Die Suche ergab mehr als 2390 Treffer

Zurück

von Tannenberg
Mi 26.06.24 08:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Eckersmühlen Möglicherweise auch Roth, nicht abschließend zu klären. Daher verschieben, wenn es die Regeln zu sehr beugt :wink: Künker schreibt folgendes zu einer Münze dieser Zeit und dieses Münzmeisters: "In einem auf den 16. April 1621 datierten Vertrag vereinbart Markgraf Johann Ernst mit dem Go...
von didius
Mi 26.06.24 09:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Erfahrung mit "Heritage Auctions"

Jammern darf man schon und auch informieren und warnen Die Unsitte die tatsächlichen Kosten möglichst, na sagen wir mal "zu verklausulieren", nimmt nach meinem Empfinden deutlich zu. Wenn wir nicht wenigstens versuchen uns zu wehren, z.B. durch ignorieren eines Auktionshauses, wird es auch weiter sc...
von Lackland
Mi 26.06.24 13:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Stuttgart

Württemberg, König Wilhelm I. (1816-1864), Gulden 1841, auf das 25jährige Regierungsjubiläum, Münzstätte Stuttgart
von Chippi
Mi 26.06.24 15:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antiochia (Antiochien, Antiochia am Orontes, Antiochia ad Orontem)

AE2 des Constantius Gallus (351-354) mit Reitersturz-Motiv.

Gruß Chippi
von ischbierra
Mi 26.06.24 22:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Aurich, Friedrich II.v. Preußen 1740-1786, 1/4 Stüber 1753, 2,91 gr.; KM 219
von Tannenberg
Mi 26.06.24 23:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Hagenau, Stadt, frühes 17. Jahrhundert

Schild mit Rose, darüber „H“, dieser mutmaßlich als Heller anzusprechende Typ ist sehr variantenreich. Die Unterschiede betreffen die Stellung der Blütenblätter und das Fehlen oder Vorhandensein der Kelchblätter
IMG_2437.png
von prieure.de.sion
Do 27.06.24 11:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Nanotechnologie: der Lycurgus-Becher

Servus... kennt jemand den "Lycurgus-Becher"? Ich muss zugeben, ich kannte den Becher und die Umstände / Technik bisher noch nicht. Heute habe ich einen Bericht in Social Media darüber gelesen und war sehr fasziniert, welche Techniken man in der Antike anwenden konnte - ohne die genauen exakten wiss...
von alex789
Do 27.06.24 14:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Das Macellum Magnum Anlass für diesen kleinen Beitrag ist natürlich der Erwerb eines Dupondius des Nero, der das Macellum auf dem Revers zeigt. Vielen Dank hierfür an prieure.de.sion! Die Münze möchte ich natürlich zuerst vorstellen: Nero 54-68 n. u. Z. Dupondius, Rom, 62-68 n. u. Z. Av. Büste mit S...
von Amenoteph
Do 27.06.24 18:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Hier noch eine andere Rückseite, Eirene mit Zweig und Zepter. NUMERIANUS 283 - 284 BI Tetradrachme Alexandria 284 Av.: A K M A NOYM ЄPIANOC CЄB - Belorbeertes Brustbild rechts mit Panzer und Mantel von hinten gesehen Rv.: Eirene n.l. stehend mit Zweig und Zepter ЄTOYC Γ  (= Jahr 3) 6,15 g / 20 mm Ge...
von Lackland
Do 27.06.24 23:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Utrecht

Niederlande, Wilhelm II. (1840 - 1849), Dukat (sog. Ritterdukat) 1841, Münzstätte Utrecht
von Tannenberg
Fr 28.06.24 11:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Straßburg, Stadt

1/2 Dicken (3 Batzen), ca. 1615-23
IMG_2444.png
IMG_2445.png
von Chippi
Fr 28.06.24 13:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zwei Unbekannte

Nach den erkennbaren Zeichen ist es ersteres Pärchen.

Gruß Chippi
von Tannenberg
Fr 28.06.24 16:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Frankfurt, Stadt

Einseitiger Schüsselpfennig, Anfang 17. Jahrhundert (1610)
IMG_2447.png