Die Suche ergab mehr als 4001 Treffer

Zurück

von olricus
Sa 17.02.24 11:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

RDR, Münzstätte Neisse in Schlesien, Dreier (Gröschel) 1625 DVB, Daniel von Bren.
DSCI0194.JPG
DSCI0195.JPG
von andi89
So 18.02.24 15:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Nach langer Reise ist in dieser Woche endlich der folgende byzantinische Solidus eingetroffen.: Solidus des Herakleios (610 - 641) AV: dd NN hERACLIЧS ET hERA CONST PP AVG - Frontalbüste des Herakleios mit Kurzbart und fast glatten Haaren, rechts davon die deutlich kleinere Frontalbüste des Heraklei...
von Dude_199
So 18.02.24 22:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo Zusammen, nach euren wunderschönen Stücken möchte ich auch mal wieder ein paar Stücke meiner Sammlung zeigen. Bistum Halberstadt Münzstätte: Halberstadt Ulrich von Reinstein, 1149-1160 Brakteat um 1150/1160 Av: SANCTVS STEPHAN9, der Heilige Stefan kniet nach rechts, vor ihm sieht man die Hand ...
von Pfennig 47,5
Mo 19.02.24 20:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

2,5 Escudos Portugal 1945
2,5 2.jpg
2,5 1.jpg
von MartinH
Di 20.02.24 17:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

T wie Torun (Thorn). Eine Marke aus dem 15. Jhdt dieser Hansestadt: Torun.jpg 18 mm, 3,0 g Blei-Legierung Leider ist mir die Funktion dieser Marke nicht bekannt. Ich wäre dankbar, wenn mir jemand Literatur (Dutkowski/Suchanek???), in denen alte Toruner Marken behandelt werden, nennen könnte. Im Aukt...
von Grafdohna
Mi 21.02.24 17:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ich stell mal einer meiner wenigen Kleinmünzen vor:
Braunschweig-Calenberg-Hannover 2 Mariengroschen 1697 HB Ernst August 1679-1698. Mit recht schöner Patina wie ich finde.
von heiheg
Fr 23.02.24 17:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

In der Kipper- und Wipperzeit richtet der pfalz-neuburger Herzog Wolfgang Wilhelm eine Münzszätte im Schloss Stockau an der Paar ein. Die Stockauer Münzen sind relativ selten und nicht immer eindeutig zuordenbar. Zu sehen ist ein Reichstaler 1622 von Wolfgang Wilhelm. Das Schloss Stockau wurde 1849 ...
von MartinH
Sa 24.02.24 10:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

U wie "Utrecht". Auch dort gab es ähnlich wie in Köln, Kleve, Andernach, Aachen etc. Ratszeichen. Hier ein Ratszeichen aus dem Jahre 1599: Utrecht1.jpg Utrecht2.jpg 25 mm, 3,70 g v. Orden VII.6 Die Ratszeichen wurden an die Ratsmitglieder, aber auch an Beamte und Bedienstete der Stadt vergeben werde...
von Dittsche
Sa 24.02.24 11:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nimwegen, Pfennig Grafschaft Geldern, Otto II 1229-1271, 0,62gr, Otto Comes, später Herzogtum und Namensgeber der Provinz Gelderland, nach den spanischen Erbfolgekrieg wurde das Herzogtum aufgeteilt, dieser Pfennig wurde auch in Arnheim und laut Leschhorn in Zutphen geprägt, wobei van de Chijs ledig...
von MartinH
So 25.02.24 11:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann nehme ich "G" wie Gdansk (Danzig) Vor Kurzem wurde die Sammlung Mieczysława Króla mit über 100 Danziger Marken aus dem 15. - 18. Jahrhundert versteigert - leider ohne jegliche Angaben zu Ihrer Funktion. Eine besondere Stellung nehmen die Marken des Wallherrenamtes, dass in der Mitte des 16. Jah...
von TorWil
Mo 26.02.24 19:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Hamaxitos, AE11, Troas, 2 Jhd. v. Chr.:

VS: Kopf des Apollo n.l.
RS: Lyra
h.f.jpg
h.r.jpg