Hallo Ulrich, die runden Karshapanas sind die älteren Stücke (ca. 350-300 v.Chr.).
Gruß Chippi
Die Suche ergab 709 Treffer
- So 27.07.25 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Beute von gestern...
2 indische Rupien, einmal Victoria 1889 und einmal Edward VII. 1903.
2 indische Rupien, einmal Victoria 1889 und einmal Edward VII. 1903.
- So 03.08.25 13:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Neues von Vicky
Jersey 1/48 Schilling 1877
Ich denke, das entspricht 1 Farthing und wird nicht sehr oft angeboten. Grüsse züglete
Jersey 1/48 Schilling 1877
Ich denke, das entspricht 1 Farthing und wird nicht sehr oft angeboten. Grüsse züglete
- So 10.08.25 20:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geerbte Goldmünze identifizieren
Hallo und willkommen im Forum! Dann hoffe ich, dass du Gefallen am Sammeln findest und die Sammlung weiterführst. ;) Das ist ein Goldgulden aus Heidelberg unter Ludwig III. (1410-1436) Dieser sollte nach den Regeln (Münzfuß) des Rhenischen Goldguldens geprägt worden sein. (Hier kann man schon den Re...
- Mi 13.08.25 18:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Ich beginne heute mit einem neuen Thema zu den Medaillen der Schlesischen Kriege: Vor einiger Zeit habe ich eine kleine Sammlung dieser Medaillen zusammengestellt, um sie auch für Ausstellungszwecke zu verwenden. Da einige Silbermedaillen nur schwer beschaffbar waren, ließ ich diese von dem bekannte...
- Do 14.08.25 22:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Weiter geht es mit dem 2. Schlesischen Krieg: Silbermedaille 1744 auf die Eroberung von Prag am 16.9.1744, Medailleur G.W.Kittel, 10,74 Gramm, 32 mm, Olding 552 DSCI0008 - Kopie (9).JPG DSCI0009 - Kopie (2).JPG Kupfermedaille (Volksmedaille) auf die Eroberung von Prag, Herkunft unbekannt, 12,54 Gram...
- Fr 15.08.25 10:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Weiter mit dem 2. Schlesischen Krieg: Silbermedaille 1745 auf die Schlacht bei Hohenfriedeberg (Galvano) am 4.6.1745, G.W. Kittel, 34 mm, Olding 905 DSCI0005 - Kopie (3).JPG Volksmedaille auf die Schlacht bei Hohenfriedeberg, Bronze, unbekannter Hersteller, 15,08 Gramm, 42 mm, Olding 557 In der Umsc...
- Fr 15.08.25 12:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Woher könnte diese Münze sein
Hallo Christiane, das ist ein sogenannter ‚Winetavern-Token‘. So genannt, da 1971 in der Winetavern Street in Dublin ein großer Fund mit derartigen Token gemacht wurde. Auch von London sind mehrere Funde dieser Stücke, die im Aussehen teils stark variieren, belegt. Dein Token dürfte in der Zeit um 1...
- Sa 23.08.25 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Nachstehende Marke war vom Auktionshaus aufgrund der 3 Kronen Schweden zugeordnet, was aber nicht korrekt ist. Es handelt sich um eine Armenmarke der Danziger Brüderschaft „Heilige 3 Könige Bank“ aus dem Jahre 1771: Danzig.jpg 32 mm, 10,28 g Hutten-Czapski 7881, Slg. Marienburg 8798, Dutkowski/Sucha...
- So 31.08.25 11:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
@chippi: Ein hübsches Sammelsurium hast du da zusammengetragen. Solche alten Schlüssel bzw. Schlösser finde ich auch faszinierend - habe aber selbst noch keines erworben. Hier mal Erwerbungen der letzten Wochen - na, wo war ich unterwegs? :D IMG_3054.jpg IMG_3055.jpg IMG_3056.jpg Viele Grüße, F
- Mi 03.09.25 14:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Schaumburg-Hessen
1 Pfennig 1828: 2,52 g, 19 mm
1 Pfennig 1829: 2,38 g, 19 mm.
1 Pfennig 1830: 2.38 g, 19 mm.
1 Pfennig 1828: 2,52 g, 19 mm
1 Pfennig 1829: 2,38 g, 19 mm.
1 Pfennig 1830: 2.38 g, 19 mm.
- Do 04.09.25 00:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
Moin! Das nächste Stück ist 189 Jahre älter und ist auch nicht in jeder Grabbelkiste drin. Ich möchte gerne auch hier zunächst viel verraten um einen Anreiz zum Bestimmen zu geben. Die Umschrift könnte irritieren oder sogar in die falsche Richtung führen. :-) Wer es herausbekommen hat, darf gerne - ...
- Do 04.09.25 00:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Deutsch Ost-Afrika münze/pattern/token??
Moin! Hier - ähnlich phantasievoll wie das oben gezeigte Stück - ein "4 Rpie"-Stück aus "Douchafrika" (Photoquelle unbekannt) und der von Nils erwähnte "Heller 1898" Wenn doch alle Fälschungen so leicht zu erkennen wären ... 
- Sa 06.09.25 13:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Johann Kronenberger - Deutsche Kamerun Bananen - Frankfurt a.M.
Peter Menzel kannte bisher zu Johann Kronenberger in Frankfurt zwei Markentypen: 9723. JOHANN KRONENBERGER DEUTSCHE KAMERUN BANANEN FRANKFURT A.M o.J., Rs. (WZ) 1 20.- Zn, 28,0 mm, unten 3 mm quadr. gel. 9724. JOHANN KRONENBERGER SÜDFRÜCHTE JMPORT FRANKFURT A.M. 2mal o.J., Rs. "M." vor (WZ) und 1mal...
- Di 09.09.25 21:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Eine Allerweltsmünze, die ich schon längst in der Sammlung habe, aber bei dieser Erhaltung musste ich zuschlagen...