Die Suche ergab 689 Treffer
- Mi 02.03.22 20:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Komoren
KOMOREN. REPUBLIK als Französisches Protektorat 5 Francs 1890 (= 1308 AH) Davenport 9 Auflage nur 2.050 Stück. Aus einer alten Koloniesammlung erstanden. https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-4cb847760-93f60810-d2c4-455f-a694-a.jpeg https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-f4f6478...
- Do 03.03.22 20:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
einseitiger Zwei-Heller-Pfennig, 1540 Johann III. von Henneberg (Fürstabt 1521/29-1541) Gehrling/Erdmann 63-7 Im Unterschied zu dem obigen Ein-Heller-Pfennig zeigt dieser Typ 3 Wappen: oben das fuldische Stiftskreuz, rechts unten einen Doppeladler und einen in Reihen geschachten Balken sowie links u...
- Di 08.03.22 22:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 13.03.22 00:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Dann mache ich mal mit Magdeburg weiter.
Christian Wilhelm 1598-1631, einseitiger Pfennig 1624 Halle, 0,44 gr.; KM 75
Christian Wilhelm 1598-1631, einseitiger Pfennig 1624 Halle, 0,44 gr.; KM 75
- Sa 19.03.22 10:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Rechenpfennig 1622
Hallo liebe Sammler, nach einer kleinen preislichen Abwärtsbewegung seitens des Händlers hat dieser kleine Winzling (∅22mm) nun doch zu mir gefunden 33.jpg Es handelt sich um einen Rechenpfennig, der in Übereinstimmung mit ( Herrn Manfred Weidauer ), dem Rechenpfennig-Experten, zu einer langjährig g...
- Sa 19.03.22 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Witze
Heute morgen fragte eine Dame im Supermarkt in Prüm, ob die Mangos aus der Region kommen...
Na, wer kennt sie nicht - die prallen Mangobäume Ende März in der Eifel, the fruit-belt of Germany?
Ich habe mich aber zurückgehalten.
Na, wer kennt sie nicht - die prallen Mangobäume Ende März in der Eifel, the fruit-belt of Germany?
Ich habe mich aber zurückgehalten.

- Sa 19.03.22 22:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Ich habe noch zwei Nürnberger:
Pfennig 1793, 0,24 gr.; KM 377
Pfennig 1806, 0,21 gr.; KM 409
Pfennig 1793, 0,24 gr.; KM 377
Pfennig 1806, 0,21 gr.; KM 409
- So 20.03.22 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Neuzugänge aus Lot. Das Thema Skandinavien lässt mich einfach nicht los. Ich liebe es. 1813 mußte Dänemark für die Koalition mit Napoleon bitter bazahlen. Neben Sachsen und Warschau war es ihm bis zum totalen Untergang treu. Die Pentarchie ist durch zahlreiche Kriege gesellschaftlich immer tiefer ge...
- Mo 21.03.22 13:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
KAM hat ja empfohlen, mit dem Mughal-Reich zu beginnen; nur hat er nicht gesagt ob zeitlich aufwärts oder abwärts. :wink: Wenn Du zeitlich abwärts in die Vergangenheit steigt, kommt Du dann zu den Ilkhanen. Deren Herrscher Arghun hat Dirhems (ca 2,4 gr.) u.a. auch in Bagdad geprägt. Dazu gehört mE D...
- Mo 21.03.22 18:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Rechenpfennig 1622
Nachtrag: Bei meinem heutigen Besuch im Hauptstaatsarchiv in Dresden sah ich unter der Bestallungsurkunde von Ruprecht Niklas Kitzkatz von 1616 sein Siegel. Dieses wird zwar auch schon bei Dr. Grund [1] im Abschnitt über Kitzkatz abgebildet, doch manchmal fallen einem die Schuppen erst spät von den ...
- Di 22.03.22 18:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 26.03.22 08:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ich weiß, daß ich mich bei Teilen der User weiterhin unbeliebt mache -egal: Bei Roma gibt es Bieter, die konsequent telefonisch bieten - bei jeden 100.000 Euro werden 2.000 Euro gespart (das ist so!!!) Bei jedem Auktionshaus kann man schriftlich oder per email bieten oder auch persönlich anwesend se...
- So 27.03.22 18:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Ich bin es mal wieder
Tibet
1 Sho (Cu) BE 15-52 = 1918 AD
Y# 21.1a
Recherche hat ewig gedauert. Dürfte aber stimmen. Yeoman hat ab 1957 das erste mal geschlossen Tibet erfasst. Eine Meisterleistung.
Soften Wochenstart euch
Tibet
1 Sho (Cu) BE 15-52 = 1918 AD
Y# 21.1a
Recherche hat ewig gedauert. Dürfte aber stimmen. Yeoman hat ab 1957 das erste mal geschlossen Tibet erfasst. Eine Meisterleistung.
Soften Wochenstart euch
- Di 29.03.22 08:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: NUMISMATISCHE ZEUGNISSE ZUR GESCHICHTE DES MÜNZHANDELS
... mit den letzten Katalogen eine Abhandlung über die Familie Schlessinger verschickt zu haben. ... Man kann die Broschüre, die übrigens von Ursula Kampmann geschrieben wurde, hier herunterladen :D : https://www.kuenker.de/data/kataloge/Kuenker_Broschuere_Salton-Collection_de.pdf und es gibt eine ...
- Sa 02.04.22 22:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Dann mache ich mal mit Regensburg weiter:
Pfennig 1508, 0,63 gr.; KM MB 5
Pfennig 1764, 0,31 gr.; KM 349
Pfennig 1508, 0,63 gr.; KM MB 5
Pfennig 1764, 0,31 gr.; KM 349