Mal wieder der Cousin eines Sohnes.
"Zwar" wieder mal nur ein Reitersturz den ich trotz oder gerade wegen seiner Sandauflagen sehr mag.
Constantius Gallus, als Caesar,
(2.87 g, 17 mm),
D N CONSTANTIVS NOB CAES
FEL TEMP REPARATIO
ALEA im Abschnitt
Die Suche ergab mehr als 1053 Treffer
- Sa 04.05.24 20:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Dieser Bube kann sich sehen lassen....
Constantin II als Caesar, Follis
Münzstätte: Trier
Constantin II als Caesar, Follis
Münzstätte: Trier
- Sa 18.05.24 10:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Ich habe auch mal wieder einen nicht seltenen aber recht schönen Constantin I. 19mm-3.21g obv.CONSTANTI-NVS MAX AVG diademed head right rev. GLORIA EXERCITVS Soldier standing facing, head right, holding spear and shield set on ground Die Xe sehen schon fast wie Swastikas aus. Ich überlege, ob ich da...
- Sa 18.05.24 14:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Magnentius & Decentius
Hallo, auf der allerletzten Auktion des Hauses Roma ist mir noch einmal ein Zuschlag zuteil geworden. Die Abwicklung war wie immer bei Roma - auch nach dem Brexit - absolut problemlos und vorbildlich. Daher und auch aufgrund des guten Angebots werde ich das Auktionshaus schon vermissen. Einen wirkli...
- Do 06.06.24 17:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Imitation Tetricus I.
Hallo Der Verkäufer hat mir gesagt, dass diese Münze in einer Heckenmünzstätte hergestellt wurde. Kann man sagen, in welcher Region diese Münzstätte stand? Auf der Vorderseite wohl der Kopf des Tetricus zu sehen. Auf der Rückseite ist ein Bild der Göttin Laetitia, welche von einer Phantasielegende u...
- Do 06.06.24 18:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ich habe hier etwas so gar nicht ungewöhnliches, konnte damit aber meine Ziele gut erfüllen :D - ansehnliches Porträt Postumus' mit lesbarer Umschrift - antike, römische Münze aus dem Gebiet des heutigen Deutschland - etwas aus dem gallischen Sonderreich Marcus Cassianius Latinius Postumus (? - 269)...
- Mi 26.06.24 15:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Den Cousin eines Sohnes kann ich auch bieten. Mal günstig bei eBay zwei Lots á 3 Münzen ersteigert und die Schönste davon ist der hier: AE2 (reduziert), Antiochia, 15.Offizin, Constantius Gallus (351-354) AV: DN CONSTANTI-VS NOB CAES - drapierte und kürassierte Büste n.r., Δ im linken Feld RV: FEL T...
- Mo 01.07.24 22:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Aus einem anderen Konvolut Spätrömer (3 Stück für 18€) stammen diese beiden. Diesmal ist ein Sohn mit dabei. AE3, Siscia, 3.Offizin, Constantius II. (337-361) AV: CONSTANTI-VS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Rosettendiadem n.r. RV: GLOR-IA EXERC-ITVS - Standarte mit Chi-Rho zwischen zwe...
- Mo 01.07.24 22:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Ein Stück aus der frühen Zeit nach der Constantinischen Dynastie. Nr.3 aus dem Lot für 18€. AE3, Siscia, 3.Offizin, 364-367 n.Chr., Valentinian I. (364-375) AV: DN VALENTINI-ANVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r. RV: GLORIA RO-ANORVM - Kaiser n.r. schreitend, hält in der L...
- Mi 17.07.24 21:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Noch ein Constantin I. aus Trier habe ich zum Zeigen. Bereits Ende April erworben, ebenfalls günstig gewesen. AE3, Trier, 310-313 n.Chr., Constantin I. (307-337) AV: IMP CONSTANTINVS AVG - belorbeerte und kürassierte Büste n.r. RV: MARTI CONSERVATORI - behelmter Mars in Militärkleidung n.r. stehend,...
- Mo 29.07.24 15:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Ich habe es wieder getan. Hier der nächste Constantin aus Trier. Er war einfach zu günstig (mit Versand keine 4€). AE3, Trier, 316 n.Chr., Constantin I. (307-337) AV: IMP CONSTANTINVS AVG - belorbeerte und kürassierte Büste n.r. RV: SOLI INVIC-TO COMITI - Sol n.r. stehend, Chlamys über linker Schult...
- Mo 29.07.24 15:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Ein weiterer Neuzugang von mir, den gab es hier schon von lionhead zu sehen, aber sie passte nicht in seine Sammlung und bot sie daher mir an. Ich habe das Angebot dankend angenommen, denn wann sieht man schon mal eine so schöne Verprägung, die sogar noch komplett bestimmbar ist. AE4, Konstantinopel...
- Mi 31.07.24 16:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Ein Neuzugang bei mir: Nicht rasend selten, aber ich mag die Form des Diadems, die wohl typisch für Antiochia war. Gratianus, 367-383. Bronze (AE II), Maiorina, 379-383 Antiochia. Drap., gep. Büste mit Perlendiadem n. r. Rv. REPARATIO REI PVB/ ANTA Der Kaiser steht n. l., Victoria auf Globus in der ...
- So 04.08.24 16:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Hier dachte ich zuerst an Constantius Chlorus, aber es ist doch Constantin I. Die Büste ist halt komplett ungewohnt. Follis, Kyzikus, 313-315 n.Chr., Constantin I. (307-337) AV: IMP C FL VAL CONSTANTINVS PF AVG - belorbeerter Kopf n.r. RV: IOVI CONS-ERVATORI - Jupiter mit Chlamys über linker Schulte...
- Mi 14.08.24 15:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Stimmt. Die Büste irritiert ein wenig.
Man möchte ihn automatisch einige Jahre früher einsortieren.
Ebenfalls aus Kyzikus hätte ich seine Gattin.
Dieses Stück soll ein Trümmerstück mit gleicher Rückseite aus meiner Sammlung ersetzen.
Martin
Man möchte ihn automatisch einige Jahre früher einsortieren.
Ebenfalls aus Kyzikus hätte ich seine Gattin.
Dieses Stück soll ein Trümmerstück mit gleicher Rückseite aus meiner Sammlung ersetzen.
Martin