Die Suche ergab mehr als 3983 Treffer
- Do 19.06.25 15:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Hallo Heinz-Joachim! Herzlichen Dank für dieses Bild. Obwohl bei den Hasmonäern noch nicht alles historisch geklärt ist, braucht man bei der Bestimmung ein Gerüst, an das man sich halten kann. Ich werde hier die Aufstellung von Siegfried Ostermann, Die Münzen der Hsasmonäer, 2005, benutzen. (1) Jeho...
- Do 19.06.25 23:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Nabend! Dieser Berliner kommt in die Klever Sammlung. Friedrich II. 1740-1786 1 Stüber 1772 A v. Schrötter 1407 Nach der Schließung der Prägestätte in Kleve 1767 und 1768 in Aurich wurden diese Kleinmünzen in Berlin für den Umlauf in den westlichen Provinzen geprägt. Laut Kluge jedoch nicht in hohen...
- Fr 20.06.25 10:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dazu passend hier die restlichen preußischen Kleinmünzen für die westlichen Gebiete aus der Münzstätte Berlin, leider nur in mäßiger Erhaltung durch langen Umlauf: 2 Stüber 1773 A, Billon, Feingehalt 0.222,22, Sollgewicht 1,67 Gramm Olding 267 DSCI0225.JPG DSCI0224.JPG 1/2 Stüber 1772 A, Billon, Fei...
- Fr 20.06.25 11:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Wieder einmal ist mir eine (leider gelochte) Schönheit ins Netz gegangen:
Böhmen, Herzog Oldřich (Ulrich) (1012-1034)
Denar, Münzstätte Prag
Gewicht: 0,94 Gramm
Umschriften :
Avers: “+VDAL-RICVS”. Revers: “:SCS VENCEZLAVS”.
Cach 296; Šmerda 137
Viele Grüße
Lackland
Böhmen, Herzog Oldřich (Ulrich) (1012-1034)
Denar, Münzstätte Prag
Gewicht: 0,94 Gramm
Umschriften :
Avers: “+VDAL-RICVS”. Revers: “:SCS VENCEZLAVS”.
Cach 296; Šmerda 137
Viele Grüße
Lackland
- Fr 20.06.25 22:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Ich finde gerade wieder etwas Zeit und Muße meine Sammlung zu sortieren
Reich von NIcaea
Bronze Tetateron
Geprägt in Magnesia
Sommer 70.17
Sear 2117
DOC 59
Wie ich finde recht gut ausgeprägt und erhalten
Reich von NIcaea
Bronze Tetateron
Geprägt in Magnesia
Sommer 70.17
Sear 2117
DOC 59
Wie ich finde recht gut ausgeprägt und erhalten
- Fr 20.06.25 23:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Jetzt noch ein ganz später Manuel II Palaeologus (1391-1423) Silber - Viertelhyperpyron (was für ein Wort) oder Halbstavraton (auch nicht besser) 3 Gramm Sommer 88.3 Sear 2552 Grierson 1518 1453 war dann Schluss mit Konstantinopel unter griechischer Herrschaft.. Kleine Reste des ehemaligen byzantini...
- Fr 20.06.25 23:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Und noch ein Spätbyzanziner
Andronicus II. Palaeologus und Michael IX. Palaeologus
1295-1320
Bronze Assarion
Konstantinopel
Sommer 80.10
Sear 2430
DOC 647-654
Das Avers ist leider etwas mitgenommen
Andronicus II. Palaeologus und Michael IX. Palaeologus
1295-1320
Bronze Assarion
Konstantinopel
Sommer 80.10
Sear 2430
DOC 647-654
Das Avers ist leider etwas mitgenommen
- Sa 21.06.25 12:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Palembang Zinn Piti
Hallo Numis Student,
hier der Katalog von Robinson über das Thema.
http://www.fsrcoin.com/palembang.html
hier der Katalog von Robinson über das Thema.
http://www.fsrcoin.com/palembang.html
- So 22.06.25 16:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Wir bleiben beim selben Herrscher, aber jetzt lassen wir die Köpfe (naja, zumindest einen) rollen: AV: Nur al-Dîn Atâbeg - Behelmter Turkomane im Schneidersitz frontal sitzend und Kettenhemd tragend; hält mit der Rechten Schwert horizontal hinter seinem Kopf, hält in der ausgestreckten Linken behelm...
- Mo 23.06.25 06:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Diesen AV Histamenon Nomisma von Romanus III habe ich neulich ersteigert, da ich noch keinen Histamenon Nomisma hatte. Es gibt viele Fälschungen von dieser Münze, das ist mir bewußt; habe auch ordentlich recherchiert bevor ich sie gekauft habe und hoffe, dass ich mich nicht irre und es keine Fälschu...
- Fr 27.06.25 22:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Vor ein paar Jahren hatte ich eine Aachener Doppelbausche 1597 mit Gegenstempel nach dem großen Stadtbrand 1656 vorgestellt (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=45&t=64678&p=570789&hilit=Aachen+1597#p570789). Diese Ratspräsenzen an sich sind schon sehr selten, gem. der sehr guten Website ...
- Sa 28.06.25 13:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Hier noch zwei von den Anfängen.
Atabegs von Sinjar und Nisbin
Imad al din Zengi ibn Modud (II) AH 566-594
Byzanzinischer Follis von Constantin X mit Gegenstempel "Zengid"
6.8 g./ 26mm
Atabegs von Sinjar und Nisbin
Imad al din Zengi ibn Modud (II) AH 566-594
Byzanzinischer Follis von Constantin X mit Gegenstempel "Zengid"
6.8 g./ 26mm
- Sa 28.06.25 13:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Zengids von Syrien (Halab/Aleppo)
Nur al Din Mahmud ibn Zangi AH 541-566
Fals 4,5 g./25mm
Nur al Din Mahmud ibn Zangi AH 541-566
Fals 4,5 g./25mm
- Sa 28.06.25 18:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Wieder eine Lücke geschlossen, Schilling, 1648, Würzburg, Johann Philipp I. von Schönborn 1642-1673, seltener: VS: 5-feldiger Wappenschild (Mainz, Franken ,Würzburg, Mainz, Schönborn),I.P D:G:S.S.MAES R.I.A.CPE.ER.F OD RS: Heiliger Kilianus steht frontal, hält Schwert und Stab, SANCTV KILIANVS w.f.j...
- Sa 28.06.25 20:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Nochmal zu diesem Typ und der Frage nach dem Objekt überhalb des Schwertes: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=44&t=69813&start=15#p636896 Wayne Sales hat sich bei mir gemeldet. Er kann auch nicht genau sagen, was es ist. Er würde es ebenfalls als "floral spray" ansprechen; dasselbe word...