Die Suche ergab 574 Treffer

Zurück

von KarlAntonMartini
Sa 10.09.22 01:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Holländischer Löwe auf Goldmünzen als Gegenstempel

Hallo, der Scholten, the coins of the dutch overseas territories 1601-1948 hat ein Kapitel darüber (S. 34/35). Im Prinzip geht es darum, dass 1673 der Kurs der Koban auf 9 Rixdollar gesetzt wurde, 1681 auf 10 Rixdollars erhöht. 1687 wurden die Ichi-bu auf 2,5 Rixdollar gesetzt. Am 8.6.1690 kommt da...
von KarlAntonMartini
Sa 17.09.22 13:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rechenpfennig Ch Wermuth

Wermuth hat seine zahlreichen Produkte selbst katalogisiert: https://www.zvab.com/servlet/BookDetailsPL?bi=30727961067&searchurl=an%3DChristian%2BWermuth%26sortby%3D20&cm_sp=snippet-_-srp1-_-title2 Bisher wußte ich nicht, daß er auch Jetons fertigte. Zu Wermuth siehe die Dissertation von C. Wohlfahr...
von KarlAntonMartini
Do 29.09.22 11:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Obwalden oder Ulm

Numista ist da nicht zuverlässig. Vom Wappen her Ulm (heraldisch links, rechts: Reichsadler). Der Halbkanton Obwalden hat einen Schlüssel im Wappen. Der Jahrgang ist vermutlich bei Schön gelistet. Und Billon hatte im 18. Jahrhundert meist sehr wenig Silberanteil. Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Fr 30.09.22 13:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder

Ich möchte auch gern ein freundliches Hallo an die Runde richten. Mein Name ist ebenfalls Thomas, ich bin Ende 30, lebe in Münster und komme ursprünglich aus Brandenburg. Mein Interesse an Münzen wurde im Grundschulalter geweckt, als ich beim spielen im Sand meine bis vor kurzem älteste Münze fand....
von KarlAntonMartini
Fr 14.10.22 16:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sultanate?

Sultanat Bengalen? Bei Zeno gibt es unter 31316 ein ziemlich ähnliches Stück: https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=31316
Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Mo 17.10.22 03:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Arabische Münze

Die Jahreszahl 886 ist deutlich (AH). Also vermutlich Osmanischer Akce unter Sultan Beyazid II. Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Fr 21.10.22 11:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Falus

Da hätte ich unter Indien lange suchen können. Zeno hat ein ähnliches Stück: https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=294648 Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Sa 22.10.22 19:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Legende? Brauche Hilfe

aus Köbler: Looz oder Loon, Abzweig der Grafen von Hennegau. Die Linien Looz oder und Horn (Horne) starben 1367 bzw. 1541 aus, wobei ihre Güter als erledigte Lehen an das Hochstift Lüttich heimfielen. Reichsgrafschaft Hoorn (Horn, Hornes), Lehen des Hochstifts Lüttich, Heimfall 1614. Westfälischer R...
von KarlAntonMartini
Sa 29.10.22 22:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Glückspfennige - Reklamepfennige restliche WELT

Ich habe soeben einen ähnlichen englischen Reklamepfennig bei einem englischen eBay Verkäufer zufällig gefunden. Musste direkt an den Thread denken. Vielleicht hast du ja Interesse daran. https://www.ebay.de/itm/334547910878?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=HtiZyc-dQrG&sssrc=2349624&s...
von KarlAntonMartini
Mi 16.11.22 21:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kupferabschlag? 32 Schilling 1809 Hamburg

Bei einer Probe würde man nicht justieren. Ich halte das für eine zeitgenössische Fälschung, die entweder noch nicht versilbert war oder wo die Versilberung sich wieder verflüchtigt hatte. Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Mi 23.11.22 18:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu einer Pb-Marke aus Halberstadt

Vielleicht Dresden. In Berlin auch nachfragen, es gibt ein Literaturzitat, das einen Bestand vermuten läßt, 1919 im Kaiser-Friedrich-Museum (das gibts wohl nicht mehr, also wo sind die Bestände hin?). Die gezeigte Marke von 1646 gibt es bei Neumann, Nr. 4961; dann gibt es noch andere Brauwasserzeich...
von KarlAntonMartini
Sa 03.12.22 17:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stammtisch

Hellseher bin ich auch nicht. Aber es gibt nur drei deutschsprachige Foren. Dieses hier hat, wie mehrmals erwähnt, starken Anteil Antike, Altdeutschland und dementsprechend finanzielle Aufstellung. Nach meinem Post gehen Betrachter und logischerweise Interessanten viral. Von daher ist das naheliege...
von KarlAntonMartini
Di 06.12.22 01:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was ist das für ein Rechenpfennig?

Es könnte sich auf die Hochzeit Charles I. mit Henriette Marie de Bourbon beziehen(1626), die zu einer grundlegenden Änderung der englischen Außenpolitik führte. Grüße, KarlAnton Martini. Sehr interessantes Stück!