josephus van Baerll (1729-1783). Die Vroedschap war der Name für den Magistrat in de...
von Tannenberg
So 03.03.24 12:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Münzstätte Gehren (zumindest wahrscheinlich :wink: )

Schwarzburg-Sondershausen, Günter XLII., Anton Heinrich, Johann Günter II. und Christian Günter I.
Kipper 12 Kreuzer, 1620
Schwarzburg 002.jpg
Schwarburg.jpg
von bernima
So 03.03.24 13:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: REGENSBURG

Emmerig 216 Bischöflicher Pfennig. 0,86 Gramm AV.: Brustbild eines Weltlichen ohne Kopfbedeckung, in der Rechten ein Schwert und in der Linken ein Lilienzepter haltend. RV.: Sitzender Bischof frontal, mit der Rechten einen Krummstab, in der Linken ein Buch haltend. Im Feld und am Rand Kreuze 001 - K...