Die Suche ergab 689 Treffer
- Mo 16.06.25 19:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein relativ seltenes Messing-Präsenzzeichen des Ungeldamtes der Stadt Regensburg aus dem Jahr 1659: Regen1.jpg Regen2.jpg 20 mm, 3,02 g Schratz 28, Neumann 6956 Schon im Jahre 1310 erhielt die Stadt zur Erleichterung des Unterhaltes der Brücken, Wege und Befestigungen von König Heinrich das Recht, v...
- Mi 18.06.25 08:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Altversilbert, Spuren der Öse und offenbar intensiv getragen. Vielleicht von einem Bayern in Ottos Diensten?. Ein spannendes Stück Münzgeschichte.

- Sa 21.06.25 12:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Palembang Zinn Piti
Hallo Numis Student,
hier der Katalog von Robinson über das Thema.
http://www.fsrcoin.com/palembang.html
hier der Katalog von Robinson über das Thema.
http://www.fsrcoin.com/palembang.html
- Mo 23.06.25 15:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brauche wieder mal eure Hilfe!
Hallo heiheg,
das ist Bistum Lüttich, Liard 1750, Johann Theodor Carl von Bayern (1744-1763).
Vgl. hier:
https://www.ma-shops.de/mayer/item.php?id=2675
Viele Grüße
Lackland
das ist Bistum Lüttich, Liard 1750, Johann Theodor Carl von Bayern (1744-1763).
Vgl. hier:
https://www.ma-shops.de/mayer/item.php?id=2675
Viele Grüße
Lackland
- Sa 28.06.25 19:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Vom Nachfolger konnte ich auch ein Stück erwerben.
Straits Settlements, 10 Cents 1919 (Bombay), Georg V. (1910-1936) - nur noch 400er Silber, danach stieg er wieder etwas an (600).
Gruß Chippi
Straits Settlements, 10 Cents 1919 (Bombay), Georg V. (1910-1936) - nur noch 400er Silber, danach stieg er wieder etwas an (600).
Gruß Chippi
- Mi 02.07.25 15:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Und noch ein vierter Schlemm, ebenfalls Fortuna, 4,87 gr.:
- So 06.07.25 18:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hallo, anbei 2 meiner viktorianischen Münzen, welche dieses Jahr zu mir gekommen sind: 1 Crown, 1847, 1st portrait "Young Head" Victoria Auflage: 140.900 IMG_20250706_175833958 - Kopie12.jpg 1 Shilling, 1841, 1st portrait "Young Head" Victoria Auflage: 875.100 IMG_20250706_175927736 - Kopie1.jpg Vie...
- Mo 07.07.25 19:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Blei - Marke, Siegel, Gewicht?
Dieses Stück aus Blei wurde als Marke, vermutlich des Augustiner Chorherrenstiftes in Kreuzlingen ohne Gewichtsangabe und Literaturangabe verkauft. Kreuzlingen.jpg ca. 30x30 mm, 15,49 g, Querschnitt trapezoid Wappen, 3 Punzen (Stern, Rosette) unter dem Loch befindet sich eine Zahl oder ein Symbol Ma...
- Di 08.07.25 12:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Großbritannien: 5 Pfund 2025 ‚IRON MAIDEN‘
Hallo Zusammen, manchmal muss ich mich doch sehr über die britische Royal Mint wundern… Grundsätzlich ‚Chapeau!‘, dass eine Gedenkmünze auf DIE Heavy Metal Band emittiert wird, die mich durch meine gesamte Jugend begleitet hat! Aber muss hier der legendäre ‚Eddie‘ zwischen Ruinen dargestellt werden?...
- Do 10.07.25 22:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1 Krone 1935 zum 25 jährigen Regierungsjubiläum von König Georg V.
Durchmesser: 38,60 mm
Gewicht : 28,28 g 500/1000 Ag
Durchmesser: 38,60 mm
Gewicht : 28,28 g 500/1000 Ag
- Sa 12.07.25 11:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Wir kommen nach Zellerfeld zu Johann Albrecht Brauns 1668-1739 (ab 1731 in Zellerfeld), Rechenpfennig von 1722, 4,64 gr.; 28mm
- Mi 16.07.25 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ich würde mich freuen, wenn auch andere Mitglieder des Forums hier alten Marken mit Ihrem geschichtlichem Hintergrund vorstellen würden. Ich mache mal weiter mit einem "Gildepenning" aus den Niederlanden. Eine recht selten gegossene Messing-Marke der Tabakverkäufer aus Aardenburg aus dem Jahre 1669:...
- Do 17.07.25 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hallo, zeitlich sind wir hier etwas vor Gründung des ‚britischen Empire‘. (Sollte ich den falschen Schaukasten erwischt haben, bitte ich einen Mod um Bereinigung.) Hier haben wir den seltensten Sixpence, der unter Königin Elizabeth I. geprägt wurde: England, Elizabeth I. (1558 - 1603) Sixpence 1600 ...
- Fr 18.07.25 04:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antike indische Münze: Welche Periode?
Hallo Ulrich, die runden Karshapanas sind die älteren Stücke (ca. 350-300 v.Chr.).
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- So 27.07.25 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Beute von gestern...
2 indische Rupien, einmal Victoria 1889 und einmal Edward VII. 1903.
2 indische Rupien, einmal Victoria 1889 und einmal Edward VII. 1903.